PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : entstehung von spannungen aufgrund von wärme an elektrischen



Smokey
04.02.2006, 15:32
Hallo erstmal, ich hab gelesen das durch Wärme elektrische spannungen im milli Volt bereich entstehen.
Habt ihr eine idee wie man einen Ventilator schalten könnte der proportional zur Umgebungstemperatur schneller dreht?
Oder ist eine Steuerung über einen ptc\ntc sinnvoller.

darwin.nuernberg
04.02.2006, 15:42
Generell können Spannungen durch Wärme und z.B. Drähte aus unterschiedlichen Metallen erzeugt werden.

Die dabei enstehende Leistung reicht jedoch bei weitem nicht aus um einen Motor zu betreiben.

Sonst hätte man sich ja auch nicht die Mühe gemacht Solarzellen zu entwickeln und statt dessen tiefe Löcher in die Erde gebohrt oder Hohlspiegel verwendet, welche die Drähte beheizen.

Der Effekt ist allerdings messbar und kann mit entspr. Schaltungen z.B. als Thermometer verwendet werden (GTH 1150)...
· Messbereich -65 bis +1150 ºC
· NiCrNi

Für eine Lüftersteuerung ist nach wie vor eine aktive Lösung mittels Thermofühler und Regleung die Lösung der 1. Wahl.
Einfach so einen NTC vor einen Lüfter schalten ist leider auch nicht möglich.

NTC = negativer Themepratur coeffizient = steigt die Themperatur sinkt der Widerstand.
PTC = positiver Themepratur coeffizient = steigt die Themperatur steigt auch der Widerstand.

Ratber
04.02.2006, 23:42
Ja und wenne nen Peltierelement nimmst dann haste sogar ne nennenswerte Leistung dabei.

darwin.nuernberg
05.02.2006, 07:30
@Ratber:
Das Pelztier-Element ;-)
muss aber auf der anderen Plattenseite anständig gekühlt werden,
um einen vernünftigen Spannungsunterschied zu erzielen.
Nur so kann eine entsprechende Leistung erzeugt werden.


http://www1.conrad.de/m/1000_1999/1900/1930/1935/193550_BB_00_FB.EPS.jpg

Überwiegend werden Peltierelemente ja zum kühlen oder heizen verwendet (KFZ-Kühlboxen),
nur ist bei diesem Bauteil auch der Vorgang umkehrbar und
dies ist nicht immer selbstvertändlich.

Eine LED z.B. erzeugt keine (adäquate) Spannung wenn man Licht
einfallen lässt.

Außerdem sind diese Bauteile auch relativ teuer.
OK Batterien sind auch nicht umsonst.

Ratber
05.02.2006, 13:43
Das Pelztier-Element Zwinkern
muss aber auf der anderen Plattenseite anständig gekühlt werden,
um einen vernünftigen Spannungsunterschied zu erzielen.
Nur so kann eine entsprechende Leistung erzeugt werden.


Tja,das liegt in der Art der Dinge.

Ein Dynamo braucht mechanische Energie.
ein Solarkollektor ist Witzlos ohne Wärmepumpe.
usw.

Klar brauchts eine Temperaturdifferenz.
Ging auch nur darum das Leistung möglich ist.


@Smokey


Schau mal auf www.elv.de nach 68-107-57

Das ist ne Typische Schaltung für sowas.
Geht natürlich noch einfacher und auch komplexer.
Reine Geldfrage.