PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann Entwickler zerfallen?



the_Ghost666
04.02.2006, 22:13
Moin zusammen
Ich benutze immer Bungard Fotoplatinen für meine Platinen, als Entwickler nehme ich Natronlauge, NaOH, entweder 3-4g für 250ml oder 7-8g für 500ml.
Ich habe das zeug in der 250g Packung bei reichelt gekauft und schon länger nichtmehr benutzt. Jetzt wollte ich es auspacken und neuen Entwickler ansetzen, da fällt mir auf, dass die Pillen, aus denen das Zeug besteht, zusammengeschmolzen sind, ausserdem ist die oberste Schicht sogar richtig weich, wie eine Paste. Ich denke (Chemie LK vor 2 Jahren) , dass das Natriumhydroxid Wasser aus der Luft aufgenommen hat. Damit alleine kann ich mir aber folgendes nicht erklären:
Obwohl ich die Lösung immer gleich ansetze, hat sich diesmal eine Art Niederschlag beim auflösen in Leitungswasser gebildet (ich denke eine Reaktion mit Kalk oder so, dann hätte ich es aber immer übersehen müssen). Und die Lösung ist um einiges schwächer als sonst. Ich musste für die selben Ergebnisse deutlich länger warten und sogar noch NaOH dazugeben.

Also, was ist da passiert? eigentlich müsste das Zeug aus der Dose nur etwas verwässert sein, es scheint aber noch mehr damit nicht zu stimmen.

PS
Ich denke nicht dass es an den Platinen liegt. Bungard empfiehlt Natronlauge mit 10-15g/l ,was ich ja etwa einhalte, und die Platine, die ich grade teste ist bis zum 30.1.2007 haltbar und wurde auch erst vor knapp 2-3 Monaten bei reichelt gekauft

Ratber
04.02.2006, 22:36
Nun,Natriumhydroxid ist Hydroskopisch wie viele Hydroxide (Liegt in der art der Dinge) .

Und wenn es einmal wasser gezogen hat dann ist es aktiv.
Ist es aktiv dann hält es nicht lange am Luftsauerstoff.

Nimm die Klumpen und entsorge sie.


Vermutlich war der Behälter nicht richtig zu.

Bei diversen Elektronischen Geräten sind oft kleine Silica-Gel Kissen dabei.
Die kann man noch nutzen und in die NaOH Verrpackung geben dann reduziert sich die Gefahr und das Zeug hält auch länger.

michaelb
04.02.2006, 23:02
Hi,


Hydroskopisch

muss hygroskopisch heißen!!
ich zerhaut immer die klümpchen und benutze sie weiter!! Bei mir gerät da oft Feuchtigkeit rein!! kommt aber auf die Verpackung drauf an!! Die Dosen mit Natriumhydroxid von Reichelt schließen besser als die Dosen mit NaOH von Conrad!! <- Meine Meinung!
Gruß Michi

Michael
04.02.2006, 23:29
Hallo Ghost666,
das NaOH hat sich in Wasser gelöst und CO2 aus der Luft aufgenommen.
Dabei ist Natriumhydrogenkarbonat entstanden, das nicht wasserlöslich ist und als weißer Niederschlag oder Trübung erscheint.

Gruß, Michael

Ratber
04.02.2006, 23:33
muss hygroskopisch heißen!!

Yo,vertippt.



das NaOH hat sich in Wasser gelöst und CO2 aus der Luft aufgenommen.

Yo,oder CO2.
Irgendwas ausser Luft eben.
Bin da nicht so bewandert.

the_Ghost666
05.02.2006, 00:19
shit, dh durch das natriumhydrogencarbonat, Hausnatron oder Soda?, ist das zeug zumindest oberflächlich verbraucht, stimmt. Ich hatte mal ne richtige Säule, die sich gebildet hat, das zeug hat nicht geglänzt wie NaOH, das muss Hydrogencarbonat gewesen sein.
Mhh dh ich kann auch nichtsmehr retten indem ich die feuchtigkeit wieder entziehe.
Ich hab gerade die Platine entwickelt, es ging wieder mehr schlecht als recht, aber ausserdem hab ich herausgefunden, dass mein Selbstbaubelichter aus nem Scanner und 3 UV Röhren müll ist.. es bilden sich 3 große streifen in denen die belichtung einwandfrei ist, aber dazwischen wirds katastrophal. ich habe, weil das licht mir nicht diffus genug war, noch eine lage transparentpapier vor die scheibe geklebt. Das hat dann die leistung noch weiter verschlechtert, den meisten lack musste ich runterwischen, statt zu entwickeln.

Ok, wer von den Chemikern errinert sich noch an Pufferlösungen, ich habe das dumme gefühl, Natriumhydogencarbonat ist eine schwache Säure und wird damit den pH wert der fertigen Lösung noch weiter runtersetzen

Ratber
05.02.2006, 00:37
ausserdem hab ich herausgefunden, dass mein Selbstbaubelichter aus nem Scanner und 3 UV Röhren müll ist.. es bilden sich 3 große streifen in denen die belichtung einwandfrei ist, aber dazwischen wirds katastrophal.

Yo,hab ich früher öfters mal erwähnt das man mit den Tricksereien leicht auffe Nase fallen kann aber dann gabs immer Gegenfeuer wie "Hast doch keine Ahnung" und schlimmer also sach ich dazu Heut nix mehr.

darwin.nuernberg
05.02.2006, 07:41
Ähnliche Effekte habe ich auch schon bemerkt.
Da ich meine Entwickler immer mehrerererere Wochen angesetzt habe,
bewahre die in einer Kunststoff-Quetschflache mit Saugrohr auf (gibts bei Obi oder als Kraftstoffflasche im Modellbau) hatte ich eigentlich immer
dieses Problem.

Seit vielen Jahren verwende ich den Seno 4007 Entwickler,
der ist Portionsweise (0,3l) verschweißt und kann daher komplett angesetzt werden.
Nicht benötigte und nicht angebrochene Beutel lassen sich ewig lagern.


Ich glaube auch, dass der Seno bessere Resultate liefert,
kann nich aber auch täuschen, da das Seno ja immer taufrisch (rrrrrrröstfrisch) ist.

REX
05.02.2006, 08:35
Hallo,

Ich hatte auch schlechte Erfahrungen mit dem selfmade UV Belichter gemacht. Da bin ich gleich in den Baumarkt gefahren und hab mir einen Oberkörperbräuner gekauft, dort liegen die Röhren viel dichter zusammen und das Ergebnis ist wirklich Top.

http://www.karstadt.de/shop/_im1/dbimages/ek/0/0783300960_g.jpg

Man kann das Gerät ganz glatt auf den Tisch legen, mit den röhren nach unten, bei mir hab ich dann immer noch einen Abstand von 10cm zwischen röhren und Tisch. Dazwischen leg ich jetzt einfach die Platine und belichte das ganze eine Minute lang (noch ein Vorteil ist die eingebaute Uhr 1-30min einstellbar).


mfg REX O:)

Ratber
05.02.2006, 12:54
Nicht benötigte und nicht angebrochene Beutel lassen sich ewig lagern.



Ja,das kann ich bestätigen.

http://img460.imageshack.us/img460/4283/entwickler1ad.th.jpg (http://img460.imageshack.us/my.php?image=entwickler1ad.jpg)

Die hier ist irgendwann,ich weiß nicht wie,im Bücherschrank hinter einigen Büchern gelandet die ich nur selten herausnehme.
Da hab ich se dann letztes Jahr gefunden.

Funktionierte noch einwandfrei.