PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Beschleungigungssensor ADXL202 & co.



Mech-Michi
16.02.2006, 11:54
Hallo Zusammen,

ich bau momentan an einem "microcontrollergesteuertem Flugobjekt".
Zur Neigungsbestimmung habe ich vor 4 Beschleunigungssensoren in einer "Art Vollbrückenschaltung" zu verwenden,
um Beschleunigungen aus Drift, etc. zu kompensieren.
Wie im Forum schon vor Jahren gepostet wurde, sind diese hierzulande
aber ziemlich teurer (Conrad a´ 50€ ).
Laut UVP des Herstellers Analogdevices kostet ein ADXL202 nur 8,50 $,
nur kann man dort nicht ordern.
Bei Digi-Key http://de.digikey.com/ gibt es den ADXL202 für 11,50€.
Zudem kann man dort auch den ADXL322 für 5€ bestellen
(plus shipping 18€ + Bearbeitungsgebühr 13€).
Meine Frage ist nun, ob jemand von euch schon Erfahrung in diesem Gebiet hat und mir bei der Wahl weiterhelfen kann.
Aus den Datenblättern(http://www.analog.com/en/prod/0%2C2877%2CADXL202%2C00.html) hab ich bisher rausbekommen, dass sich beim ADXL202 das Pulsweitenverhältniss über einen Condensator auch in Nulllage variieren lässt, bei 322'er nicht.
Vielleicht kennt ja jemand auch Alternativen.

Ich bin für jede Antwort dankbar.

MfG

Michi

unski!!ed
21.04.2006, 17:49
Hallo,

die Nulllage habe ich bisher nicht verschoben, aber du kannst die aktuelle Lage ja als Bezugspunkt für eine Kalibierung nehmen. Hab ich auch so gemacht. Der Dutycycle driftet nur recht langsam, solange der Sensor nicht direkt erwärmt wird.

Gruß,
Toby

dennisstrehl
21.04.2006, 18:18
Hast du vor, nur Beschleunigungssensoren zu verwenden oder auch Kreisel? Falls ersteres zutrifft: Vergiss es, nur mit Beschleunigungssensoren funktioniert es nicht.

PasstScho
21.04.2006, 18:25
Hi,
Ich kann mich erinnern, dass es die ADXL202 Sensoren auf ebay für ~5€ pro Stück gab. Jetzt gibts die anscheinend nicht mehr.

MfG Alex

unski!!ed
21.04.2006, 19:28
Hallo!

Warum soll das mit einem ADXL202 nicht funktionieren. Für hochpräzise null-kalibrierung kann man den Sensor doch zum Start gegenüber +1g und -1g nullen. Man kippt praktisch den Sensor jeweils um 90° nach links und rechts, bzw. vorne & hinten. und der mittwert ist die präzise Null. Falls kleine Schwankungen das Problem sein sollten, so kann man mittels dynamischen MW die beschleunigung etwas glätten.

Hier ein kleines Anwendungsbeispiel:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4632779426&rd=1&sspagename=STRK%3AMESE%3AIT&rd=1
Die Präzision des Sensors reicht auf jeden Fall aus um eine Steuerung zu entwerfen.

Gruß,
Toby

dennisstrehl
21.04.2006, 22:44
Es funktioniert in der Luft einfach nicht, mit Beschleunigungssensoren den Neigungswinkel zu bestimmen.
Bist du schonmal mit nem Flugzeug geflogen? Hattest du in den Kurven das Gefühl, nach innen zu kippen? Eher nicht oder? Die Beschleunigungskräfte wirken in einem Flugzeug, solange man sauber fliegt, immer in Richtung der Hochachse (des Flugzeugs, nicht der Erde).
Deswegen kann man ein Flugzeug nicht nach Beschleunigungssensoren steuern.