PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Günstiges Oszilloskop.



MischaMV
27.02.2006, 12:16
Hallo suche einen günstigen Oszilliskop bis 100 € neu. Hab vor paar Monaten einen Link erhalten da war einer im kH Bereich Angebot für 60.- €. Kann habe damals kein Geld gehabt und jetzt kann ich ihn nicht wieder finden. bei Google auch nicht. Könnt ihr mir da helfen oder hab ihr villeicht andere Vroschläge. Wegen der Kalibirierung ist es glauhe ich nicht so gut das Teil gebraucht zu kaufen.
Danke.
Gruß Michi.

uwegw
27.02.2006, 12:32
Für 100€ wird das schwer bis unmöglich... und außerdem wäre dann die Qualität und Kalibrierung wohl meist nicht besser als bei nem guten gebrauchten...

argentan
27.02.2006, 12:36
Moin!

Ich würde eher ein gebrauchtes Oszilloskop kaufen als ein neues Billigteil.

Das Oszi sollte mindestens zwei Kanäle und eine Triggermöglichkeit haben.
Darunter ist es rausgeschmissenes Geld.

Um die Kalibirierung würde ich mir weniger Gedanken machen. Denn um genaue Werte zu messen nutzt man meist ein Multimeter, während man sich am Oszi meist den Signalverlauf, die relative Änderung ansieht.

MfG Argentan

MischaMV
27.02.2006, 12:41
Ich brauche ja bloß bis 1 MHz.

MischaMV
27.02.2006, 13:15
was für welche könnt ihr mir empfehlen?

MischaMV
27.02.2006, 16:16
Wie findet ihr diesen.
http://cgi.ebay.de/Oszilloskop-McVoice-ST16B-1-Kanal-10-MHz_W0QQitemZ7569012404QQcategoryZ83648QQrdZ1QQcmd ZViewItem
Gruß Micha.

Manf
27.02.2006, 16:39
Naja, dafür sind 150 auch ein bisschen viel.
Wie ist es mit dem für 250 bei Pollin?
Manfred
http://www.pollin.de/shop/images/article/big/G830162.JPG

f0
27.02.2006, 17:31
also ich hab mir das HM203-6 bei ebay für 150euro mit ner kleinen macke gekauft. normal gehen die immer unter 200euro weg. 2 kanäle, trigger, 20mhz... alles was man braucht:

http://cgi.ebay.de/Hameg-HM-203-6-Mhz-Oszilloskop-sehr-guter-Zustand_W0QQitemZ7594433447QQcategoryZ83648QQrdZ1Q QcmdZViewItem

MischaMV
27.02.2006, 18:54
Den vom Pollin habe ich schon lange gesehen, aber 250.- €-

Ratber
27.02.2006, 19:48
Moin!.................Um die Kalibirierung würde ich mir weniger Gedanken machen. Denn um genaue Werte zu messen nutzt man meist ein Multimeter, während man sich am Oszi meist den Signalverlauf, die relative Änderung ansieht.

Na dann viel vrgnügen bei der Amplitudenbestimmung eines 10 Khtz Signals mittels gewöhnlichem Multimeters. :wink:



@MischaMV


Also ich kann mich uwegw nur anschließen.
für 100€ mußt du schon sehr aufpassen um was brauchbares zu bekommen oder mit Gedult warten bis der richtig vorbeikommt.

Man kann sich da bei Ebay schnell nen Krüppel einfangen

raoul4
27.02.2006, 19:58
1 mhz? bau dir doch eins mit nem avr oder pic

MischaMV
27.02.2006, 20:02
Da hast du Recht Ratber.In der Funktechnik wäre natürlich 200 MHz genau, das was ich will.

izaseba
27.02.2006, 20:10
1 mhz? bau dir doch eins mit nem avr oder pic

Hast Du irgendein Vorschlag, Schaltplan, Link ?

Gruß Sebastian

Ratber
27.02.2006, 21:23
Also für 1 Mhz brauchst du mindestens einen Wandler der 10Msamples/s macht.
Das kann kein AVR verarbeiten.
Da ist schon was schnelleres fälleig.
zb. nen 32-Biter.

MischaMV
27.02.2006, 21:43
Und Schaltplan?
Hat das überhaupt jemand schon mal gemacht?
Gruß Michi.

izaseba
27.02.2006, 21:46
Und Schaltplan?
Hat das überhaupt jemand schon mal gemacht?

Vergiss es,
spar lieber noch ein bischen, bis Du Dir war besseres kaufen kannst, und bis dahin würde ich mir mal z.B. die Lösung mit einer Soundkarte angucken

Gruß Sebastian

Ratber
27.02.2006, 22:19
Und Schaltplan?
Hat das überhaupt jemand schon mal gemacht?
Gruß Michi.

