PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Negative Spannung



Superhirn
23.02.2006, 18:35
Hi,
was ist eigendlich negative spannung?
spannung ist so viel ich weiß, wenn freie elektronen in einer metallverbindung dahinwandern. von - zum +pol.

Das messgerät zeigt -5V an wenn ich es verpolt anschließe. Was ist das also.

SprinterSB
23.02.2006, 18:43
Eine Spannung bezieht sich immer auf einen Bezugspunkt, d.h. eine Spannung ist eine Potentialdifferenz. Und weil eine Differenz a-b etwas anderes ist als b-a, gilt das auch für Spannungen.

Wenn du eine 5V-Batterie hast, misst du zwischen Plus-Minus eine Spannung von 5V, zwischen Minus-Plus also -5V. Zwischen Plus-Plus misst du 0V, ebenso zwischen Minus-Minus, obwohl Plus ein anderes Potential hat als Minus.

Superhirn
23.02.2006, 18:48
??? Also wenn ich -5V, 0V und +5V habe, wie ist das dann? kapiers nicht so ganz. Sagen wir einmal wir schließen einen Motor einmal von 0V zu 5V und einmal von 0V zu -5V an. Was passiert dann? Dreht er sich dann umgekehrt (glaub ich halt)? Welche Spannungen hat eine Battarie eigendlich dann? 0V und 1.5V oder umgekehrt oder wie sonst oder wie?

SprinterSB
23.02.2006, 19:00
Also: Du hast einen Motor mit den Anschlüssen A un B, der 10V aushält und sich rechts rum dreht, wenn A positiv ist relativ zu B und linksrum sonst:

A | B |Richtung| Geschwindigkeit| Spannung an A bezogen auf B
-----+-----+--------+----------------+--------------------------
+5 | 0 | rechts | langsam | 5
0 | -5 | rechts | langsam | 5
+5 | -5 | rechts | schnell | 10
| | | |
-5 | 0 | links | langsam | -5
0 | +5 | links | langsam | -5
-5 | +5 | links | schnell | -10
| | | |
0 | 0 | | steht | 0
-5 | -5 | | steht | 0
+5 | +5 | | steht | 0

Die Spannung an B bezogen auf A ist genauso groß, nur mit umgedrehtem Vorzeichen.

Superhirn
23.02.2006, 19:16
noch ne frage: welche spannung ist am board gnd normalerweiße? 0v oder weniger oder mehr oder was???
Und bei einem Akku welche spannung hat dann -pol und +pol?

SprinterSB
23.02.2006, 19:27
Bei einem Schaltplan bezeichnet GND (Ground, Erde) üblicherweise das Bezugspotential, hat somit also 0V (gegenüber sich selbst).

Die Spannung an einem Akku ist abhängig vom Bautyp und Ladezustand. Die Spannung an den Aussenanschlüssen ist die Summe der Spannungen aller Zellen.

Bei einem Bleiakku hat eine Zelle z.b. etwa 2V. Bei einer Autobatterie mit 6 Zellen hat man aussen dann 12V (Plus-Pol gegenüber Minus-Pol der Batterie).

Wenn du eine kleine 1.5V Batterie nimmst hat die 1.5V zwischen ihrem Plus- und Minuspol. Verbindest du Minus mit GND deiner Schaltung, hat der Plus 1.5V gegen GND und -3.5V gegen VCC (Betriebsspannung, mal als 5V abgenommen).

Klemmst du den Plus an VCC, hast du am Minus +3.5V gegen GND.

Mit Plus an GND hat Minus -1.5V gegen GND und -6.5V gegen VCC.

Mit Minus an VCC hat Plus 1.5V gegen VCC und 6.5V gegen GND.

Superhirn
23.02.2006, 20:14
hilfe!
manch ICs brauchen ja negative spannungen. warum geht da nicht einfach so das mit den normalen spannungen am board?

chr-mt
23.02.2006, 20:19
Naja,
du brauchst dafür eine Spannung negativ zur Masse und eine positiv zur Masse.
Stell dir vor, du hast zwei Batterien in Reihe geschaltet.
Wenn du jetzt die Verbindung zwischen den beiden Batterien als Grund/Masse verwendest, hast du eine negative Spannung gegen Masse (Der Minuspol der einen Batterie) und eine Spannung positiv zur Masse.
(Der Pluspol der anderen Batterie.

Gruß
Christopher

Superhirn
23.02.2006, 20:22
Wo schließ ich dann Masse an???

izaseba
23.02.2006, 20:31
Hier nochmal im Bild, was Christopher gemeint hat
Gruß Sebastian

Superhirn
24.02.2006, 07:06
Aha. Dann kapier ichs so halwegs. ich melde mich wieder wenn mir fragen dazu einfallen.