PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATmega32 streickt!!!!



Oliver Preußger
22.02.2006, 14:31
Hallo an alle,
habe ein Problem mit den ATmega32!

-Grundschaltung aufgebaut
-ISP Dongle richtig angeschlossen
-Bascom meldet: cannot identify ID:FFFFFF
-ATmega32 ist neu
-Spannungen und Anschlüsse habe ich überprüft und stimmen!!

Was kann das noch sein?

Grüße von Oliver

Vitis
22.02.2006, 14:48
der Mega32 taktet nicht.
Quarz überprüft?
Mega32 aus gehemaliger schaltung auf externen Quarz und keiner dran?
Spannungsversorgung des Mega stimmt nicht, 5V, alle Vcc Vdd belegt?
MISO MOSI vertauscht?
Resetletung vergessen am ISP, Reset per pullup an +5V?

Oliver Preußger
22.02.2006, 14:55
Hallo,

Danke erst mal für die schnelle Anwort!

Also, der Mega32 ist neu das gehe ich davon aus das er intern mit 1MHz taktet oder?

Die Anschlüsse MOSI, MISO usw. sind richtig! Ich habe an diesem Port einen ULN 2803 mit Dioden geschaltet. Hier sieht man nur die MOSI Leitung blinken. Die anderen bleiben dunkel.
Der Mega müßte doch auf MISO Antworten oder?

Güße Oliver

DEAF BOY
22.02.2006, 16:47
Nur so Frage:
ATMega32 falsch herum eingesetzt? (kann ja mal passieren)
Konntest du erfolgreich compilieren (F7-Taste drücken)?
Kommt die Fehlermeldung, wenn du F4-Taste drückst (Run programmer)?

Option -> Programmer

Programmer: STK200/STK300 Programmer

richtig eingestellt?

Oliver Preußger
22.02.2006, 17:09
Hallo

Zur Frage1:
ATMega32 falsch herum eingesetzt? (kann ja mal passieren)
Nein!

Zur Frage2:
Konntest du erfolgreich compilieren (F7-Taste drücken)?
Ja!

Zur Frage3:
Kommt die Fehlermeldung, wenn du F4-Taste drückst (Run programmer)?
JA!

Zur Frage4:
Option -> Programmer

Programmer: STK200/STK300 Programmer

richtig eingestellt?

Programmer ist so eingestellt!

Grüße Oliver

PS: Sorry aber ich bin schon ein bischen genervt! Die Schatung ist richtig verdrahtet! Habe Sie jetzt zum zehnten mal durchgeschaut! An der Hardware kanns fast nicht mehr liegen!

Vitis
22.02.2006, 18:08
Die LPT-Adresse des Programmers
stimmt auch mit deiner überein?

richtig, neu läuft der Mega8,Mega16, Mega32 mit 1MHz intern.
Über Andere kann ich keine Aussage machen, hab ich noch
nicht verwendet.

Haste nur einen oder noch n Ersatzteil?

Haste Die Betriebsspannungen mal nachgemessen?

Kannste mal deinen Plan hier reinstellen?

die 100nF auch nah am µC?

Oliver Preußger
22.02.2006, 18:56
Hi Vitis,

Die Adresse lautet 378, LPT1

Habe noch einen nigelnagelneuen ATmega16!
Den trau ich mir aber noch nicht herzunehmen ;)

Die Betriebsspannung : 5.08V gegen Gnd

Die 100nF sind im IC Sockel direkt an Pin 10, Pin 11

PasstScho
22.02.2006, 18:58
Hi,
Ist das deine erste Schaltung?
Hast du den Pprogrammer schonmal vorher mit einem Mega32 ausprobiert, und kannst du sicher sagen dass er geht?
Wenn nicht, dann probiers mal mit Yaap (mit veränderter ini Datei - siehe unten)


[ATmega32]
ProgramSize=32768
DataSize=1024
Signature=0x9502
Algorithm=3
PageSize=128
LockBits=XxxFEDCBA
Fuses=FELKDCBA
FusesHi=TUGNMJIH
;110NMJIH =??
;TUGNMJIH


MfG Alex

Alex20q90
22.02.2006, 18:59
Zum Dongel fehlt in der Schaltung noch GND!

Versuchs mal!

Grüße Alex

Vitis
22.02.2006, 19:00
Spannung passt,

die Schaltung ist ja nur der nackte Mega16,
kann man ja so ziemlich nix verkehrt machen.
Den Dongel mal ohne den Mega
aufgesteckt und die LEDs blinken sehen?
Tut sich an denen überhaupt was?

Oliver Preußger
22.02.2006, 19:02
Hi Alex

zum Dongle geht natürlich auch Masse!

Ich hab den Plan gerade gezeichnet und es gerade bemerkt das Masse fehlt!

Danke trotzdem!

Grüße Oliver

Vitis
22.02.2006, 19:04
stimmt, die gehört da auch zu ... hab ich jetzt glatt übersehen das
Du die nicht rangeführt hast ... auf den zweiten Blick dann schon,
oops

Oliver Preußger
22.02.2006, 22:04
Hallo,

so jetzt hab ich es nocheinmal an einem anderen Rechner getestet!
Das gleiche Spiel
BASCOM meldet : Could not identify Chip ID:FFFFF

Es müßte doch von der Logik aus folgendermaßen ablaufen:

Rechner sendet über MOSI dem Chip (ATmega32) einen Befehl.
Über MISO müßte der ATmega32 dem Rechner antworten. Das ganze wird mit SCLK Leitung synchronisiert.

Nachdem der ATmega nigelnagelneu ist (keine Fusebits verändert usw. wie hätt ich sie auch ändern können, wenn mir der Chip keine Antwort gibt ;)) taktet er doch intern mit 1Mhz, oder?

Jetzt bin ich mit dem Latein so ziemlich am Ende. Was kann ich noch machen. Bitte fragt mich nicht ob das meine erste Schaltung ist oder ob ich die Betriebsspannung richtig angelegt habe. Die Hardware ist überprüft und in Ordnung!

Danke für Euere Bemühungen!!

Grüße von Oliver

Oliver Preußger
22.02.2006, 22:19
Hallo,

so jetzt hab ich es nocheinmal an einem anderen Rechner getestet!
Das gleiche Spiel
BASCOM meldet : Could not identify Chip ID:FFFFF

Es müßte doch von der Logik aus folgendermaßen ablaufen:

Rechner sendet über MOSI dem Chip (ATmega32) einen Befehl.
Über MISO müßte der ATmega32 dem Rechner antworten. Das ganze wird mit SCLK Leitung synchronisiert.

Nachdem der ATmega nigelnagelneu ist (keine Fusebits verändert usw. wie hätt ich sie auch ändern können, wenn mir der Chip keine Antwort gibt ;)) taktet er doch intern mit 1Mhz, oder?

Jetzt bin ich mit dem Latein so ziemlich am Ende. Was kann ich noch machen. Bitte fragt mich nicht ob das meine erste Schaltung ist oder ob ich die Betriebsspannung richtig angelegt habe. Die Hardware ist überprüft und in Ordnung!

Danke für Euere Bemühungen!!

Grüße von Oliver

Oliver Preußger
23.02.2006, 15:06
Hallo nochmal,

So jetzt hab ich den Fehler entdeckt!!!!!!!!!!!!!!

Folgendes:

Ich hab den Dongle direkt an meinen Rechner angesteckt. Und schon funktionierts. O:)

Was mich an der Sache wundert. Das Parallelkabel ist 0,5m lang und voll durchkontaktiert. Dieses Kabel habe ich gekauft (Jahr 2000) und es war bis vor kurzem zwischen einem alten Scanner und dem Drucker in Betrieb! Kann es vieleicht an der Schirmung liegen? Aber was soll`s.

Trotzdem Dank für die Antworten.

Gruß Oliver

super_castle
23.02.2006, 17:18
bei uns streiken zur zeit die müllabfuhr usw..

Oliver Preußger
23.02.2006, 17:21
Hi auch,

kanst Du auch produktive Artikel schreiben! Das wird in diesem Forum keinen interesieren. Du Pfeife!!! =D>

Grüße Oliver

Superhirn
23.02.2006, 18:32
bei uns streiken zur zeit die müllabfuhr usw..
weil sie vom roboternetz so viel wegtransportieren muss hat sie keine zeit für dich. :-k

Alex20q90
23.02.2006, 19:28
bei uns streiken zur zeit die müllabfuhr usw..

Ich bemerke, Du bist ein echter Fuchs...