PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ic's



m1ch15inner
20.02.2006, 19:38
Wie und was kann ich mit einem microcontroler alles programmieren? und was brauch ich dazu? 8-[ Ich bin totaler anfänger 8-[

ceekay
20.02.2006, 19:43
hier findest du erstmal einige Infos.....

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-Einstieg_leicht_gemacht

m1ch15inner
20.02.2006, 20:06
danke das war genau das was ich gesucht hab!
;-)

chr-mt
20.02.2006, 20:08
Hi,
naja, vom Blinklicht bis zur Steuerung eines Marsrovers ist so ziemlich alles möglich ;)
Was du brauchst:

1. Mikrocontroller, besser gleich ein kleines Entwicklungsboard
2. Programmiersprache (und einen PC zum entwickeln)
3 Programmiergerät
4. Peripherie Je nach Anwendung
5. Netzteil oder andere Stromversorgung mit 5V

Naja, und dann noch die üblichen Tools..
Lötkolben, Multimeter...

Gruß
Christopher

m1ch15inner
20.02.2006, 20:12
wo grigt man des zeug am besten her?

chr-mt
20.02.2006, 20:22
Hi,
da gbt es einige Anbieter
www.reichelt.de
www.segor.de

www.conrad.de (bovor du da kaufst, erst mal die Preise von Reichelt ansehen ;) )

Und noch jede Menge andere...

Hast du denn schon Kenntnisse in einer Programmiersprache ?


Gruß
Christopher

m1ch15inner
22.02.2006, 20:23
ja! aber nur visualbasic und n bisschen c++? mit was programmiert man denn am besten? oder am einfachsten? 8-[

chr-mt
22.02.2006, 20:32
Hi,
ich denke, am einfachsten ist Basic.
BASCOM gibt's als Demo auf 4K beschränkt.
Die Syntax ist etwas an VB angelehnt.
Von daher dürftest du recht schnell klarkommen.
BASCOM brint auch jede Menge fertige Funktionen mit (und einige nette Tools wie Simulator, LCD Designer, Grafik Konverter für Grafik LCDs etc.)

Nachteil:
Wenn man sich nicht zusätzlich näher mit der Hardware der AVRs auseinandersetzt, kommt man bei nicht unterstützter Hardware leicht an Grenzen.

Aber auch in BASCOM kann man Assembler Befehle einbinden und ist damit wieder sehr flexibel, bzw. kann neue Hardware selber anpassen.

Bascom ist hier im Forum auch sehr verbreitet. Hilfe gibt's also fast zu jedem Problem.

Womit man am besten programmiert, hängt aber auch von der Anwendung ab.
Brauchst du eine superschnelle Verarbeitung: Assembler.

Mit C kenne ich mich nicht aus.
Bin mehrmals an der kryptischen und für mich umständlichen Syntax gescheitert und hatte dann keine Lust mehr drauf.
Du bist mit C aber wohl flexibler als mit Basic. (Heißt es)

Wie auch immer.
Kannst ja ausprobieren, was dir liegt, da es demos bzw. Freewarecompiler für alle 3 Sprachen gibt.

Einen netten Sourcevergleich zwischen Bascom, C und Assembler findest du hier:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Sourcevergleich



Gruß
Christopher

m1ch15inner
22.02.2006, 20:45
was ist ein avr?

chr-mt
22.02.2006, 20:49
Hi,
AVR = 8-Bit RISC - Microcontroller-Familie von Atmel..

lies' dir das mal durch, dann weißt du schon einiges mehr.
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Avr

http://www.atmel.com/dyn/products/devices.asp?family_id=607

Gruß
Christopher