PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Programmierung mit dem STK500



topgunwolf
18.02.2006, 00:16
Hallo zusammen!
Hat jemand schon mal Verbindungsprobleme unter XP zum STK500 gehabt??
](*,)
Bei mir klappts einfach nicht - ist hier eine spezielle Einstellung für den COM Port notwendig??
Bin noch neu am Sektor Roboter!

Danke
mfg
Wolfgang

Ratber
18.02.2006, 00:41
Ich hab zwar kein STK500 aber ab und an haben einige Verbindungsprobleme weil der Modus nicht stimmt.
Also Baudrate Zahl der Stoppbits usw.

Les mal im Handbuch an entsprechender Stelle und stell deinen Com-Port am Rechner entsprechend ein.(Aktiv ist er aber ja ?)

ruediw
18.02.2006, 02:02
Und kontrolliere ob Du das richtige Kabel benutzt.

topgunwolf
18.02.2006, 12:17
Hi

Ich denke schon das ich das richtige habe, wie schauen denn die Verbindungen im richtigen Kabel aus?
Gibt es irgendwelche bestimmte Einstellungen in Windows?

mfg
Wolfgang

kalledom
18.02.2006, 12:31
Es gibt grundsätzliche Brücken bei RS232, wenn nur RxD und TxD (und natürlich GND) benutzt werden:
CTS verbinden mit RTS
DTR verbinden mit DSR und DCD

chr-mt
18.02.2006, 12:33
Hi,
mit welchem Programm willst du denn auf das STK zugreifen ?
AVR-Studio ?
Das probiert ja alle Comports automatisch durch, bis es das STK findet.
Einstellen muß man da nix.

Gruß
Christopher

kalledom
18.02.2006, 12:55
Die von mir genannten Brücken (außer DCD / nicht wichtig) sind auf dem STK500-Board drauf.

topgunwolf
18.02.2006, 14:42
Habe AVR Studio4
Habe auch schon probiert ein paar Einstellungen zu ändern, hat nichts gebracht...

mfg

Wolfgang

kalledom
18.02.2006, 15:04
Hallo Wolfgang,
es ärgert mich maßlos, wenn hochqualifizierte Deppen schreiben, man soll ein serielles Kabel vom Evaluations-Board an den COM-Port des PC anschließen; "the program will automatically detect to which COM port to the STK500 is connected". Ha ha ha, auch ich werde beim nächsten mal wieder dumm aus der Wäsche gucken, weil ich wahrscheinlich das falsche serielle Kabel genommen habe. Es gibt nämlich mehr als ein serielles Kabel: das 1 : 1 oder das mit den 'verdrehten' RxD und TxD, usw. Eine Buchsen-Belegung ist natürlich nicht im User Guide, aber dafür ein schönes Bild.
Wenn Du natürlich das Orginal-Kabel verwendest, sollte es richtig sein. Ansonsten richte Dein Augenmerk besonders darauf, was für ein serielles Kabel Du hast.
Vielleicht mag ich den AVR auch aus solchen Gründen nicht so besonders ?

chr-mt
18.02.2006, 15:30
Hi,
noch was, fällt mir gerade noch ein:
Die Firmwäre der STK500 / AVRISPs wird ständig geändert.
Heißt, kann sein, daß dein AVR Studio und dein STK 500 Versionsmäßig nicht zusammenpassen und sich deshalb nicht finden.
Das ging mir auch mal so.
Kommt dann drauf an ob du ein altes STK500 an einem neuen AVRstudio oder umgekehrt betreibst. Sogar innerhalb der Version 4 gibt's da teilweise Probleme.

Probier' mal das STK mit einer anderen AVRstudio Version anzusprechen.

Ich verwende immer die USB nach Seriell Adapter von reichelt und damit klappt es auch problemlos. Wenn die Version stimmt.

Gruß
Christopher