PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kaskadieren von Schieberegister 74LS165N



Crash32
08.02.2006, 14:52
Hi

Da ich an einem Mega32 mindestens 32 inputs und 8 outputs brauche, habe ich folgende Schaltung aufgebaut.
Könnt ihr euch die vielleicht mal angucken?

Wäre dankbar für jeden Tip.
Es geht mir in der Schaltung nur um die Erweiterung, alles andere ist noch in arbeit :)

Mfg Reinhold Fischer

kalledom
08.02.2006, 15:31
Pin 7 und Pin 9 des 74LS165 sind Ausgänge; sie sind von IC zu IC miteinander verbunden.
Richtig wäre jeweils vom seriellen Eingang (Pin 10) an Ausgang Q8 (Pin 9) des nächsten Bausteins. Der Ausgang des 1. an den Controller.
Den Rest habe ich nicht nachgeschaut.

Crash32
08.02.2006, 15:47
Danke @Karl-Heinz, ich hab das jetzt mal so abgeändert.
Was meinst du mit Pin9 und Pin7 gehen von IC zu IC?
Also Pin7 des 1. auf Pin7 des 2ten usw?

Mfg Reinhold Fischer

kalledom
08.02.2006, 16:05
Du hast IC1 Pin 9 verbunden mit IC2 Pin 7, usw.; das sind alles Ausgänge.
Der serielle Ausgang Pin 9 von IC6 (wer ist erster und letzter ?) geht an den Controller, der serielle Eingang Pin 10 von IC6 wird verbunden mit dem seriellen Ausgang Pin 9 von IC3, IC3 Pin 10 nach IC2 Pin 9, .... usw.
Du mußt 8 mal 5 Takte liefern, damit alle 40 Bits auch eingelesen sind.
Ich persönlich würde I/O-Bausteine für den I2C-Bus verwenden.

SprinterSB
08.02.2006, 17:15
Schau mal ins Wiki, da ist der Artikel Portexpander am AVR (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Portexpander_am_AVR) (Lnk hier wird evtl von Forum-Software überschrieben, also selber hinclicken).

Das ist zwar für ein anderes IC beschrieben (kein 74*165, Grund steht dort), aber sollte genauso anzusteuern sein. I2C ist im Vergleich dazu wesentlich aufwändiger und langsamer.