PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit L293D



ebb
11.02.2006, 20:50
Hi,
ich habe bei meinem Robi mit 2*300mA Motoren einen L293D als Motortreiber.
einen Motor kann ich ohne Probs vor-rückwerts laufen lasen , wenn ich aber die 2 motoren zuleich fahren lassen will, dann rührt sich gar nix ??!!!!

kann es sein das ich die Enable eingänge dafür brauche ???

Ratber
11.02.2006, 23:13
Ja,sicher brauchst du die dafür.

Damit schaltest du die Treiber ein und aus.

Was haste denn bis jetzt damit gemacht ?

ebb
12.02.2006, 07:33
Also , ich habe die Enable unbeschaltet also nix dran gehängt einen Motor kann ich fahren , bei beiden steigt er aus , und nach ein paar minuten wird der chip warm , hilft es was da nen Kühlkörper rauf zu montieren ?

Crowley
12.02.2006, 08:50
Also 300mA sollte der L293 laut Datenblatt (http://www.reichelt.de/inhalt.html?SID=14Q7PAzdS4AQ4AAEQIY4k1cb937cbdb835 78deb561ea35f2f7c90;ACTION=7;LASTACTION=6;SORT=art ikel.artnr;GRUPPE=A214;WG=0;SUCHE=l293;ARTIKEL=L%2 520293%2520D;START=0;END=16;STATIC=0;FC=669;PROVID =0;TITEL=0;DATASHEETSEARCH=L%20293%20D;FOLDER=A200 ;FILE=L293D%2523STM.pdf;DOWNLOADTYP=1;DATASHEETAUT O=;OPEN=0) locker ab können. Ich hab den auch schon so betrieben und hatte nie Temperaturprobleme damit. Die Enables musst du aber natürlich beschalten. Die musst du ja nur auf "High" legen wenn du fahren willst und auf "Low" wenn die Motoren still stehen sollen.
Kühlkörper schaden nie. Ich glaube aber nicht, sie in diesem Fall nötig sind.

Gruß, Andi

ebb
12.02.2006, 09:41
LOL ich hab die Enables auf Low und der Motor fährt LOL zumindest ein motor

und ich glaube ich habe das Problem gefunden , der Boden hat ja nen Wiederstand und die Ketten auch , deswegen braucht jetzt ein Motor 600mA
(die spannung is auch etwas höher statt 3V , 5V) 2* 600mA sind eintdeutig zuviel auf dauer , ich hole mir jetzt nen L298D , der schafft es sicher

Kann es sein das der 293D von alleine abscvhaltet ab einer gewissen stromstärke ?

Crowley
12.02.2006, 09:52
600mA sollte der L293 laut Datenblatt auch grad noch im Dauerbetrieb aushalten. Und 5V sind sowieso auch kein Problem.

Falls du doch auf den L298 umsteigen willst vergiss die Freilaufdioden nicht. Die musst du bei dem im Gegensatz zum L293 nämlich noch außen beschalten. Dafür immer Schottky-Dioden nehmen (z.B. BYV).

Gruß, Andi

Ratber
12.02.2006, 13:13
@ebb



Also , ich habe die Enable unbeschaltet also nix dran gehängt einen Motor kann ich fahren , bei beiden steigt er aus.......

Ja unbeschaltet ist immer risikoreich.

In der Digitaltechnik (Logische Steuereingänge gehöhren dazu) gibt es die goldene Regel alle unbenutzten Eingänge auf feste Pegel zu legen denn offene Eingänge sind "Antennen".
Du hast ja nun gesehen wie unberechenbar ein Baustein werden kann wenn die Steuereingänge offen sind. :wink:

ebb
12.02.2006, 16:14
at Crowley: 2*600mA sind zuviel für nen L293D


Kann ich für dieses Dioden keine Standart dioden nehmen also 1N4148, 1N4001 .. ???

Crowley
12.02.2006, 16:36
Less doch mal im Datenblatt den ersten Satz:

"600mA OUTPUT CURRENT CAPABILITY PER CHANNEL"

Das sagt *mir*, dass der L293D 600mA pro Kanal ab kann, also zwei Motoren mit je 600mA versorgen kann. Bleibt halt nur eine Sicherheit von 1 . :)

Ich hab mal gelernt, dass man als Freilaufdioden immer Schottkys nehmen soll, da die schneller schalten. Wenn du langsamere Dioden nimmst kann es passieren das die induzierten Gegenströme zu hohe Spannungsspitzen führen, die dir den L293 zerstören können.

Gruß, Andi

zardoz
12.02.2006, 16:50
Eigentlich müsste man den Blockierstrom der Motoren kennen, wenn man auf der sicheren Seite sein will. Der dürfte durchaus noch einiges über den 600mA liegen ...

Nice weekend,
Zardoz

Ratber
12.02.2006, 17:16
Ähh,Leute.

Die Maximale Leistung gilt fast immer nur mit ausreichender Kühlung.

Schaut euch doch bitte mal das Datenblatt "hinter" den "Maximum Ratings" an und insbesondere die sektion rund um Verlustwäme,den Übergangswiderständen und den Abschnitt zur Kühlung.
Da steht zb. warum die Vier Masseanschlüsse so garnicht zufällig in der Mitte des Chips befinden :wink: