PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wie muss man ponyprog einstellen um nen mega 8 zu proggen?



michiE
26.02.2006, 20:05
das hat schon mal funktioniert , aber jetzt hab ivh länger nichts mehr mit avrs gemacht und weis nicht mehr , wie ich ponyprog einstellen muss , um einen MEGA8 zu programmieren. Als dongle verwende ich AVR ISP I/O ... wie sieht das da mit der invertierung aus ?
thx schon mal
MICHIE

michaelb
26.02.2006, 20:22
Hi Michi,
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4480
immer ein gute Seite!
Gruß Michi

michiE
26.02.2006, 20:31
tja , sorry , hilft mir erst auch nicht weiter :-(
ich arbeite bisher mit ponyprog und in avr studio.
Aber ich bekomme meinen controler trotzdem nich dazu zu antworten.
ich habe die Grundschaltung mit einem externen 16 mhz Quarz aufgebaut . aber er will einfach nicht antworten :-(

an den fusebits hab ich seit seinem letzten Einsatz vor ca. 1 jahr nicht herumgespielt.

Und auch sonst stimmt die grundschaltung mit der auf dem schaltplan von embedit überein.
der avr wird auch nicht warm .
ich bekomme nur immer die Meldung
"Device missing or unknown device (-24)"
...

mfg Michi

EDIT: ähm , hüstel bzw. fast keine luft mehr krieg ...
ein AVR , läuft der auf 5 oder auf 3 v ???
ich les hier gerade im datenblatt "operating voltages 4,5-5,5V" und direkt drunter "Power Consumption at 4 Mhz, 3V, 25°C"

linux_80
26.02.2006, 20:53
Hallo,
ist gibt auch die L versionen, diese laufen auch schon mit niedrigerer Spannung 2,7-5,5V, weil geringere MHz, ansonsten 4,5-5,5V

Hast Du im Pony auch wieder die Calibration gemacht (Setup), damit die Geschwindigkeit stimmt mit der versucht wird Kontakt aufzunehmen ?

Ansonsten hab ich auf parallel, AVR ISP IO, LPT1 und nix invertiert.
Ich hab den ISP vom RN.

michiE
26.02.2006, 21:03
ich hab die normale version ATmega8 - 16pi von embedit. DAS ISP hab ich vor meiner Zeit im rn gekauft. ist auch von embedit und nennt sich avr ISP Enhanced...
calibration hab ich vor jedem Versuch zum verbindungsaufbau gemacht.
Setup steht auf LPT1 (hab nur einen...) , nix invertiert .

wenn ich zwischen +5V und gnd an der Grundschaltung messe , komm ich auf nen wiederstand von 120Ohm , der auf mehrere mega steigt , wenn ich den controler rausnehm ...

michi

edit : sollte ich ihn geschrottet haben ??? der zieht fast 80 mA mit nem 16mhz Quarz ... ???????!!!!!??????!?!?!?!??!?

michiE
27.02.2006, 10:33
ähm , machts was aus , wenn man vll mal die isp-schnittstelle verpolt hat ??? ist der 10-pol stecker :oops:ich glaub echt , ich hab ihn geshrottet ...

edit :
ich hab hier mal n Bild von der schaltung ...

michiE
27.02.2006, 12:52
könnte es vll am Programmiergerät liegen ???
oh man...

linux_80
27.02.2006, 19:48
ich denke nicht, das man das durch verpolen schrotten kann, es sollte doch auf jedem Pin max. 5 V sein, und dann macht es nix wenns eben auf dem Falschen ist, ausser das es nicht geht.

Wo ist den bei deinem Board Plus bzw. Minus ?
Schaut so aus wenn unten Plus ist, weils von da auch zum Reset geht, dann kommt's mir aber komisch vor, das da die Kondensatoren vom Quarz auch hin gehen !?

enoritz
27.02.2006, 20:02
Hmm.. nochmal eine ähnliche Frage:
Ich hab hier ne Schaltung mit nem mega8 aufgebaut (minimal: Stromversorgung, Quarz und ISP). Aber egal was ich mache ich bekomme mit Ponyprog immer die Fehlermeldung, dass der Controller fehlt oder unbekannt ist.

Am Programmieradapter kanns eigentlich nicht liegen, den benutz ich auch für nen AT90S2313 ohne irgendwelche Probleme.
Hat da jemand ne Idee, was da falsch sein könnte?

michiE
28.02.2006, 09:55
@enoritz : tja , das gleiche problem wie bei mir ...
@linux 80 : jeweils die äusere reihe ist + , die innere ist gnd :

michiE
03.03.2006, 10:45
hm, , hat sich erledigt ...
der avr tut :-)
ich habs einfach nich hingekriegt das teil auf win xp zu progen , aber auf meinen anderen Rechnern auf win98 und linux (suse10,debian , ...) tut das teil ohne Probleme ...
thx @all
mfg
Michi

enoritz
03.03.2006, 12:54
Tja, bei mir läufts mitlerweile auch, allerdings mit nem neuen Chip. Wahrscheinlich war der irgendwie defekt - ich hab da nämlich eigentlich nix umgestellt, bzw. ihn von vornherein nicht programmieren können.

Hat vlt. jemand n par Ideen was da bei dem anderen Mega defekt sein könnte?

ogni42
03.03.2006, 13:32
Auf meinem XP-Rechner funktioniert nur PonyProg 2000 richtig. Das "alte" PonyProg versagt.

SprinterSB
03.03.2006, 13:47
Auf meinem XP-Rechner funktioniert nur PonyProg 2000 richtig. Das "alte" PonyProg versagt.

Oder so: Das "alte" PonyProg funktioniert auf dem Rechner, nur XP versagt ;-)

ogni42
03.03.2006, 14:42
ROTFL :D Stimmt, kommt immer auf den Blickwinkel an.

michiE
03.03.2006, 21:47
@sprinterSB : ganz deiner meinung =)
aber im ernst : auf 98 läuft bei mir JEDES Ponyprog bestens ... und auf xp latscht gor nix ... aber auf den LPT greifts zu . Wie soll das dann nur beim ganz neuen Win Vista (übrigends , ich find den Namen sch****) und seinen nachfolgern werden ?

Na , was solls , es tut =)

@enoritz : an den fuses was verändert ???

mfg
Michi

enoritz
04.03.2006, 11:53
Eigentlich nicht. Es lief halt von vornherein nicht. Naja, die drei Euro für den neuen Mega8 sind es mir dann auch wert. Es läuft ja jetzt auch...


Trotzdem komisch. Übrigens: PonyProg2000 unter XP mit dem Mega8 funktioniert.

michiE
06.03.2006, 19:02
hm ... billy billy , ich weerd aus deinem zeugs , dass so n bissle nach betriebssystemaussieht einfach nich schlau ... betonung auf bissle =)

mfg
Michi