PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sensor zur Richtungsbestimmung und Zählung gesucht



w4Rd3n
09.02.2006, 13:08
Hi. Ich bin neu hier :P

Ich hoffe, ich krieg hier eine antwort auf mein problem [-o<

Wir haben eine Projektarbeit zu realisieren.

Thema:

Automatisierung eines Hühnerstalls.

Die Türe eines Hühnerstalls muss jeden Abend, nachdem alle Hühner im Stall sind, automatisch geschlossen werden. Bzw muss dann Morgens wieder automatisch geöffnet werden.

Das Problem ist nun folgendes:
Wir suchen eine Lösung für ein intelligentes Zählsystem das merkt wenn alle Hühner im Stall sind. (Dabei ist die Anzahl Hühner variabel. Der Besitzer kann die Anzahl dirket auf einem SPS PanelBildschirm ändern.)

Momentan vorhandene Ideen:

Einbau von Lichtschranken in idealem Abstand. Dabei müssen es mindestens 2 Lichtschranken sein um die Richtung zu bestimmen.
Problem bei dieser Idee: Wenn Hühner dicht hintereinander laufen, nimmt der Sensor nur 1 Huhn wahr. zweites Problem: die Hühner könnten die Sensoren verkacken.^ [-(


Jedes Huhn mit einer Marke am Fuss versehen. Dann hätte jedes Huhn eine elektronische Nummer die mit Hilfe eines Lesesensors ausgewertet werden könnte.
Das Probelm bei diesesr Idee : Könnte teuer werden.

Ich bin über jede Antwort erfreut. =D>

mfg w4Rd3n
cya

Vogon
09.02.2006, 13:29
RFID soll doch das Problem lösen. =;

Passive Transponder dagegen lassen sich schon jetzt deutlich günstiger herstellen. Hier liegt der aktuelle Stückpreis bei 30 bis 50 Cents. Außerdem rechnen Analysten und Chiphersteller in den kommenden Jahren mit einem Preissturz. Schließlich soll ein Chip 0,5 Cent kosten.

Die Reichweite liegt unter einem Meter, denn die Wellen entsprechen einem Frequenzbereich zwischen 125 kHz und 13,56 MHz. Solch Niederfrequente Glas-Transponder mit einem Durchmesser von drei Millimeter, eignen sich als Tierimplantate. So bekommen mittlerweile argentinische Rinder solche Glasröhrchen unter die Haut. Das erleichtert das Zählen und Identifizieren der Tiere erheblich.

w4Rd3n
09.02.2006, 13:40
Hey
Ich danke dir für deinen Beitrag.

Da der Besitzer oft Hühner weggibt (schlachtet) und neue bekommt, ist dieses eher eine Notlösung falls es wirklich keine andere Möglichkeit eines intelligenten Sensorsystems gibt.

gr w4Rd3n
cya

Vogon
09.02.2006, 13:59
Wenn der Hünerhalter es so einrichten kann, das es einen getrennten Ein und Ausgang gibt sollte es einfacher zu machen sein.
So wie bei der U-Bahn mit Drehkreuz. :-k
Ich hab aber keine Ahnung wie blöd sich die Vicher anstellen. Bei Menschen ist ja etwas mehr Hirn vorhanden. :-&

Manf
09.02.2006, 14:13
Einfach auch mal "Huhn" in die Suchfunktion geben, ein paar Gedanken dazu gibt es schon.
Manfred

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=4364

w4Rd3n
09.02.2006, 14:39
hi again. :)

Also der Link zu dem anderen Beitrag hilft mir leider nicht sehr viel.
Für sie ist die Zählung und ob die Hühner am Abend dann wirklich im Hühnerstall sind eher nebensächlich :P

Hingegen ist dieses das Problem bei uns.

Das Drehkreuz klappt leider auch nicht. Die Hühner sind viel zu doof. Wir waren schon mal beim Besitzer und haben das VErhalten studiert :P

Hier mal ein Bild:
http://img220.imageshack.us/img220/4645/kfig7gx.jpg
(STall mit ca 20 Hühner, also relativ klein)

Die Hühner müssen die Rampe rauf, und dann durch die Türe hinein in den Stall.
Wir müssen den Weg zum Stall irgendwie noch zumachen, da die Hühner oftmals einfach hinaufspringen/fliegen.
Und wir haben neben der Lösung mit den Lichtschranken wirklich keine Ahnung wie wir eine eindeutige Zählung, bzw Bestimmung der Richtung realisieren können. ](*,) ](*,) ](*,)

gr w4Rd3n
cya

Manf
09.02.2006, 16:02
Würden die Hühner durch einen engen Eingang gehen, eine Art kurzen Tunnel den nur eine Huhn in einer Richtng benutzen kann?
Darin zwei Lichtschranken ...

