PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Logikfamilie / Eigenschaften ?



Lorenz
09.02.2006, 18:49
Hallo Roboterfans,

Ich bräuchte Informationen über die verschiedenen TTL - Logikfamilien. Also welche gibt es da, was sind die Charakteristischen Eigenschaften dieser, besonderst interessant ist die Schaltfrequenz....

Zweitens müsste ich wissen welche Art von Widerstand / Kondensator ich auswählen sollte um die Zeitverzögerung die ich errechnet habe am Monoflop möglichst genau einzuhalten? Also welche Bauteil - Art für eine möglichst genaue Zeitverzögerung am Monoflop? :-k


Lorenz

wodka
09.02.2006, 19:14
Gibt doch TTL-Kochbuch von TEXAS INSTRUMENTS. So ein Ding hat mein Lehrer. ist ganz hilfreich wenn mans brauch.. Momentan habe ich aber keine Ahnung wo es das gibt

Benji
09.02.2006, 19:27
hi lorenz

suchst du etwas in diesem stil?
--> http://www.elektronik-kompendium.de/sites/dig/0205282.htm

gruss benji

kalledom
09.02.2006, 20:55
Es gibt auch noch http://www.domnick-elektronik.de/elekttl.htm mit praktischen Hinweisen.

Lorenz
10.02.2006, 15:06
Vielen Dank erst mal,

da steht jetzt aber unter einer Tabelle auf der verlinkten Seite, dass TTL - Logik schon veraltet ist und dass man doch lieber HCMOS-Logik verwenden sollte, stimmt dass und wo finde ich da nun wieder Tabellen was zb. ein 4x 2 Fach AND für eine Bezeichnung hat?

Lorenz

uwegw
10.02.2006, 15:39
bei http://www.batronix.com/elektronik/downloads/datenbuch.shtml
gibts ein Programm, dass zu allen 74xx-ern Bezeichnung und Pinbelegung auflistet...

TTL ist in der tat schon etwas betagt und braucht relativ viel Strom. Mit HC ist man eingentlich in den meisten Fällen gut beraten. Man sollte nur darauf auchten, alle Eingänge stets auf definiertem Potetial zu halten (Pullup/downs oder direkt verbinden). Ansonsten fängt man so einiges an Störungen ein, weil die inputs halt sehr sensibel sind. Mit ein paar cm Draht fange ich zb auf 20cm Abstand problemlos 50Hz von meiner Schreibtischlampe ein... ;)