PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : [geklärt] Normreihen bei Widerständen - komische Conrad Ang.



FelixA
05.02.2006, 18:57
Hallo Leute,
ich möchte mir mal ein Metallschicht Widerstands Sortiment zulegen. Ich dachte dabei an das von Conrad. Es ist mit seinen 100Euro gar nicht so teuer.
http://www1.conrad.de/conrad/layout2/detail.fh?fh_secondid=B2C419125&layout=layout2&fh_host=www1.conrad.de&fh_eds=%c3%9f&do_fh_search=1&fh_session=%2fscripts%2fwgate%2fzcop_b2c%2f~flN0YX RlPTI3NzYwMTYyNzY%3d&fh_location=%2f%2fconrad_de_b2c%2fde_de&fh_search=widerstand+sortiment&fh_refview=search

In der Aritkelbeschreibung steht, dass das Sortiment aus Widerstände der "Normreihe E 12" besteht. Ich habe mal gegoogelt und fand heraus, dass die Normreihe die Werte und Tolleranzen der Widerstände beschreibt. Komischerweise beschreibt die Normreihe E12 10% Widerstände. Conrad verkauft unter diesen Namen jedoch 1% Widerstände.

Eine etwas komische Angabe? Wer kennt schon die einzelnen Normreihen?

Felix

darwin.nuernberg
05.02.2006, 19:05
UNter einer Normreihe bei Widerständen ist die Anzahl von werten in einer Dekade gemeint.
Die Toleranz ist bei allen Widerständen einer Reihe gleich groß.

Siehe: http://pi1.physi.uni-heidelberg.de/physi/ausbildung/nicole/widerstaende.htm#Faktor
siehehttp://www.sengpielaudio.com/Rechner-farbcode.htm

E-12 Reihe - Toleranz ± 10%
10 12 15 18 22 27 33 39 47 56 68 82

E-24 Reihe - Toleranz ± 5%
10 11 12 13 15 16 18 20 22 24 27 30
33 36 39 43 47 51 56 62 68 75 82 91


Pro dekade sind so 12 oder 24 Werte verfügbar....
1R- 1,2R- 1,5R- 1,8R- 2,2R- 2,7R- 3,3R- 3,9R- 4,7R- 5,6R- 6,8R- 8,2R
10R- 12R- 15R- 18R- 22R- 27R- 33R- 39R- 47R- 56R- 68R- 82R
...
100kR- 120kR- 150kR- 180kR- 220kR- 270kR- 330kR- 390kR- 470kR- 560kR- 680kR- 820kR
1MR

usw. usf.

Fritzli
05.02.2006, 19:06
Hallo

Die theoretische Toleranz der E-Reihen ergibts sich rein aus dem Abstand der einzelnen Werte; genauer dürfen die Widerständer natürlich immer sein.

Gruess
Fritzli

darwin.nuernberg
05.02.2006, 19:35
Achja noch was:

als die Normreihe entwickelt wurde,
war es noch nicht so einfach die Toleranzen einzuhalten.

Die Widerstände waren auch noch teuererererer in der Herstellung.

Mittlerweile ist es kein akt mehr so genau zu produzieren.

Was da von der Normreihe übrig geblieben ist ist die Abstufung der Werte,
Die Toleranzen werden bei weiten unterschritten, ich galube sogar man bekommt gar keine 10% Widerstände mehr, außer man sucht explizit danach.

Für den einfachen Hobbygebrauch reicht meist eine E12 Reihe aus.
Für Digitaltechnik sogar noch weniger. 180R, 560R, 1k, und 10k sind am häufigsten in Verwendung.

Smokey
05.02.2006, 21:20
Es könnte sein das Conrad in deinem Fall Widerstände aus der E96 (1%)
verkauft mit den Abständen der E12 Reihe.

Ratber
05.02.2006, 21:31
ich galube sogar man bekommt gar keine 10% Widerstände mehr, außer man sucht explizit danach.

Ja,die finden sich nur noch in privaten Grabbelkisten oder Altgeräten.

Noch seltener sind die 20% aus der E6.
Die hab ich ewig nicht mehr gesehen.

E96 ist mittlerweile gängig aber es geht noch weiter.
Derzeit ist E192 mit 0.5% im kommen (Verbreitung)

FelixA
05.02.2006, 21:56
Danke für eure Antworten.

Felix

kalledom
05.02.2006, 23:45
Unter http://www.domnick-elektronik.de/kunterb.htm sind die Widerstands-Reihen und die Farbcode (und noch mehr buntes).