Hast Du Dir angesehen, ob man die Plätze an denen Hühner sich aufhalten wenn sie im Stall sind überprüfen kann? Wohl nicht auf volle Besetzung?

Kann man den Außenbereich mit Thermosensoren überwachen? Ob kein Huhn mehr draußen ist.
Manfred

Benji
09.02.2006, 18:22
@manf


Kann man den Außenbereich mit Thermosensoren überwachen? Ob kein Huhn mehr draußen ist.

ist zwar eine "elegante" lösung, aber nehmen wir mal an, der fuchs schnappt sich eines tages ein huhn. am abend sind dann zwar keine hühner mehr draussen, aber drinnen sind auch nicht alle ;)

mfg benji

sigo
09.02.2006, 21:14
Ich find die klassische Methode mit der Lichtschranke ganz praktikabel. Man müsste nur vor dem Tor ne Stufe einbauen, sodass die Höhner erst hochhüpfen/fliegen müssen. Wenn der Platz oben nur für 1 Huhn reicht, hast du sie vereinzelt und kannst sie zählen.
Die von innen nach außen.


Evtl. ließe sich auch was mit einer druckempfindlichen Flolie machen?
Ähnlich Touch-Screen. Die Hühner dürften im Tor halt nicht fliegen/hüpfen können.

Sigo

Manf
09.02.2006, 21:42
... aber nehmen wir mal an, der fuchs schnappt sich eines tages ein huhn. am abend sind dann zwar keine hühner mehr draussen, aber drinnen sind auch nicht alle ;)

Naja, man könnte ja dann eine Kerze aufstellen, aber die Tür kann man trotzdem erst mal zu machen. Alle verfügbaren Hühner sind drin.


Wir suchen eine Lösung für ein intelligentes Zählsystem das merkt wenn alle Hühner im Stall sind. (Dabei ist die Anzahl Hühner variabel. Der Besitzer kann die Anzahl dirket auf einem SPS PanelBildschirm ändern.) Der Fuchs kann das sogar ohne Zugriff auf das SPS Panel.
Manfred

Pubert
09.02.2006, 21:44
Also das mit der Folie wird schwierig. Das Huhn könnte sich bewegen, ein Bein heben, wieder absenken etc, dann würde man bei jedem Tritt ein Huhn zählen :( Ferner muss die Konstruktion einfach sein, damit der Faktor Hühnergehirn keine tragende Rolle spielt. Vielleicht lässt man die Hühner einfach durch eine Klappe laufen, die beim Hochdrücken einen Kreislauf schließt. Ein angeschlossener Sender besorgt den Rest. Ist halt eher etwas Steinzeitlich ;)

Pubert
09.02.2006, 21:47
also @ sensor draußen...wenn dann ein Fuchs die Hühner jagd laufen die in den Stall und die Schranke bleibt offen, weil der Fuchs draußen ist :) schließt erst wenn der Fuchs auch im Stall is^^ Also ich mag ja Füchse ;)

Manf
09.02.2006, 21:58
also @ sensor draußen...wenn dann ein Fuchs die Hühner jagd laufen die in den Stall und die Schranke bleibt offen, weil der Fuchs draußen ist :) schließt erst wenn der Fuchs auch im Stall is^^ Also ich mag ja Füchse ;)
Das ist dann aber eine deutliche Erweiterung der Aufgabe, wenn der Fuchs getrennt erkannt werden soll.

Die Hühner trotz eingeschränkter Lernfähigkeit beim Betreten des Stalls zum Zählen vereinzeln und dann noch den Fuchs getrennt erkennen und die Klappe schließen wenn er bis zum Eintreffen des letzte Huhns keines erwischt hat...

Die Threads mit Tieren haben immer so ihren Reiz, wenn die Tiere mit Controlleren interagieren und man nur die Controller programmieren kann.
Manfred

w4Rd3n
10.02.2006, 09:36
Hallo zusammen.
Danke für die vielen Antworten :)


Ich find die klassische Methode mit der Lichtschranke ganz praktikabel. Man müsste nur vor dem Tor ne Stufe einbauen, sodass die Höhner erst hochhüpfen/fliegen müssen. Wenn der Platz oben nur für 1 Huhn reicht, hast du sie vereinzelt und kannst sie zählen.
Die von innen nach außen.

