PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tabellen zu C-Mos Logigfamilien



Lorenz
18.02.2006, 21:08
Hallo,

ich habe schon länger erfolglos gegoogelt also frage ich mal hier nach:

Jemand von Euch kennt bestimmt einen Link zu Tabellen, in denen steht was die Nummer CMOS - 74 - HCT - 00 bedeutet, also was sich dahinter für ein logisches Bauteil verbirgt ( und / oder und so...), zb. welche Nummer hat ein 6x NOT Baustein in HCT - CMOS Technik???

Ich bräuchte diese Tabellen für HCT CMOS und für HC CMOS

Außerdem: Welche PULL UP/ PULL DOWN Widerstände verwendet man für CMOS Logik bei VCC = 5V ?

Und: Welche Art von Widerstand ( zb. Kohleschicht ) und welche Art von Kondensator ( zb. Keramik ) muss ich bei der R-C Kombination an einem Monoflop verwenden?? Also welche Art dieser BAuteile für eine möglichst hohe Genauigkeit der Zeitkonstante...

Vielen Dank für Antworten,

Lorenz

Manf
18.02.2006, 21:36
Hier ist schon mal eine Übersichtstabelle:
http://www.kingswood-consulting.co.uk/giicm/

ruediw
18.02.2006, 21:43
...

Und: Welche Art von Widerstand ( zb. Kohleschicht ) und welche Art von Kondensator ( zb. Keramik ) muss ich bei der R-C Kombination an einem Monoflop verwenden?? Also welche Art dieser BAuteile für eine möglichst hohe Genauigkeit der Zeitkonstante...



Für bestmögliche Stabilität solltest Du Metallwiderstände und
Folienkondensatoren verwenden.

Schlechte Resultate erzielt man mit Kohlewiderständen (Tempereraturdrift) und Elkos (hohe Toleranz, hoher Leckstrom, Temperaturdrift).

Solltest Du lange Zeiten erzielen wollen (ohne uC) so empfehle ich
dir den 4060. Er enthält einen Ozillator mit Zählern.

kalledom
18.02.2006, 22:30
Für 4000-er und 74-er AND- OR-, ... Gatter und Inverter findest Du hier (http://www.domnick-elektronik.de/elekttl.htm) einige Angaben.

Lorenz
19.02.2006, 11:33
Vielen Dank erst mal für die Links,

UND - Gatter und ODER - Gatter habe ich nun gefunden, aber ich suche noch 4 weitere Bauteiele, villeicht kennt jemand von Euch ja einen passenden IC:

1. - 8 Bit Schieberegister
- HC - Mos - Technik
- Parallele Eingänge
- Clock und Load Eingang
- Serieller Ausgang

2. - 8 Bit Schieberegister
- HC- Mos Technik
- Serieller Eingang
- Parallele Ausgänge
- Clock und Ausgang - Enable ( Latch) Eingänge

3. - Inverter mit "Open Collector Ausgängen"
- HC - Mos Technik

4. - 2x Monoflop in einem IC , nicht nachtriggerbar
- HC - Mos Technik

Lorenz

kalledom
19.02.2006, 12:46
1...3. ist in diesem Link (http://www.strippenstrolch.de/forum/board_entry.php?id=3114) als komplette Schaltung.
4. 4098, 4528, 4548 je nach Anschluß re- und nicht-retriggerbar

Sternthaler
19.02.2006, 12:55
Hier ein paar mögliche 74er (ob das HC-Mos-Technik ist weiss ich nicht):

zu 1:
74 xx 165 (8-Bit; par u. ser in -> ser out)

zu 2:
74 xx 164 (8-Bit; ser in -> par u. ser out)

oder zu 1 und 2:
74 xx 198 (8-Bit Rechts/Links-Schieben; par u. ser in -> par u. ser out)
74 xx 199 (8-Bit; par u. ser in -> par u. ser out)

zu 2:
74 xx 594 (8-Bit; ser in -> par u. ser out; Ausgangsbuffer)

zu 3:
74 xx 05 / 06 / 16 (Jeweisl 6 Inverter OK)

zu 4:
74 xx 221 (2*Monoflop OHNE Retriggerfunktion; Zeiten von 35 ns bis 70s; r von 2k bis 70k; c von 10pF bis 10uF; t = 0.7 * R * C)

Lorenz
19.02.2006, 18:51
Vielen Dank für Eure Antworten!!!

Das waren die Infos, die ich benötigt habe, jetzt kann ich mir ein paar IC´s auswählen, dann wird eingekauft und dann natürlich sofort ausprobiert und aufgebaut. Vielen Dank noch mal....

Lorenz