PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie am besten 11Stck 7-Segmentanzeigen mit µC ansteuern??



astro9481
05.02.2006, 21:54
Hallo,
wie kann ich am besten 11Stck 7Segmentanzeigen ansteuern. Ich ahbe da schon diese Multiplexer gesehen, aber die gehen ja nur bis 8 Anzeigen. Oder kann man die Kaskadieren?

Ciao MArco

Ratber
05.02.2006, 22:02
Ja,zb .der Max7219/21 ist über Din und Dout Kaskadierbar.

darwin.nuernberg
05.02.2006, 22:32
Du könntest auch eine Eigene Anzeige aus diskreten Anzeigen aufbauen.
Alle Segmente parallel schalten und die einnzelnen Anzeigen dann jeweils ansprechen.

Mit "nur" 4 Bit und einem Datenselector (z.B. 4514 kannst Du dann bis zu 16 decaden ansprechen. Mit einem 7-Segment-Decoder br
aucht du nur weitere 4-Bit (wenn Du auf einen Dezimalpunkt verzichten kannst)
Da ist dann immer noch nicht mehr als nur ein Port belegt.
Also mit 8-Bit 7-Segmente auf 16-Decaden also 112 LED's!!!

Das mit dem 7-Segmentdecoder ist hier mit drin: (https://www.roboternetz.de/phpBB2/download.php?id=5359)
https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?t=15985&highlight="Also%20das%20hat%20mir%20jetzt%20keine%20Ruhe%20ge lassen%20"
allerdings wurden die restlichen 4-Bit für die 4 decaden verschwendet und nict so elegant mit 'nem Datenselector aufgemotzt.

astro9481
05.02.2006, 22:41
@ Rather
Ja da ssieht ja schonmal gut aus. Das wäre ja schonmal was.
Man kann aber "nur" 2 Bausteine kaskadieren, oder?

@darwin.nuernberg
ddas werde ich mir mal in Ruhe angucken.
Hört sich auch gut an.

Dank euch schonmal.

Wenn ich noch fragen habe melde ich mich nochmal, das hat auf jeden fall schonmal sehr geholfen

Ratber
05.02.2006, 22:44
Nö,du kannst soviele Kaskadieren wie die gefällt aber du solltest bedenken das du immer den kompletten Strang schreiben mußt wenn du die letzte Stelle ändern willst.
Also 50 Bausteine am Stück dauert dann ne ganze Weile :D

astro9481
05.02.2006, 22:51
ja das ist klar,
ging ja nur ums Pronzip,
aber mit weniger Ports gibts ja wohl eh keine vergleichbare Lösung, oder?

Wird wohl auch bei 2 Stück bleiben, weil ich brauche ja wie gesagt nur 11 7-Segmentanzeigen.

Werde mir mal angucken wie das programmiert werden muss in Bascom.
Weißt du obs dafür ne Lib gibt??

Wobei mir mal wieder auffählt das du schon wieder online bist!:-)

Ratber
05.02.2006, 22:55
Hehehe,ja,bin quasi immer irgendwie Online.


Also die Programierung ist recht Simpel.
Schau mal ins Datenblatt (http://pdfserv.maxim-ic.com/en/ds/MAX7219-MAX7221.pdf) da sind die Kommandos schön aufgelistet.

astro9481
05.02.2006, 22:57
Sehe gerade das der ja knapp 7€ kostet,
aber mit einer anderen Lösung wirds wahrscheinlich auch nicht günstiger, oder?
Und dann wird der Schaltungsaufwand und programmieraufwand wahrscheinlich wieder größßer, oder

astro9481
05.02.2006, 22:59
wo ist denn eigentlich der Unterschied zwischen den beiden Typen die du mir genannt hattest

Ratber
05.02.2006, 23:01
Naja,Billiger bekommste das schon hin (Schieberegister,kosten so um die 30 Cent /stk.) aber dann wirds meist größer und es fallen einige Features weg (Multiplex,Dimmbarkeit usw.).
Der Programieraufwand dürfte in etwa gleich sein.


Edit:

Zum Unterschied:

Der 21er hat nen SPI-Interface und der 19er ist einfach Seriell.

astro9481
05.02.2006, 23:13
ne ist schon besser so, platz ist ein bißchen beschränkt.

Wie funktioniert sowas eigentlich? Mal so interessenhalber.
Die ganzen Segmente sind ja alle parallel, wird dann nur die jeweilige kathode geschaltet? und das dan so schnell das man es nicht sieht, oder wie?

Habe noch nie einen Bus programmiert, werde mir das mal angucken, und wenn ich fragen habe, frage ich einfah hier. Her wird einem ja echt super geholfen. Ist echt ein super Forum.

@rather
hast du evtl ICQ?? dann könnte ich dich evtl direkt mal was fragen und muss icht immer im Forum.

Ratber
05.02.2006, 23:21
yo,hab ich aber nicht oft an.



Wie funktioniert sowas eigentlich? Mal so interessenhalber.
Die ganzen Segmente sind ja alle parallel, wird dann nur die jeweilige kathode geschaltet? und das dan so schnell das man es nicht sieht, oder wie?

Du meinst das Multiplexing ?

Ja das geschieht mehrmals in der Sekunde.
so spart man Strom.

Stell dir vor du hast alle 8 Anzeigen angeschlossen und alle segmente wären gleichzeitig an.
Das wären dann 8x7x0.02A=1.12A nur für die Anzeige.
Einwenig happig für 8 Stellen oder ?

astro9481
05.02.2006, 23:25
OK, dann schriebe ich lieber hier weiter!

ja stimmt schon das wäre schon sehr happig. Genauso habe ich mir das ja auch gedacht. Steht auch irgendwo im Datenblatt wie oft das die Sekunde geschieht?

Ratber
05.02.2006, 23:29
Ja bei den Elektrischen Eigenschaften.

ca. 800 Hz

astro9481
05.02.2006, 23:34
Ja habs auch gerade entdeckt.

Werde mir dann so ein Teil mal bestellen, und mal mit rumspielen.
Hast du da auch einen günstigen Anbieter? Dieser eine Shop w du auch die uC holst hat den ja nicht, oder soll ich den einfgach mal anmailen.

Ratber
05.02.2006, 23:54
Kannste mal probieren aber ich denke das die kaum günstiger sein werden,

Ich hab die das letztemal bei Reichelt bestellt.

astro9481
06.02.2006, 00:03
ja bei reichelt hatte ich schon geguckt,
aber wollte mir eigebtklich einmalversand sparen, aber da werde ich j dann wohl nicht drum herum kommen.

Ok, werde mal pennen gehen,
danke nochmal
und gute Nacht (falls du dochmal schalfen solltest!.-))

Ratber
06.02.2006, 00:11
Yo,es gibt ja immer so einiges an kleinkrempel was man braucht.
Kannst die Gelegenheit nutzen dan ist die Bestellung nicht so nackt.


Ja ich bin auch mal langsam weg.
Hab morgen Spätschicht.

SprinterSB
06.02.2006, 09:22
Preiswert geht es mit Selbstbau, etwa im w_i_k_i (https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/Portexpander_am_AVR). (Blöde Schreibweise, damit der Link nicht kaputt gemacht wird)

digitali
06.02.2006, 23:35
11x CMOS4094 kaskadiert plus jeweils ein ULN2803. :)

Dann haste nur drei Leitungen im Gebrauch. Clock, DataIn und Strobe - ok, ist zwar ein etwas groesserer Programmieraufwand... :)
Aber es geht! Die Loesung habe ich schon oefter gesehen. Die vielen Siebensegmentanzeigen in Spielautomaten werden sehr oft mit dieser Methode angesteuert.

Ratber
07.02.2006, 00:38
Ja 11x4094 für je 22 cent und 11xULN2803 für je 32 cent.
Macht zusammen 5.94 €

Beim gleichen Händler kam der Max7219 auf 5.99€ also 2x dann 12.98€

Das rechnet sich schon ganz gut.

SprinterSB
07.02.2006, 08:31
Sooo schlimm ist die Programmierung nun auch wieder nicht. Ein paar Zeilen GCC-Code (wie in dem Link oben) und bei Bascom gibt's bestimmt SPI-Routinen.

74HCT595 (und andere HCT) können direkt LEDs treiben, so daß extra Treiberbausteine evtl. gespart werden können.

Alternative Verdrahtung könnte sein, daß du ein 2:1 Multiplex über dieses Protokoll legst. Mit dem 8. Bit, das noch frei ist, falls du den Dezimalpunkt nicht verwendest, kannst du jeweils zwischen 2 Displays wählen. Dann braucht's aber noch Kleinkram (Transistoren, Widerstände oder einen ULN, um die Anoden/Kathoden zu treiben). Schnell genug dazu bist du mit der seriellen Ausgabe allemal, du brauchst weniger ICs und Vorwiderstände.

Mit dem Multiplex bräuchtest du 6 Schieberegister, 1 Treiber (ULN2803) und Displays mit gemeinsamer Kathode sowie 6*7 = 42 Vorwiderstände für die LEDs.