PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RS232 -> Xoff+2 Stopbits



anabolik
16.02.2006, 10:06
hallo,

habe folgende frage: wenn ich Xoff sende muss ich am ende noch 2 stopbits anhängen (frameeinstellung=8 datenbits + 2 stopbits)?

Vogon
16.02.2006, 10:20
Wiso ? - das hat doch nichts miteinander zu tun :-k
Die zwei Stoppbits sind eigendlich nur bei 110 Baud und langsamer üblich gewesen. Das lag aber an der Mechanik der der Fernschreiber. Damit sollten Fehler im Gleichlauf der Maschinen ausgeglichen werden.

XON und XOFF sind Steuerzeichen die dem Sender einen drohenden Pufferüberlauf im Empfänger mitteilen sollen.

PicNick
16.02.2006, 11:31
Vielleicht ganz konkret: Du schickst XON/XOFF mit den selben Einstellungen wie alles andere. Wie Vogon schon sagte, das ist eine andere Baustelle und hat damit zu tun

anabolik
16.02.2006, 11:52
also wenn pufferüberlauf droht teile ich dem sender mit Xoff=19dez. 19dez.=13hex also 8 bit und am ende +2 stopbits oder?

PicNick
16.02.2006, 11:58
Was hast du mit den verflixten 2 Stopp-Bits ?
Gott und die Welt arbeitet mit /Start-Bit/8 Datenbits / EIN Stop-bit
Stop-Bit heißt, das Byte is aus, sonst nix. das geht bei jedem Byte mit.
XOFF heißt "senden stop" und ist eines der 256 möglichen Zeichen.

Vogon
16.02.2006, 21:05
Schau dir auch das mal an: http://de.wikipedia.org/wiki/RS232
und das: http://de.wikipedia.org/wiki/Hardware-Protokoll#Software-Flusskontrolle.2C_Software-Handshake.2C_Software-Protokoll_oder_X-ON.2FX-OFF

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/d/de/RS-232_timing.png/400px-RS-232_timing.png
Auf diesem Bild siehst du ein Stoppbit. Die anschliesende halbe Pause sieht für den Empfänger nicht anders aus. Pausen zwischen den Zeichen sind auch nur lange "Stopbit's". Ob ein oder zwei Stopbits, sie sind als Sicherheitspause zwischen den gesendeten Zeichen zu verstehen.

Wie ich schon sagte: Vor 50 Jahren war das eher ein mechanisches Problem. Die Mechanik hat beim Sender zwei Bitzeiten Pause pro Zeichen eingefügt, der Empfänger hat aber nur eine gebraucht.

Das Startbit hat im Epfänger eine Mechanik ausgelöst, um den Zustand der Datenbits auf ein Gestänge zu übertragen. In der Stopbitzeit wurde der Zustand des Gestänge verriegelt und die Empfangsmechanik für das nächste Startbit freigegeben. Erst ab diesen Zeitpunkt ist klar, welches Zeichen das Druckwerk aufs Papier hämmern soll. Mit dem Ende des Startbits musste das Gestänge für das nächste Zeichen aber wieder frei sein. Mechanische Speicher sind halt einwenig langsamer als Elektronische.

Oder anders gesagt: der Sender war um eine Bitzelle langsamer als der Empfänger. Es war ja ein aufwendige Mechanik und ohne diese Sicherheitstoleranz hätte das damalige Fernschreibnetz mit Relaistechnik nicht sicher funktionieren könne.

http://en.wikipedia.org/wiki/Teletype

There were about 100,000 33-ASR Teletypes made in total. Now any personal computer equipped with a serial port can emulate the functionality of a Teletype. About the only feature that was required by Teletypes that has been generally abandoned is that a real Teletype required two stop bits to work reliably, so that each ASCII character (7 bits plus one parity bit) took 11 bit times. This is why 100 word per minute Teletypes transmitted at 110 baud. Today, most asynchronous serial data connections use one stop bit.
http://www.columbia.edu/acis/history/tty33.jpg