PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsregler mit niedrigem Drpout für 5V 4A gesucht



sast
03.02.2006, 14:59
Hi,

habe folgendes Problem. Ein PC104 hängt in einem portablen Gerät, dass jederzeit vom Netz getrennt werden kann. Nun soll der Rechner aber kontrolliert herunter fahren, wenn des Netz getrennt wird. Habe deshalb einen Akkupack NiMH 7,2V 2300mAh eingebaut, der die Zeit bis zum Shutdown überbrückt.
Was ich jetzt noch benötige, ist ein Spannungsregler der bei einer Eingangsspannung von 5,5V - Umax des Akkupacks am Ausgang 5V und 4A liefert.

Danke schon mal im Voraus

sast

vish
03.02.2006, 15:04
Hallo!

Wie wärs mit einer Germaniumdiode in Reihe, die 4A aushält? Dann hättest du 4,9V, auf die 0,1V wirds wohl nicht ankommen?
Edit: Völliger Käse! Hatte da etwas überlesen... ](*,)

Grüße,
Jonas

sast
03.02.2006, 15:12
Hi vish,

Umax des Akkupacks wird aber sicher bei Spannungen >7,2V anfangen und da hilft die Germaniumdiode nicht mehr viel. Der PC104 ist da etwas empfindlich bei zu hoher Spannung und auch bei zu niedriger. Sollte schon was Regelndes sein.

Trotzdem Danke

sast

Ratber
03.02.2006, 15:55
@Sast

Von 7.2 auf 5V bei 4A , ja ?

Vorschlag :

LT1084-5 CP

kalledom
03.02.2006, 16:12
In diesem Link (http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/uregspec.htm) wird Low Dropout ausführlich erklärt. Dazu werden diverese Schaltungen abgebildet und Bausteine angegeben. Da ist vielleicht was Brauchbares dabei ?

PS: LP3963/66 Ultra Low Dropout 3,0 A (mit FET)

sast
03.02.2006, 18:48
Ratber:
wie weit geht der den runter mit der Eingangsspannung meine Akkus haben ja auch nicht sonderlich viel Ladung bei 4A zu bieten und da würde ich gern ein bisschen Reserve haben
Karl-Heinz:
3A reichen mir nicht, der frißt normalerweise zwischen 3 und 3,5A aber eher zu 3,5A hin, da ja auch noch eine Festplatte mit dran hängt

Danke erst mal

sast

sast
03.02.2006, 18:54
Hab gerade mal auf das Elektronik Kompendium geguckt.
Vielleicht sollte ich wirklich eine MOSFET Variante wählen, hatte mich bisher immer so auf die fertigen Regler versteift. Weil bei denen manchmal gleich ein Shutdown für den Regler mit dabei ist. Damit hätte ich nach dem Runterfahren die Spannung abgeschaltet, da die sonst immer noch voll am PC anliegt und der auch kein bisschen weniger Strom zieht.
Muss mir sowieso noch ne Schaltung ausdenken wie ich die Akkus während des Betriebes lade.
Das Problem ist nämlich das so ein Netzverlust ziemlich häufig auftreten kann.

sast

Ratber
03.02.2006, 18:55
Die LT's haben nen Drop von 1V

Es geht auch niedriger aber bei hohen Strömen wirds dann schnell eklig Teuer.

sast
03.02.2006, 19:00
Teuer ist relativ, wenn es mir Entwicklungszeit spart.
Alles was sich im zweistelligen Bereich bewegt ist annehmbar.
Ich bin ja froh wenn ich eine Lösung gefunden habe.

sast

DIYLAB
03.02.2006, 19:52
Moin,

wie wäre es mit dem L4955V5.1 ?
Datenblatt -> KLICK (http://www.heisszeit.de/shop/pdf/l4955.pdf)

Viele Grüße,
Bruno

Ratber
03.02.2006, 22:28
Teuer ist relativ, wenn es mir Entwicklungszeit spart.
Alles was sich im zweistelligen Bereich bewegt ist annehmbar.
Ich bin ja froh wenn ich eine Lösung gefunden habe.

sast

Ja,wunschlos glücklich biste dann mit nem Buck/Boost-Regler.

Der kann dann beides.
Er regelt ruinter und wenn die Akkuspannung zu niedrig ist regelt er sogar wieder rauf.

Is aber recht aufwändig.



schonmal über ne simple USV nachgedacht ?

sast
05.02.2006, 19:44
Buck/Boost was ist den das? Werd mal danach googeln.
USV wäre toll, wenn sie nicht mehr Platz wie ein sechser Pack R6 bräuchte.
Leider sind die immer so groß.

Der L4955 scheint ja erst mal nicht so schlecht zu sein. 1.1V DropOut ist zwar nicht gerade so wenig, wie ich eigentlich wollte, aber ich hab sowieso noch keine praktischen Tests mit dem Akkupack gemacht und kann somit auch noch nicht sagen wie der Spannungsverlauf bei der Entladung genau aussieht. Vielleicht sackt die Spannung bereits schon nach 6V rapide ab. Dann würde mir ein kleineres Dropout nicht allzuviel nützen. Werde mich allso erst mal um eine Entladekurve kümmern.

Danke für die Tips

sast

Ratber
05.02.2006, 20:57
USV wäre toll, wenn sie nicht mehr Platz wie ein sechser Pack R6 bräuchte.
Leider sind die immer so groß.

Ich versteh aber jetzt nicht ganz wo dein Problem ist.

Du hast nen Akku 7.2V /2.3Ah (Ich vermute mal stark Mignon.GP hat nen günstigen Ri))
Du brauchst 5V bei max 4A
Der LT1084-5 CP hat nen Drop von 1V.
Dh. er arbeitet einwandfrei hinunter bis zu einer Akkuspannung von 6V.
Das sind die 6V die sich wunderbar mit der Entladeschlussspannung vom Akku decken.
Bei der Entladung von fast 2C kann man mit min. 75% Kapazität rechnen also 1725mAh
Bei 4A Entladung sind das satte 25 Minuten die dein Rechner da noch laufen sollte.
Also bis dahin sollte dein PC104 längst runtergefahren sein :wink:

Selbes spiel mit Schaltregeler.
Weniger Abwärme und damit weniger Verlust aber dafür etwas Komplexer (Nicht viel)


Es macht also wenig sinn groß an einem besseren Drop herumzudoktern denn wenn der Akku tiefentladen wird dann haste nicht lange freude drann.

sast
06.02.2006, 06:07
Super Ratber,
genau das sind die Infos, die ich zu meinem Akkupack noch brauchte.

Danke für die ausführlichen Hinweise

sast