PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Hilfe zu einem IC



digiharry
22.02.2006, 18:42
Kennt einer den IC LB 1824 kann man damit eine Schrittmotorsteuerung bauen.
3-Phase DD-Motor-Tr., 2,5A
Pin 1. +5V , Pin 2. +7V , Pin 3. Versorgungsspannung
Pin 4. FG Verstärker nicht invertierender Eingang
Pin 5. FG Verstärker invertierender Eingang
Pin 6. FG Verstärker , Ausgang
Pin 7. RC-Netzwerk ( RC-Glied) für Oszillator
Pin 8. Ausgang 1 , Pin 9. Ausgang 2, Pin 10. Augang 3
Pin 11. Power-Masse , Pin 12. Vorwärts,Rückwärts
Pin 13. Start/Stop-Eingang , Pin 14. Versorgungsspannung Motor
Pin 15. Eingang Hall Signal 3- , Pin 16. Eingang Hall Signal 3+
Pin 17. Eingang Hall Signal 2- , Pin 18. Eingang Hall Signal 2+
Pin 19. Eingang Hall Signal 1- , Pin 20. Eingang Hall Signal 1+
Pin 21. (Colpitts) XTAL-Oszillator, Pin 22. Masse
Pin 23. Drehzahl im Soll-Bereich, Ausgang (high-aktiv)
Pin 24.speed discriminator output ,
Pin25. Integrierender Verstärker, Eingang
Pin 26.Integrierender Verstärker, Ausgang
Pin 27 PLL-Ausgang
Pin 28. FG Schmitt-Trigger, Ausgang

so die sachen habe ich über das IC gefunden

möchte mir eine Schrittmotorsteuerung bauen für drei Achsen X,Y,Z
vieleicht hat ja schon mal jemand mit diesem IC eine Steuerung gebaut und könnte mir einen Schaltplan Zuverfügung stellen.
Wäre schön

Gruß digiharry

ruediw
22.02.2006, 19:08
Kenne den Chip nicht....

aber ein kurzer Blick sagt mir (bei alldatasheet.com):
Das IC ist für einen bürstenlosen DC-Motor wie er z.Bsp. bei
CD-Speielern Vewendung findet. Dort ist das Ziel nicht eine
exakte Positionierung sondern eine möglichst konstante Drehzahl.

Denke für die Ansteuerung von Schrittmotoren das falsche IC.

digiharry
23.02.2006, 11:37
Glaube schon das er für eine Schrittmotorsteuerung ist, er Stammt aus einem Laser-Drucker



Gruß digiharry

ruediw
23.02.2006, 20:38
Und was machter der Motor im Laserdrucker ?
Das Blatt in eine Richtung transportieren.
Das kannst Du mit jedem normalen DC-Motor
oder einem Synchro (AC) motor machen.
Wichtig ist nur, das die Drehzahl schön gleichmässig ist.
Und das wird im Chip mit einer PLL gemacht.