PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pocket PC als Oszilloskop



Morphois
24.02.2006, 21:45
Hi

ich hab gelesen, dass man einen GameBoy zu einem Oszilloskop umbauen kann. Hat das jemend schon mal mit einem Pocket PC versucht?

dennisstrehl
24.02.2006, 22:40
Selber gebaut hab ich noch nichts,aber man könnte eine externe Messeinheit bauen, die per RS232 mit dem PDA kommuniziert, dann noch die passende Software auf's PDA und gut.

So wie beim GBA wird's wohl nicht gehen, ich denke mal da war die Elektronik im "Spiel"modul untergebracht oder?

MfG

Superhirn
25.02.2006, 06:58
hat der Pocket PC einen Mikrofoneingang?

Ratber
25.02.2006, 07:21
Kommt aufs Modell an.

Manche habe einen Line in aber die meisten nur das eingebaute Mikrofon.



@Morphois


ich hab gelesen, dass man einen GameBoy zu einem Oszilloskop umbauen kann. Hat das jemend schon mal mit einem Pocket PC versucht?

Viele unterstützen SD-IO ,haben also einen erweiterten SD-Schacht.

Da kann man dann so ziemlich alles anhängen.

WLan,Bluetooth,Kameras usw. gibt es ja schon.
Ein IO-Interface ist also auch kein Problem.

Oder die einfache Variante per Serielle wie Dennis schon sagte.
Is aber nicht sehr schnell.

Superhirn
25.02.2006, 07:25
Vielleicht gehts mit der IR-Schnittstelle? Über einen AD-Wandler immer schön die daten über IR zum PPC transferieren und dort mit einem Prog auswerten.

Ratber
25.02.2006, 07:37
Yo,Die Irda geht auch .
Is ja auch ne Serielle

Morphois
25.02.2006, 08:10
Mein Pocket Pc hat einen Steckplatz für CompactFlash-Karten. Weiß jemand wo ich die Pinbelegung herbekomme und wie diese Schnittstelle arbeitet?

Superhirn
25.02.2006, 08:40
Goooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooooog le (http://www.google.at)

Gibt auf (fast) alles Antwort. O:)

Gohlan
26.02.2006, 10:27
Also zum Thema Gameboy Oszilloskop. Ich habe mir den Teilesatz von Elektor bestellt und gelötet. Und mittlerweile bin ich zu dem ernüchternden Ergebnis gekommen das die dinger nichts taugen und wirklich nicht mehr als Spielzeug sind. :evil:
Mein Oszi kommt nicht über die 1kHz (laut beschreibung 100kHz) ohne die ersten Digitalisierungsfehler bei einer Rechteckspannung. =D>
Also für das selbe Geld hätt ich mir bei Ebay nen gebrauchtes 20 Mhz Analoges Oszi kaufen können. Ihr braucht ja vernünftige, besonders schnelle A/D's. Die sind leider nicht sehr billig.

Fazit: Wenn euer Projekt zu teuer wird, Finger weg.

super_castle
26.02.2006, 11:58
...Selber gebaut hab ich noch nichts,aber man könnte eine externe Messeinheit bauen, die per RS232 mit dem PDA kommuniziert, dann noch die passende Software auf's PDA und gut. ..


meine ganzen daten vom robby werden als grafik auf dem palm105 dargestellt(20 euro bei ebay). der palm befindet sich auf dem robby, der datentransport geht normal mit 19200bps seriell vom avr zum palm. es gibt ein schönes c-programm für den palm (29 euro).
wer lusten dazu hat, der kauf lohnt sich.

Morphois
28.02.2006, 07:09
liest du nur Daten vom Palm oder steuerst du auch deinen Robby damit?

fuchsili
31.08.2006, 21:26
Hey, das interssiert mich auch.

ich habe vor mir aus einem Heissluftballon Daten ( Höhe , Temperatur, usw.) über das Funkmodul zu schicken um diese dann in einer Art fortlaufender Grafik darzustellen. Geht das mit deinem Palm so in der Art oder zeigst du nur irgendwelche Zahlen und Texte?

mfg

Martin

frank-findus
01.09.2006, 07:39
"Man kann alles programmieren, was man beschreiben kann."

Ein (moderner) Palm ist ein vollwertiger Computer. Mit einer geeigneten Programmiersprache (z.B. HB++, mehr darüber in http://www.necso.de/hb/ ), ist es nur vom Intellekt des Programmierers abhängig was geht und was nicht. Ergo: Es geht alles.

Frank

fuchsili
01.09.2006, 20:31
hallo,

ich meinte eigentlich konkret das C-Programm von super_castle für 29,-....
Dass manche Leute alles können ist mir klar - ich leider nicht..


Gruß
fuchsili