PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LiPo´s in Tauchlampe einbauen



michaelgrasb
14.02.2006, 10:05
Servus!

Ihr habt richtig gelesen, ich belästige euch, mit Fragen zu meiner Tauchlampe! Aber ich brauche hier den Rat von (kompetenten) Bastlern und Tüftlern!
Ich hab hier schon ein wenig im Forum gesucht, allerdings keine Antworten auf meine Fragen gefunden.

Also:
Ich möchte in meine Tauchlampe LiPo´s einbauen (ca 8Ah, 7,4 oder 14,8V, Leuchte: 20W bzw. 35W).
Wie kann ich am besten die Zellen überwachen? (am besten mit Microcontroller, weil ich auch die Dimmung darüber machen möcht)
Wie kann ich die Zellen symmetrisch auslasten?
Wie kann ich das ganze laden? (möchte "schnell" laden, am besten in die lampenelektronik integriert! - Microcontroller)
Muss, und vor allem wie, ich die Temperatur kontrollieren?

Hat jemand schon mal sowas bzw. was vergleichbares gemacht, kann mir da jemand Tipps und Ratschläge geben?

mfg Mike

chr-mt
14.02.2006, 12:13
Hi,
es gibt fertige kleine Lader zB. von Kokam, Schulze etc.
Die kannst du gleich in deine Lampe integrieren.
Temperaturüberwachung ist wohl nicht nötig.
LiPos werden beim laden nicht merklich warm.
Es sei denn, du überlädst sie.
Dann fliegt dir der LiPo um die Ohren. (Stichflamme, Brand)

Zum balancen der Zellen gibt's auch fertige Balancer, bzw. einige Schaltungen im Netz.

Ist recht hilfreich.
Falls die Zellen in der Spannungslage auseinanderdriften, kann es beim laden für eine Zelle zu viel Spannung sein, mit den vorher genannten Auswirkungen.

Also: überladen auf jeden Fall vermeiden.
Tiefentladen (unter etwa 3V/Zelle) sollte man die Zellen auch nicht, sonst sind sie hinüber.

Bei 14,8V kann man zur Abschaltung auch einen Autobatterie-Schoner verwenden., der bei 12V (4*3 V an den Zellen) eben abschaltet.

Oder sowas selber bauen, eben mit einem µC.


Allerdings würde ich, aus Sicherheitsgründen, eher einen bewährten fertigen Lader nehmen.

Noch was:

Lithium reagiert recht heftig mit Wasser.
Also dar absolut nichts an die Innereien des Akkus gelangen.
Der Akku muß dicht sein.
Es soll schon vorgekommen sein, daß ein im feuchten Keller liegender Akku von Mäusen angeknabbert wurde und dann hochgegangen ist.. (!)

Einen LiPo Brand mit Wasser zu löschen ist nicht hilfreich, da Lithium dem Wasser Sauerstoff entzieht. Der übrigbleibende Wasserstoff hilft dann auch nicht wirklich weiter ;) Deshalb wird zum löschen Sand empfohlen.

Sieh' dir auch mal die Lithium Mangan Akkus an. Schwerer, aber sicherer.

Zu finden zB. auf www.mamo-modelltechnik.de

Einen kleinen LiPo-Lader mit eingebautem Balancer findest du zB. auf
www.rc-city.de (Schulze "LiPo-Card")



Gruß
Christopher

Graubär
23.02.2006, 10:47
Hallo Mike,

gute Frage,- ich tauche selber. Grundsätzliche Frage ist zu nächst ob Du nicht auch mit NimH auskommst. Dafür gibt es alles, Dimmer, Ladekontrolle etc. im Netz.

Zusätzliches Problem ist das ich keinen Hersteller von L. Akkus kenne der die zum tauchen freigegeben hat, (Gasentwicklung bei hohen Entladeströmen).

Wenn Du Akkus findest die zugelassen sind, intressiert mich das auch.
Meine Projekt kannst Du auch unter www.dertaucher.com, gleiches Pheudonüm, finden.
viele Grüße
Graubär