PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsregler funktioniert nicht



MrBigBrain
11.02.2006, 20:48
Hallo ich möchte 9V auf 5V kriegen, dazu habe ich die folgende Schaltung von Mikrocontroller.net benutzt:

http://www.mikrocontroller.net/images/7805.gif

Das Problem ist bei einer Schaltung kommt hinten 5 Volt raus, das soll ja auch so sein, bei einer anderen die ich noch aufgebaut hab kommen aber 9V raus. An beide hab ich eine 9V Block-Batterie angeschlossen. An dem Spannungsregler kann es auch nicht liegen, den habe ich schon gewechselt.

Wieso kommt da 9V raus?

MFG MrBigBrain

repi64
11.02.2006, 21:00
was für einen 7805 hast du denn? Die Schaltung ist so OK.
Je nach verwendetem Typ also Gehäuseausführung ist die Pinbelegung unterschiedlich. Vermutlich hast du Ein- und Ausgang vertauscht.
Beim TO220 Gehäuse (Metallasche mit Loch) ist Links IN(1), Mitte und Lasche GND(2) und rechts ist OUT(3).

MrBigBrain
11.02.2006, 21:02
Ich hab einen 7805 TO-220

wodka
11.02.2006, 21:07
Am Ausgang muss aufjedenfall ein Kondensator, 100µF würde ich reinsetzen oder höher, je nach Strom, sonst kann er nicht regeln...

Gruß

repi64
11.02.2006, 22:15
Der Elko am Eingang soll ruhig groß sein (z.B 100µF).
Der am Ausgang soll nicht größer als der am Eingang sein (10 - 47µF genügen).
Ein Regler mit einer höheren Spannung (7824) mit einem kleinen Elko am Eingang und einem großen Elko und einer geringen Last am Ausgang kann so leicht im Abschaltmoment hops gehen.
Da am Reglerausgang in diesem Moment eine höhere Spannung anliegt (im Fetten Elko) als am Eingang.
Um dies zu verhindern wird schon mal eine Diode zwischen In und Out in Sperrichtung geschaltet. Diese wird dann leitend, wenn beim Abschalten der Ausgang des Reglers positiver gegenüber dem Eingang wird.

ruediw
12.02.2006, 12:12
Hast Du die Schaltung auf einer Veroboard-Platte aufgebaut ?
Hast Du vieleicht einen Kurzschluss zwischen Ein- und Ausgang
gemacht ? Miss das mal mit einem Ohmmeter nach ...

tml
12.02.2006, 17:35
Brauchen die 78xx echt einen Elko zum regeln?

ruediw
12.02.2006, 18:04
Brauchen die 78xx echt einen Elko zum regeln?

Wenn Du am Eingang eine reine Gleichspanung hat (kein Brumm)
so brauchst Du keinen Elko. Jedenfalls keinen grossen.

Je einen Kondensator am Ein- und Ausgang (ca. 100 bis 220 nF) solltest
du nach Datenbaltt aber hintun.
Gründe:
1. Damit der Regler nicht schwingt
2. Der Regler braucht eine bestimmte Zeit bevor er nachrgeln kann
(siehe Datenblatt). Diese Kondensatoren fangen kurzzeiteiteige
Schwankungen ab bis der Regler soweit ist