PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : flackernde Anzeige



commary
27.02.2006, 14:47
Hallo mal wieder,
hab ein kleines Problem mit einer flackernden 7-Segment-Anzeige. Habe einen AD-Wandler ADC0804 im Einsatz, der einen sich zeitlupenartig ändernden Widerstandswert umwandelt und auf einer 7-Segment-Anzeige ausgibt. Leider flackert die Anzeige zwischen dem Umspringen ganz schön hin und her. Frage: Kann ich da einen Kondensator zwischen den Analog +/- Eingang legen, der diese Störung wegfiltert?

:-s commary

ruediw
27.02.2006, 23:10
Hast du die Anzeige direkt am ADC0804 ? Wohl eher nicht...

Also über der Speisung von ***jedem*** IC solltest Du immer einen
Kondensator von ca. 100 nF bis 220 nF anschliessen!!
Liest die Werte ein und gibst sie nur ca. 2 bis 3 mal pro Sekunde aus.

Ein Tiefpasglied 1.Ordnung über dem Eingang das ADC kann Wunder wirken.
Kannst ja den Mittelwert von sagen wir mal 5 Messungen machen und dann diesen Wert ausgeben.

Und natürlich muss die Speisung stabilisiert sein (Spannungsregler).
Eingänge des ADC die nicht gebraucht werden sollten definiert hoch
oder tief sein (Pull-Up oder Pull-Down Widerstände) --> C-MOS.

commary
28.02.2006, 08:12
Danke für deine Antwort
O:)

"Ein Tiefpasglied 1.Ordnung über dem Eingang das ADC kann Wunder wirken. "
Was bedeutet 1.Ordnung? Hat das was mit der weggefilterten Frequenz zu tun?
Ansonsten ist der AD Wandler korrekt verschaltet, und auch die Versorgungsspannung ist sauber! Natürlich hängt die 7 Segment Anzeige an einem BCD zu 7 Segment Decoder. Alles läuft ja, bis auf das Flackern.

Wie kann ich denn das realisieren?: "Liest die Werte ein und gibst sie nur ca. 2 bis 3 mal pro Sekunde aus."

commary

BASTIUniversal
28.02.2006, 12:10
Hallo!
Schau mal z.B. bei Wikipedia, da ist der Tiefpass erklärt. Im Prinzip nur ein Widerstand in Reihe und ein Kondensator parallel in die Leitung wo dein Signal in den ADC geht.

MfG

commary
28.02.2006, 12:46
Hi Ihr Schlauen!
Danke ich habs geklärt mit der 1.Ordnung.
Ich bin mir aber nicht sicher ob wirklich Störungen auf der Leitung sind, die das Flackern hervorrufen. Es flackert ja nur kurz vor dem Umspringen z.B. 0 zur 1 oder 1 zu 2. Ansonsten steht die Anzeige.
Wie kann ich denn die Ausgabefrequenz des AD-Wandlers verlangsamen?
Weiß das jemand? Bitte nichts zu kompliziertes, da die Schaltung bereits läuft und nicht mehr viel auf das Board passt.

commary

ruediw
28.02.2006, 20:23
Du kannst z.Bsp. eine Verzögerung einbauen:

1.AD-Wandlung machen
2.Ausgeben
3.Verzögerungzeit abwarten
4.Wieder zu 1.

Einen Timer programmieren und in der ISR ein globales Flag setzen
(z.Bsp. alle 100 mSek). Nur wenn dieses Flag gesetzt ist die Wandlung
machen, Daten ausgeben und sofort das Flag wieder löschen.

Du kannst auch z.Bsp. ein Array[10] machen.
Dann schreibst Du den Messwert in das Array rein:
Arrayname[i] = deinMesswert i=Zähler 0..9
Dann bildest Du immer den Mittelwert über diesen 10 Werten.

commary
08.03.2006, 12:45
>>Einen Timer programmieren und in der ISR ein globales Flag setzen<<

Meine Schaltung läuft aber ohne Microcontroller. Man kann den ADC0804 auch stand alone betreiben. Ich suche eine Lösung dafür.
Bin der Lösung noch nicht viel näher gekommen.
Danke
commary

commary
13.03.2006, 12:37
ups, hochschubs...
hat denn keiner 'ne Idee

commary