Gemacht hat das sicher schon jemand aber lohnen tut sich das nicht wirklich.

MischaMV
28.02.2006, 08:54
@izaseba ich habe da. Paar Programme aber die funktionieren nicht so richtig. :-(
Könnt ihr mir was vorschlagen. Die ihr benutzt.
Gruß Michi.

MischaMV
28.02.2006, 11:15
Theoretisch, kann man doch einen Frequenzteiler einbauen z.B. den U 664B sein Teilverhältnis ist 64:1 dann kann ich wenigstens hohe Frequenzen über die Soundkarte sehen.
Würde sowas funktionieren wenn Ja hat jemand Schaltpläne. von sowas.
Gruß Michi.

izaseba
28.02.2006, 16:03
Ich persönlich nutze xoscope unter Linux, klappt wunderbar, klar kann man damit nicht all zu viel machen, aber für das nötigste...
dazwischen habe ich mir noch diese (http://xoscope.sourceforge.net/hardware/hardware.html) Schaltung geklemmt.

Gruß Sebastian

MischaMV
28.02.2006, 17:37
Gibt es Xscope für Windows habe nur für MacOS gefunden.
Danke.
Gruß Michi.

izaseba
28.02.2006, 17:42
Es gibt da sicher auch Windows Programme, ich kann Dir leider nicht helfen, aber google mit Sicherheit

Gruß Sebastian

Ratber
01.03.2006, 04:56
Theoretisch, kann man doch einen Frequenzteiler einbauen z.B. den U 664B sein Teilverhältnis ist 64:1 dann kann ich wenigstens hohe Frequenzen über die Soundkarte sehen.
Würde sowas funktionieren wenn Ja hat jemand Schaltpläne. von sowas.
Gruß Michi.

Ja,du kannst damit Frequenzen runterteilen aber bei nem Oskar wird eine Signalform angezeigt und da ist nix mit teilen.
Jedenfalls nicht ao einfach.

MischaMV
01.03.2006, 05:19
Schauen wir mal.
Villeicht finde ich noch was.
Trotzedem danke für die Bemühungen.

Ratber
01.03.2006, 05:27
Such dir mal nen Amateurfunker oder Verein,Club,Sekte.......*gg* in deiner nähe und frag mal an ob die nicht noch ein Gerät zu vertickern haben.

Für gewöhnlich sind dort die Abgegeben geräte Technisch OK und der normale AF ist auch nicht besonders Geldgeil (Kein Ebayer).

Fragen kostet nix :wink:

MischaMV
01.03.2006, 17:06
Gute Idee.
Gruß Michi.

Carbolo
01.03.2006, 17:16
Wenn du den Oszi nicht so oft brauchst, gehe doch einfach zu der nächsten FH. Dort stehen in den Laboren etliche rum(analoge wie auch digitale), und wenn du den Laboringenieur nett fragst, so sollte es kein Problem sein. Ausserdem bekommst du auf jeden Fall schnell Hilfe, wenn mal was nicht klappt :-)

Ratber
01.03.2006, 17:42
Ja,so hab ich es als Schüler auch gemacht.
Unser Fundus war zwar recht bescheiden aber der Pauker wußte das ich gerne Bastel und hat dann das eine oder andere Kleingerät (Signalgenerator,Messgeräte usw.) ausgeliehen.
Is natürlich ne Vertrauensfrage.

btw. ist mir noch was eingefallen.

Die Lehrwerkstätten größerer Betriebe entrümpeln und erneuern von Zeit zu Zeit ihren Messfuhrpark um ihn halbwegs Modern zu halten.

Da kann man auch recht günstig an Equipment kommen.
allerdings bringt das nur was wenn man gedult hat und sich rechtzeitig anmeldet.

Wie gesagt,ohne Gedult bekommt man selten was mit.
Time is Money :wink:

xanadu
01.03.2006, 18:20
Oszis lassen sich teilweise sehr günstig bei Ebay ersteigern. Anscheinend kann längst nicht jeder, der solch ein Gerät verkaufen möchte das Wort auch richtig schreiben. Deshalb mal nach Schreibfehlern suchen. *g*

Chris

Ratber
01.03.2006, 18:27
Oszis lassen sich teilweise sehr günstig bei Ebay ersteigern. Anscheinend kann längst nicht jeder, der solch ein Gerät verkaufen möchte das Wort auch richtig schreiben. Deshalb mal nach Schreibfehlern suchen. *g*

Chris

Ja,das ist Analog zu den oben schon abgehandelten Krüppeln oder den ebenfalls oben angerissenen Preisen die manchmal etwas überzogen sind. :D