PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstieg in die Robotik



T-Moe
09.02.2006, 19:58
Hmm, ich möchte in die Robotik einsteigen. Dazu möchte ich mir den Robby von Conrad zulegen, weil mir ein Freund gesagt hat es wär das bestefür Einsteiger. Was sagt ihr dazu?

Keksdose
10.02.2006, 10:07
Hast du schon irgendwelche erfahrungen mit mikrocontrollern ? Wenn nicht is der robby vielleicht nich schlecht. Ich hab mir für meinen ersten robby der jetzt fast fertig ist nur das fahrgestell von conrad geholt. Wenn du damit leben kannst das dein robby geräusche wie ein 2000W staubsauger macht isses ok. Von den anderen sachen die conrad da verbaut hat hab ich keine Ahnung aber mit der c-control (die im robby ja verwendet wird) bin ich auch angefangen. Ist nicht schlecht für einsteiger.

robotcool
10.02.2006, 15:01
und ist asuro oder wie der heißt auch gut für anfänger


afg robotcool

Keksdose
10.02.2006, 16:06
Stimmt. Wär glaub ich sogar besser zum einstieg als der RP5 und billiger. Muss man zwar selbst zusammenbauen aber dafür lernt man n bisschen löten.
Den Asuro Bausatz gibts auch bei Conrad und der kostet nur die hälfte vom robby...

T-Moe
10.02.2006, 17:33
hmm, ok, zieh ich mir mal rein und vergleichs mal. Wie schwer ist es ca. den Asuro zu löten? Ich kanns relativ gut, eigentlich.

T-Moe
10.02.2006, 17:43
OK, hab den Katalog ausgepackt und nachgelesen: Der Asuro ist billiger aber ich muss ihn komplett löten. Gut das ist net so schlimm, ABER: Der Asuro kann nur in C programmiert werden, der Robby in Basic. Ich kann diverse Basic-Dialekte, ich kann sogar Assembler, aber mit C steh ich seit Jahren auf dem Kriegsfuss, also für mich keine Alternative!!

T-Moe
10.02.2006, 17:59
Ach übrigens: Ist Asuro ebenso ausbaufähig wie der Robby?

Isator
10.02.2006, 19:05
Hi,
das Wort "ebenso" trifft es wohl nicht so. Der Robby ist nicht wirklich gut erweiterbar - Die Sachen die Conrad einem anbietet sind schön und gut - Doch wenn man seine eigenen Eperimentar Sachen auch noch dran baut wird Robby nur immer langsamer und LAUTER!!! Ich hatte mir als erstes auch einen Robby gekafut aber der dröhnt echt heftig! Der Asuro ist recht klein und so weit ich weiß kann man an ihn nicht so leicht steckbretter dran bauen( Aber mit dem Asuro kenne ich mich nicht aus! Da können andere bestimmt mehr sagen)

Der Robby hat mir eigentlich gar nichts gebracht - Programmieren konnte ich auch vorher und sonst habe ich damit nichts gelernt.
Ich bin nun dabei meinen ersten eigenen Roboter zu planen auf der Grundlage eines Rn-Control Boardes. In ein paar Tagen werde ich das auch mal unter geplante Projekte erläutern.
Wenn man schon programmieren kann würde ich jedenfalls ein Board wie das RN-Board empfehlen und dort seine ersten Sachen dran basteln.

MfG

shahri
10.02.2006, 19:33
Hi,

also ich will auch in die Robotik einsteigen und wollte mal wissen, welche Mikrocontroller sich dafür eignen.
Sie sollten möglichst klein sein, da ich noch einen kleinen Motor hab (ich kann mir ja noch ein parr davon zulegen) und kleine Sachen irgendwie mag.
Ich habe bisher ein ganz bisschen Erfahrung mit PICs, die sind aber icht sonderlich klein und auch nicht sehr nützlich. (Oder doch???)
Darüber hinaus sollte der Chip über C programmierbar sein, da ich schon Erfahrungen mit C++ hab (soweit ich weiß, gibt es keinen Chip der sich über C++ programmieren lässt,also nehme ich C).

Okay, diese Anforderungen sind schon etwas hoch, wenn es sowas nicht gibt, dann lasst einfach den Teil mit C weg, Assembler geht auch (Auch wenn ich diese Sprache vermeide... :evil: )
Außerdem sollte er nicht zu teuer (unter 30 €) sein.

Ich hoffe so etwas gibt es...
Ich habe schon bei RN-Wissen in dem Einstiegsartikel geguckt, aber
nichts gefunden.



Gruß
Shahri

T-Moe
11.02.2006, 09:44
OK, hab mich mal weiter schlau gemacht. Der Asuro (wie auch der Robby) wurden von Arexx (www.arexx.com) entwickelt. Z.zt. Gibt es eine Erweiterungsplatine und ein Ultraschall-Dingens für den Asuro, in kürze soll ein LCD-Schalter-Set folgen. Die Erweiterungsplatine ist individuel bebaubar. SOETWAS GIBT ES AUCH FÜR DEN ROBBY, ISATOR ;-)

Keksdose
11.02.2006, 09:46
@shahri: Nimm doch nen AVR. Die sind zwar auch nicht kleiner als PICs. Kannste aber in C, Assembler, Pascal und Basic programmieren. Ob die mehr können als PICs weiß ich nicht da ich kA von PICs hab. Glaub ich zwar nicht weil da gibts ja auch unterschiedliche mit verschiedener Hardware. Ansonsten musste SMD versionen davon nehmen. gibts bestimmt auch. Aber da musste schon n ziemlich geübter löter sein.

Keksdose
11.02.2006, 09:50
Dann hol dir doch den Asuro. Also ich glaube da lernste mehr von als mit dem robby. Allein durch das zusammenbauen.
Theoretisch müsste man den Asuro doch sogar in Bascom Basic programmieren können glaub ich....

Isator
11.02.2006, 10:31
Ich weiß, dass es Erweiterungen für den Robby gibt habe ich doch auch geschrieben: Ich sagte wenn man AUCH ( <---) noch seine eigenen Sachen drauf baut bekommt man langsam schwierigkeiten. Und die ganzen fertigen Sachen dran stöpseln ist einfach nicht das selbe wie ordentliches basteln

MfG

Edit: Ich würde übrigens auch ehr den Asuro als den Robby empfehlen weil man dort wirklich noch mehr lernt!!!

robotcool
11.02.2006, 12:19
oki eine frage noch was ist c

Isator
11.02.2006, 12:40
C ist eine Programmiersprache.

http://www.google.de/search?client=opera&rls=de&q=Programmiersprache+C&sourceid=opera&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de

Unter google findet man direkt ein paar Bücher dazu und auch Erklärungen. Musst da mal ein bisschen gucken da sind Erläuterungen wie C entstanden ist usw.
Im RN-Wissen Bereich ahbe ich gerade leider nichts dazu gefunden ( wundert mich ein bisschen )

MfG

Spessi
11.02.2006, 12:43
Eine Programmiersprache... http://de.wikipedia.org/wiki/C_%28Programmiersprache%29

Edit: ups ;)

Thorsten
11.02.2006, 13:27
C ist eine Programmiersprache

Ja, aber was für eine:
http://www.c-plusplus.de/geschichte.htm
:)

Thorsten
(Der auch weiterhin in c programmiert)

robotcool
11.02.2006, 19:15
ok danke ich lese mir das alles druch gibt es noch was witchigs das anfänger wissen müssen ????



mfg robotcool