PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine Fragen zu Sensoren (bin Anfänger)



T-Moe
09.02.2006, 17:41
Also ich bin ziemlicher Anfänger, bitte nicht aufregen:

Nehmen wir an, ich habe einen Fotowiderstand (Oder Temperatursensor, oder, oder, oder...) Also einen Sensor im allgemeinen. Nun ist es ja normalerweise so, das die Daten durch einen unterschiedlichen Widerstand (z.B. je heller, desto geringer der Widerstand) dargestellt werden. Wie kann ich diese Daten jedoch in digitaler Form auslesen?

Danke im Vorraus


(P.S.: Ich weiß dass das ne dumme Frage ist, aber ich bin halt selbst so dumm)

Manf
09.02.2006, 17:53
Es gibt eine Reihe unterschielicher Sensoren, einige davon ändern ihren Widerstand, andere geben eine Strom ab oder eine Spannung. Komplexere integrierte Sensoren beinhalten Prozessoren und sind digital ansprechbar.
Es hilft wohl nur, sich einmal einige vorzunehmen und mit dem ersten anzufangen.
Manfred

https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Kategorie:Sensoren

T-Moe
09.02.2006, 18:29
OK, danke, auch für den Link. Allerdings kann ich dort nichts zum Auslesen der Daten finden.

wodka
09.02.2006, 19:28
Das wird auf die Auflösung drauf ankommen. Bei 8 Bit Sensoren würdest du wohl von 00000001 bis 11111111 einlesen können..

stegr
09.02.2006, 22:19
Wenn du einen Sensor hast, der seinen Widerstand abhängig von der Messgröße verändert, dann misst du die Spannung, die an dem abfällt, wenn ein Strom durch fließt - am einfachsten über einen Spannungsteiler.
Damit hast du erstmal aus der Widerstandsänderung eine Spannungsänderung gemacht.
Wenn du das aber nicht mit nem Voltmeter messen willst, sondern mit einem Mikrocontroller, brauchst du das ganze digital. Dazu verwendet man sogenannte AD-Wandler (ADC), welche eine Spannung durch eine binäre Zahlenfolge (also digital) darstellen. Ein Beispiel wie das aussieht, hat wodka schon genannt. So könnte zum Beispiel 2,5V der Folge 10000000 entsprechen.
Die meisten Mikrocontroller haben AD-Wandler schon von Natur aus drinnen, da die sehr oft gebraucht werden (die Welt ist analog, nicht digital).

MfG
Stefan

Edit: kleinen Fehler korrigiert - hatte wohl nach den Klausuren zuviel getrunken *g*

wodka
10.02.2006, 04:28
Die analogen mit Strom sind wohl die besten Sensoren ( 4-20mA). Die haben den großen Vorteil, dass wenn kein Strom fließt, das die Fehlermeldung relativ einfach analysierbar ist. In der Automatisierung verwenden wir die fast nur noch. Sind aber halt ein wenig teuerer.

teslapower
10.02.2006, 07:38
So könnte zum Beispiel 2,5V der Folge 00001111 entsprechen
Könnte es, aber was wär wohl ne sehr ungewöhnlich hohe Referenzspannung!
Wie wärs mit 10000000 bei 8Bit Auflösung und 5V Referenz? Nur das keiner verwirrt wird!

MFG teslapower

Goblin
10.02.2006, 09:30
ja stimmt, in einer skala von 0 bis 255 (8 bit) sollten 2,5V nicht 1111 (= dec 15) entsprechen! ;) war aber doch nur ein beispiel vom kollegen stegr.



Nur das keiner verwirrt wird!


ich glaube unseren fragesteller werden unsere beiträge auch verwirren. also T-Moe, die letzten beiden beiträge ignorieren, ist nur klugscheisserei! :)

stegr
10.02.2006, 11:56
UUpsi - klarer Fall von zuviel Alk im Blut *g*
Aber ich könnte ja einen 5-Bit-AD-Wandler gemeint haben :D
Ne, hab den Fehler oben korrigiert...

@T-Moe: den Post genauso ignorieren wie die zwei davor *g*

teslapower
10.02.2006, 12:04
UUpsi - klarer Fall von zuviel Alk im Blut *g*
Das kenn ich nur zu gut! *ggg*

Die Idee mit dem 5 Bit Wandler ist nicht dumm(stimmt zwar auch nicht ganz...) :lol:

@T-Moe: Einfach nicht beachten :cheesy:

E-Fan
10.02.2006, 14:49
Moin moin!

Es gibt auch Sensoren bei (Beispiel Temperatursensoren) nur einen Ausgang besitzen, an dem sich das Tastverhältniss verändert wenn die Temperatur ansteigt/abfällt.