PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungseinstellung



Mad Max
24.02.2006, 13:59
Hi

ich hab leiter ein paar für euch einfache Probleme.

Ich bekomme von meinem sensor eine spannung von 0.3V - 4,8V und wollte die nun von 4,258 - 4,8V an meinem PIC anschließen, jetzt weiß ich aber nicht wie ich die Spannung einstell.

Könnt ihr einen verzweifelten jungen Elektroniker helfen. [-o<

MFG
mike

ogni42
24.02.2006, 14:13
Dann schauen wir mal treppe, ob wir eine Lösung finden:

Wenn Du Dir das mal in einem Koordinatensystem aufmalst, bekommst Du eine Gerade: für x=0,3 ist y = 4,258 und für x=4,8 ist y=4,8.

Jetzt brauchst Du eine Schaltung, die Dir diese Gerade abbildet: Das ist ein Verstärker (=Geradensteigung) mit einem Anfangswert (=4,258V Ausgangsspannung bei 0,3V Eingangsspannung).

Schau mal auf www.elektronik-kompendium.de Da gibt es Operationsverstärkerschaltungen, die genau das machen. Das ist für Dich als Einsteiger sicher ein interessante Site auf der Du vieles Lernen kannst.

(Stichwort in Deinem Fall ist "Nichtinvertierender Verstärker" http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210151.htm )

bluelight_electronic
24.02.2006, 14:15
hmm,

irgendwie versteh ich das nicht...

was willst n da Einstellen?

wenn der Sensor von 0.3 - 4,8V liefert hängs an den AD Kanal von deinem PIC und gut is ^^ oder was hast n du genau vor ? wieso willst du das auf 4,xx bis 4,xx eingrenzen ? (wenn du doch eh schon so ne "hohe" auflösung von 0,3V bis 4,8V hast nutze doch diese ?

öhm ja .. bzw nen externen ad wandler ...

nur was willst du da Einstellen ?

Erklär ma plz genauer was du genau Vorhast ?!? Was sind es den für Sensoren? Willst du nur ne "ja" bzw "nein" abfrage?

Mad Max
24.02.2006, 14:39
das ist ein luftdrucksensor der MPX4100A der hat von 20 - 105 kPa die spannung 0,3V bis 4,8 V und da für mich nur der druck von 94,76kPa-105kPa wichtig ist, dachte ich man könnte die auflösung doch noch exakter machen und ihn dann halt von 4,258 - 4,8V einstellen, das wäre dann noch genauer.

achso und ich will ihn an den PIC16F872 anschließen

bluelight_electronic
24.02.2006, 15:39
hmmmmmmz naja was du machen könntest ...

das für den pic 4,258 V z.b. wie 0V aussehen (mittels op ) und dann halt so Verstärken dann 4,8V 5V für den PIC sind .. (kannst ja mit m Verstärkungsfaktor (9,225) machen ... was z.b. einfach währe nen differenzverstärker zu bauen -> den einen Eingang an 4,258V Fest legen anden andern Eingang den Sensor .. und wie gesagt ebend ein faktor von 9,225 mit Einbringen .. nur ist das Auswerten danach halt noch ne Ungemein größere Rechnerrei ^^& du bindest wieder Externe Tolleranzen mit ein ..

bluelight

kalledom
24.02.2006, 17:07
In folgendem Thread hatte jemand das gleiche Problem mit einem Temperatur-Sensor (mit Schaltplan). https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=17263