Diese Idee finde ich gar nicht so schlecht. Ich glaube wir werden es so machen.
Jedoch mit 4 Lichtschranken um die Höchstmögliche Richtigkeit zu gewährleisten.
Ein Problem bereitet hier dann nur noch die Hühnerkacke. :-&

gr w4Rd3n
cya

Hessibaby
10.02.2006, 09:40
Dann wäre es doch am besten einen Roboterfuchs zu bauen der die Hühner in den Stall treibt und dem echten Fuchs zeigt wer Herr im Gehege ist. Und über einen PIR kannst Du dann feststellen ob noch was Warmes im Hof ist und die Türe damit steuern. :-)
Gruß Hartmut

Pubert
10.02.2006, 14:48
hmm am einfachsten glaube ich wäre ohnehin ein wachhund ;) dann is es egal ob die hühner im stall sind oder nicht :) Ne andere Lösung wärs den hühnern Magnetringe um die Beine zu machen und die Hühner über ne isolierte Leiterschleife laufen zu lassen. Den dadurch induzierten Strom kann man als Impuls für die Zählung nutzen. Die Idee mit dem Treppchen oder was, wo immer nur ein Huhn drauf kann ließe sich damit ja auch kombinieren.

SeveQ
07.03.2006, 10:50
Tja, bisher hat's hier ja keine so wirklich brauchbare Lösung. Ich habe jetzt das selbe Problem und würde auch gern zu einer Lösung kommen... @w4rd3n: du bist nicht allein!

Vogon
07.03.2006, 11:52
Das Problem haben andere auch und angeblich sogar gelöst:

Entwicklung, Bau und Erprobung einer Mehrkanal-Leseeinheit zur elektronischen Tiererkennung
http://www.lfl.bayern.de/ilt/mechatronik/12801/

Es wurde eine kostengünstige und zuverlässige Lösung zur Tiererkennung insbesondere für Versuchseinrichtungen geschaffen. Nach Entwicklung und Test von Prototypen wurde die Leseeinheit mit einer entsprechenden Datenaufbereitungssoftware für das Legehennen-Projekt zur Erfassung des Aufenthalts der Hühner in den Nestern, der Eiablage und der Tierbewegung zwischen Stall und Auslauf eingesetzt. Ein weiterer Einsatz der abgerüsteten Leseeinheit ohne elektronische Tiererkennung erfolgte in Kombination mit Ultraschallsensoren zur Erkennung der Belegung von Liegeboxen im Milchviehstall im Rahmen des Verbundprojektes Bayerische Pilotbetriebe. Der Einsatz der Leseeinheit mit einer automatischen Fütterungs- und Wiegestation für Hühner wird derzeit vorbereitet.

SeveQ
07.03.2006, 12:02
Ich weiß jetzt nicht, ob das an meinem Rechner liegt, aber der Link, den du, Vogon, gepostet hast, funktioniert nicht.

womb@t
07.03.2006, 13:33
Also bei mir tut er

BlackDevil
07.03.2006, 14:07
und mit einer kamera zur erkennung der "menge"? Wird doch auch in der industrie gemacht wenn ich viele dinge auf einma erkennen möchte (zum beispiel 10 zylinder unter 30 rechtecken)

techboy
07.03.2006, 15:05
Wenn der Stall zwei kleine Eingänge hätte dann könnte man auf die Eingänge ein leichtes Brett montieren welches eine Art Einwegstür darstellt. Das heißt das die Hühner nur rein oder raus können aber nicht beides an einer Öffnung...Der Vorteil wäre da das die Hühner dann nicht mehr hinaus könne und damit Zählfehler sehr gering sind. Um die Anzahl der Hühner festzustellen kannst eine einfache Lichtschranke nehmen...

Mfg.Attila Földes

SeveQ
07.03.2006, 21:07
Die Frage ist, ob die Hühner wirklich so intelligent sind und eine Klappe von einer Wand unterscheiden. Ihr wisst, was ich meine? Sind die Hühner wirklich so intelligent, einen mechanischen Schalter zu betätigen oder eine Klappe zum Betreten oder Verlassen des Stalls zu nutzen? Ich denke nicht.

Vogon
07.03.2006, 22:31
... ob die Hühner wirklich so intelligent sind und eine Klappe von einer Wand unterscheiden...
Na ja, sooooohhhh blöd sind die nun auch nicht.
Eventuell mal bei den Brieftaubenzüchtern fragen. Die haben auch so ein ähnliches Problem. Da gibt es "Selbstfänger". Das ist so ein Drahtvorhang der nur in eine Richtung passierbar sind.

BlackDevil
07.03.2006, 23:12
hm nur rennen die hühner wie irr gegen die falsche tür :D

Vogon
09.03.2006, 00:20
Das machen nicht nur Hühner ! [-o<