PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AVR auch in PLCC? und wo?



Dani-Bruchflieger
03.02.2006, 21:49
Hi,

So hier mal noch eine Frage, die mich heute bewegte:
Gibt es die AVR's nicht auch in PLCC? Denn leider haben Unrat und Reichelt nur die TQFP - Typen im Sortiment - jedenfalls von den Mega 8,16,32,64,128-Typen, mit denen ich rumspiele...
Wenn ja, würde mich dann mal noch interessieren, wo es die dann zu kaufen gibt - zu einem vernünftigen Preis natürlich... :wink:

Mehto
03.02.2006, 22:31
Wie wäre es mit tauschen ;-)

https://www.roboternetz.de/phpBB2/zeigebeitrag.php?p=154696

Gruß,
Mehto

uwegw
03.02.2006, 22:45
Als PLCC gibt es nur die älteren AVRs (die 90S... Serie), und deren pinkompaktibele Nachfolger wie zb Mega8515, Mega8535, Mega161.

PLCC scheint zur Zeit am Aussterben zu sein, weil in der Massenfertigung der Lötaufwand für PLCC und TQFP gleich ist, es wandert beides schnell mal durch den Ofen, und TQFP ist halt etwas kleiner... die Sockelfähigkeit von PLCC ist bei zigtausenden Geräten kein Argument mehr.

Ratber
03.02.2006, 23:03
Ja,von PLCC kann man sich weitgehends verabschieden.
die Gehäuseform fristet nurnoch ein Nischendasein.
Selbst DIL wird mittelfristig verschwinden.

Neuere Chips kommen fast nurnoch in SMD-Gehäusen raus da sollte man zumindest in Auge fassen sich beizeiten damit auseinanderzusetzen.
Leider ist damit die Zeit der Steckbretter ebenfalls gezählt bzw. muß man sich die Chips auf Adapter löten um damit zu experimentieren.

Andree-HB
03.02.2006, 23:20
...der Abgesang der "alten"-Bauteilformen wurde schon vor etlichen Jahren lautstark angestimmt...da sollte schon vor einigen Jahren SMD wirklich Alles abgelöst haben...ist aber so nicht eingetreten.

...ich denke mal, so 10-15 Jahre wird`s zumindest die meisten Standardbauteile noch geben, die diskreten sowieso.

Aber dennoch werden Innovationen wirklich nicht mehr an alten Zöpfen ziehen. Hat sein Gutes und Schlechtes...

Ratber
04.02.2006, 00:48
Ja,ich sagte ja "mittelfristig"
Darunter verstehe ich ca. 20 Jahre.
Is nicht sehr lange wenn man Gewerblich denkt.

Ganz verschwinden werden die noch lange nicht.
Schließlich sind Röhren auch immernoch erhältlich und alles was dazugehöhrt


Auffer Arbeit hab ich nurnoch 2 Produkte mit PLCC und das sind schon Ersatzteilnummern auf Anfrage.

DIL sind die gleichen beiden plus weitere 2 auf Anfrage (1x Mit Pic,1x Miltispannungsregler)

Auf der anderen Seite ging es beim Handlöten noch so bis 402 herunter.
Jetzt tauchen bei uns die ersten Serien 201 und 1005er auf und die sind ätzend.
Wen da die Pinzette nur leicht verbogen ist dann ballert man die Teile dem Kollegen gegenüber um die Ohren :lol:

Dani-Bruchflieger
04.02.2006, 13:28
Hi,
danke für die vielen Antworten. Außer Tauschen wird mir dann wohl nur eins überbleiben, daß ich die TQFP auf eine Spezial-Platine auflöte und damit in die Schaltungen einsockele - ist zwar etwas blöd, aber wenns nicht anders geht... ](*,) :cry: