PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeitmessung mit Lichtschranke



trinity4711
10.02.2006, 09:32
Hallo,

ich moechte eine Zeitmessung ueber Lichtschranke mit Funk fuer den Reitsport (Kutschenturnier, etc) auf Mikrocontrollerbasis bauen. Ich weiss liebe Foren-Mitglieder das das Thema schon mehrfach im Forum behandelt worden ist. Meckert bitte nicht, denn ich bin Anfaenger beim Programmieren von AVR`s oder andere Mikrocontroller.

Die wichtigsten Funktionen sollten sein:
- Genauigkeit 1/100 Sekunde in Minuten:Sekunden:1/10 und 1/100 Anzeige
- bis zu vier Lichtschranken anschließbar
- frei Wahl der START-LS und STOPP-LS
- Zwischenzeitnahmen
- Scharfschalten START und ZIEL manuell durch den Zeitnehmer
- Kontakt für Start- und Zielfoto oder Video-Kamera-Aufnahme


Ausgaben:
- LCD-Display am Bedienpult, Tastaturbedienung (manuell)
- RS232-Übertragung der Resultate an PC zur Ergebnisverarbeitung
- Schnittstelle für 7-Segment-Großdisplay(Zuschauer) ueber Funk (oder Kabel via 485 Schnittstelle)
- Zustandsmonitor (scharf) optisch und akustisch

Zusätzlich Funktionen wie Eingabe der Startnummer des aktuellen Teilnehmers und der nächsten 3 Starter für eine Anzeige am Warteplatz.

Ich weiss das diese Anforderungen etwas viel und fuer mich hoch sind, aber vielleicht gibt es irgendwo ein paar Listings, die ich umschreiben kann.
Also seit so nett und gebt mit eine kleine Chance bzw. Hilfestellung

DAnke im voraus
trinity4711

AlexAtRobo
10.02.2006, 11:48
Neu im Forum, keine Ahnung von Irgendwas, Fettes Startprojekt, Crossposting....

Kein guter Start um Freunde im Forum zu finden ;-)

Egal, kauf dir mal einen Microcontroller, und fang mit einfachen sachen wie Led Blinken an. Am besten AVR, Tutorial findest du unter den Artikeln. Wenn das klappt, dann sehe ich Hoffnung dass der Rest auch noch wird.
Die Genauigkeit ist prinzipell machbar, allerdings mußt du halt auch ein bisschen was einbauen, dass dir eine fette Hummel nicht gleich die Lichtschranke auslöst.
Auch der Rest der Eckdaten ist nicht unrealistisch, aber etwas erfahrung solltest du vorher sammeln, sonst wirst verzweifeln.

Wo kommst du her? Kutschenfahren ist ein nettes Hobby, machte ich auch einmal.

lg

Alex (Nähe Salzburg)

trinity4711
10.02.2006, 13:39
Hallo AlexAtRobo,

danke fuer deinen Beitrag. Also Erfahrung mit der Materie Elektronik etc. habe ich schon von Berufswegen. Aber mit der Programmierung ist es halt nicht soooo. Ich habe Anfang der 90er fuer ein Unternehmen solch eine Steuerung gebaut. Die Software wurde mir gestellt. Der Kontroller war ein 8052 AH Prozessor und wurde in Basic programmiert. Da wir, meine Familie seit drei Jahre jetzt selber Pferde haben wollte ich nun, da man ja an Turnier teilnehmen will, eben solch eine Zeitmessanlage bauen. Wie gesaht eine Hummel oder ein Vogel konnte mir damals schon keine Probleme machen.
Ich habe einfach keine Erfahrung mit den AVR`s.
Uebrigens ich wohne in der deutschen Gemeinschaft Ost-Belgiens.

Gruss trinity4711

AlexAtRobo
10.02.2006, 18:59
Naja, das klingt doch schon besser. Man kann AVRs auch mit Basic Programmieren - aber ich bin ein Freund von Assember. Am besten siehst du dir wirklich mal die Artikel hier an. Da gibt es einen ganz tollen Einsteigerarktikel inklusive einfachem Programmer für Serielle bzw. Paralelle Schnittstelle. AVRStudio kannst du dir von ATMEL herunterladen und kostet nichts.
Ponyprog nimmst du dann zum Programmieren und kostet ebenfalls nichts.
Einfach mal auf die Reichelt Website gehen, 2-3 AVRs (Ich denke, die Mega8 oder 16 könnten bereits schon reichen für das, was du da vorhast.
Dann noch die paar Bauteile für den Programmer und Lochrasterplatinen.
Da bist du unter 20Euro und kannst schon alle Erfahrung sammeln die notwendig ist. Als lichtschranke erstmal Taster hernehmen, reicht für Programmierübungen.
Eventuell gleich noch einen MAX232 mitbestellen, dann klappts auch mit der Seriellen rasch. Dann einfach mal Testprogramme mit LEDs und Taster schreiben und konkrete Probleme anfragen. Z.B. wie programmiere ich den Int1 richtig in Assembler - da bekommst du gerne und sicher Beispiele. Mit ein bisschen Übung wirst du sehen dass das Programmieren gar nicht so schwierig ist - egal ob mit C, Basic oder Assembler

viel erfolg und liebe Grüße

Alex