PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GLCD negative Spannung ua.



ThunderD
15.02.2006, 16:05
Ich hätte hier ein GLCD was ich gerne ansteuern würde.

http://www.citizen-lcd.com/g3242.htm

Sieht recht nett aus und alles, aber erstens will es eine Spannung von -28V haben und das Backlight braucht auch eine Schaltung.

Wie beschaff ich mir aus 5 oder 6 V die negative Spannung möglichst günstig. Die InverterIcs kostet ja was ich mich erinnere doch einiges.
Glaubst Ihr das ich das Backlight,was ja hier seitlich angeordnet ist, gegen Leds austauschen kann?

Und ist die Ansteuerung generell bei alle GLcd so aufwenidg gelöst?

x-ryder
16.02.2006, 13:01
also:

1. die negative kontrastspannung musste schon mit nem konverter machen, die sind aber momentan überhaupt nich teuer (max 5€ oder so)

2. zu der sach mit dem backlight, da gibts grad bei pollin sowas schönes, nen backlight-trafo-modul, das erzeugt dir die 300-600V

3. wie steuerst du das an??? das iss bei den dinger eh schon extrem schwer, da brauchst ja noch nen speicher, und möglichst auch gleich nen displaycontoller!

Martin

Mehto
16.02.2006, 13:20
Hi,

eine Anleitung für einen Konverter findest du hier:
http://svenlissel.sv.funpic.de/phpkit/include.php?path=content/articles.php&contentid=22
Wobei ich schon lange eine Schaltung mit dem günstigeren MC34063 benutze.
Die Schaltung dafür steht im Datenblatt oder in ein paar Tagen + Layout auf meiner Page (sobald die Umstellung fertig ist)

Die Ansteuerung der GLCD ist schon einfach gelöst. Problem ist nur das so gut wie alle etwas größeren GLCD's (ca. ab 256x128Pixel) keinen Controller mehr onBoard haben.
Das heißt das du dir selber ein Board mit einem Display Controller (z.B. ein SED von Epson, leider nur in SMD erhältlich,kost. ca. 15 Euro) aufbauen musst.

Ich entwickel aber schon seit längeren einen kleinen Display kontroller mit dem man Displays bis zu einer größe von 640x400 (mit 64KB Sram sogar bis max. 800*600 :-) ) Pixel problemlos mit einem µC ansteuern kann.

Der Controller ist fast fertig, ich optimiere gerade noch etwas den Code und werde dann heute anfangen die Doku zu schreiben.


Gruß,
Mehto

ThunderD
16.02.2006, 13:28
He danke. Deine LInk kenn ich von wo, glaube den hab ich schon mal gesehn aber nichtmehr in den Bookmarks gefunden. Bei Ebay hab ich jetzt eh ein Display gefunden was eigentlich für Usb ist. Hat zwar nur 220+128 oder so, aber das sollte reichen. Ich komme da ohne Probs mit 5V aus und das Display hat siemlich sicher einen eigenen Controller mit drauf. Also Usb kram weg,µc ran und los gehts.

An ein größeres kann ich mich ja später irgendwann mal waagen :D Mein jetzigen soll nur möglichst dünn und leicht sein.

ThunderD
17.02.2006, 12:15
Weiß wer wo man die Dislpays alleine mit 240x128 oder ähnlicher Auflösung herbekommt?
Bei Ebay seh ich nur Teile mit USB-Anschluss und da stürzen sich die blöden Modder wie die Geier darauf ;(

Mehto
17.02.2006, 13:18
Du meinst Displays ohne Controller?

Die gibts es, wenn man geduldig ist ab und zu bei Ebay. Du must nur immer hoffen das da kein kleiner Modder mitbietet der meint er könne das Display mit de Pc ansteuern^^

Ansonsten hat Pollin auch ab und zu welche.
Auf was du aber auf jeden Fall achten solltest ist, das ein Datenblatt oder mindestens die Pinbelegung dabei ist.
Ohne ist es oft fast unmöglich die Pinbelegung herauszubekommen.

Ab und zu werden solche Displays auch in Foren angeboten:
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=7591


Gruß,
Mehto

ThunderD
17.02.2006, 13:28
Danke, ja bei Ebay und Pollin schau ich eh immer brav mit. Das Display was ich ganz oben im ersten Post erwähnt hab, ist eh aus Ebay nur müsste man sich da noch einen Controller baun. So wie du halt erwähnt hast. Könnte etwas aufwändig werden :)

Mehto
17.02.2006, 13:31
Ja, den Controller gibts ja bald von mir ;-)
Ich denk dieses Wochenende sollte die ganze dokumenattion fertig sein :-)

Das erste Datenblat hab ich dir mals als Anhang.

Gruß,
Mehto

ThunderD
17.02.2006, 13:37
Thx

Ich habs auch schon bei Mikrocontroller.net gesehn, wie einer ne ansteuerung aus 2 bauteilen gemacht hat. Sehr nice. Mein Plan ist es ja das Teil auf ein Shirt zu bringen. Gibs zwar schon fixfertig auch, aber nur mit ganz einfachen Sachen. Ich will da Text und Bilder drauf haben :) Is am Ende dann für nen Freund.

Und darum ist auch der Wunsch da alles möglichst flach und leicht so haben.