PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Soundanalyse am Mikrocontroller



olliman
16.02.2006, 08:38
Hallo Leute,

ich bin komplett neu im Forum und in diesem Bereich. Ich müsste bei einem Projekt nun ein Mikrofon an einen Mikrocontroller anschließen und eine Soundanalyse durchführen.

Wie ihr euch sicher vorstellen könnt bin ich völlig überfordert und "ahnungslos". Ich glaube ich bräuchte auch einen ADC/ADU Wandler oder?
Welcher Mikrocontroller wäre für diese Aufgabe geeignet? Er müsste nur noch mehrere LED steuern können = schlussendlich sollten einige Lichter im TAKT der Musik blinken - Stromversorgung müsste beachtet werden!

Kann mir bitte irgendjemand helfen! Danke im Voraus!

MfG
Olli

michigrunf
16.02.2006, 14:01
Wenn ich die richtig verstehe, willst du nur eine Lichtorgel bauen!? Wozu einen Mikrocontroller?

Phyro-Mane
16.02.2006, 17:59
Ne einfache Frequenzweiche und ne hand voll Transistoren erledigen das gleiche.
Mit weniger Aufwand

xanadu
16.02.2006, 18:13
Ich kann mir denken, dass es um die Steuerung von Lichtmustern geht. So ein 8 oder 16 Kanal Steuergerät? Wie so häufig: give more input please....

Ansonsten würde mir als Ansatzpunkt ein Tiefpass mit einem nachgeschalteten Schmitt-Trigger einfallen.

So long,
Chris

olliman
16.02.2006, 22:10
Hi Leute,

danke mal für die Antworten. Ja eine Lichtorgel kommt schon ziemlich hin. Leider haben wir die Aufgabe dies über einen Mikrocontroller zu machen.
Aufgabenstellung:
Ein Mikrofon an einen Mikrocontroller (ADC Wandler nötig? hab leider wenig bis null ahnung :( ) Diesen müssen wir dann mittels Assembler programmieren.
Mehr kann ich leider nicht sagen weil ich nicht weiß....ich hab leider kaum Informationen dazu und weiß eben nicht welchen Mikrocontroller ich dazu verwenden soll......

Danke schonmal jetzt! Echt nett!

MfG
Olli

stefan_Z
10.07.2007, 14:49
Also du könntest nen ATMEGA8 mit seinen ADC Ports nutzen. Analoge Filterstufe davor und die Eingänge (hat ja ne Menge) abfragen und entsprechnd die LEDs Blinken lassen.
Ohne Analogteil könntest du nur die absolute Lautstärke messen, wenn ich mich nicht irre...

Pascal
10.07.2007, 17:12
Ich könnte mir vorstellen, dass die Aufgabe schon anderweitig oder auch gar nicht gelöst wurde. Der thread ist schließlich schon ein wenig älter... ;-)

stefan_Z
10.07.2007, 18:59
habs auch grad bemerkt ;)