PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Roboter Kabellos mit PC steuern - Bluetooth oder ...



hackgreti
03.02.2006, 13:31
Hallo,
ich bin ziemlich neu hier und auch im Thema Roboter..
Habe schon einige Legoroboter gebaut (MindStorms) aber das wars.
Jetzt will ich einen kleinen Roboter bauen (ohne MindStorms), da ich mit Elektrotechnik ein wenig erfahrungen habe (Wiederstände, Transistoren)

--
Also ich will einen Roboter bauen der mittels Computer ferngesteuert werden kann. Auserdem will ich eine Kamera draufmontieren die die Bilder auf den PC übertragen wird. (funktionier das :-s )

Wie kann ich das am Besten realisieren?

Ratber
03.02.2006, 14:16
Klar geht das aber ohne Fleiss geht nix.

Zum Steiern bietet sich die RS232 an die mittels Funkmodule (Da gibts reichlich auswahl) drahtlos wird.

Für die Kamera kannste zb. nen Priswertes Funkkameraset nehmen und das Videosignal dann am TV oder Rechner begutachten wenn du ne entsprechende Capturefunktion hast.

hackgreti
03.02.2006, 14:39
Danke für die Antwort!
1. bekommt man das in einem Laden wo es auch Wiederstände oder andere Sachen zum kaufen gibt?
2. Kann man mit dem Funkmodul senden und empfangen?
3. verbindet man die Kabel von den Motoren einfach zum Funkmodul oder braucht man da etwas dazwischen (bis auf die Wiederstände.

PS: Ich kenn mich nicht so gut aus, also bitte alle Teile erklären
Ich hab eine alte Überwachungskamera, über Funk (S/W) würde das Funktionieren?

Mit welcher Software kann man den Roboter dan Steuern?

izaseba
03.02.2006, 14:54
Hallo
1. schau mal hier (https://www.roboternetz.de/funkmodule.html) eine Tabelle mit Modulen und wo man sie auch kaufen kann.
2. Wenn Du den Transceiver nimmst ja
3. Nein, da muß noch was zwischen
4. Welche Software? Meinst Du PC seitig? Hmmm, selbstgeschriebene vielleicht ?

Gruß Sebastian

hackgreti
03.02.2006, 15:07
Wenn ich das richtig verstanden habe, steckt man den Transceiver in den Computer und .... dann? Wie baut man das dann in den roboter ein??

Wie weit ist die Reichweite von so einem Ding?

Gibt es auch Kameras die die Bilder digital übertragen?? Ich hab keinen TV-Karte am PC

Ratber
03.02.2006, 15:19
Die anderen Antworten hat izaseba schon gegeben.

zur Kamera.

Wenn du es unbedingt direkt in den PC möchtest dann kannste dir auch ne Kamera mit Wlan einbauen.
Der rest ist dan Software.
Reichweite: bis zu 800m im Freien.

izaseba
03.02.2006, 15:32
Wenn ich das richtig verstanden habe, steckt man den Transceiver in den Computer und .... dann? Wie baut man das dann in den roboter ein??

Nein, Nein, so einfach ist das nicht, es bedarf noch einer Minimalbeschaltung, einfach "reinstecken" geht hier nicht.

Wenn Du keinen Plan hast, wie man das macht schau mal unter http://www.shop.robotikhardware.de nach RN-Funk Bausatz.

Und was die Reichweite angeht.... Die steht doch auch bei dem Link den ich oben gepostet habe :-s

Gruß Sebastian

P.S. Ich schlag Dir mal folgenden Weg vor, bevor Du negative Efahrungen machst:

1. Roboter Bauen
2. Programmieren
3. Eine Verbindung PC <-> Robi Programmieren ABER per Kabel
4. Wenn das klappt, Funkmodule besorgen und für das Kabel einsetzen.

hackgreti
03.02.2006, 19:33
Also ein Steuermodul ist das was ein Roboter als Gehirn hat ?
(Es tut mir echt leid das ich so blöde Fragen stelle, aber aller Anfang ist schwer)
Wäre das einer für mich?:
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=8

(kann man da nur 2 Motoren anschließen?)

marvin42x
03.02.2006, 20:34
Hier braut sich Sofwaremäßig das zusammen was Dir vorschwebt.
https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16297&postdays=0&postorder=asc&start=0&sid=80f3aee16b77b8dc6432d072d1b2d92a
Netter Gruß

izaseba
03.02.2006, 20:44
Wäre das einer für mich?:

Ich denke schon.


kann man da nur 2 Motoren anschließen?

Gegenfrage, brauchst Du mehr als zwei?


Also ein Steuermodul ist das was ein Roboter als Gehirn hat ?

Ich würd mal sagen, wenn Du ernst in das Thema einsteigen willst würd ich ganz klein anfangen.
Z.B. mit dem von Dir genannten Board, mich erst für eine Programmiersprache entscheiden, ich werd Dir auch nicht sagen, welche alle haben vor und Nachteile.
Aber ich würde zuerst eine blöde LED zum Leuchten bringen, dann vielleicht zum blinken, dann zweite dazu usw. usw. bis Du an Motoransteuerung angekommen bist und weiß was ich.
Hier im Forum gibt es genug Infos um das alles zu erlernen, da sehe ich kein Problem drin, aber fang nicht direkt mit Funksteuerung und Spracherkennung an, das geht sicher in die Hose.
Es gab hier schon genug "Einsteiger" die einen schwebenden Roboter mit eingebautem Springbrunnen und Laserkanonen bauen wollten.
Leider höre ich nicht mehr von.

Ich hoffe, daß ich Dir den Weg weisen konnte.

Gruß Sebastian

hackgreti
04.02.2006, 09:09
Danke für den Ratschlag ;-)
Ich werde mit den LED´s anfangen und werde mir das Steuermodul kaufen (oder ein anderes?).
Braucht man auser das Steuermodul noch etwas außer Motoren, Sensoren?

hackgreti
04.02.2006, 11:11
Kann ich mit diesen Produkten über meinen Computer den Roboter steuern und die Motoren (Getriebe-Motoren) direkt anschließen?:

http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTY5MjIxMTk5Ng==?~template=basket_b2c&kna_news=&p_status_scenario=&documentselector=&p_next_template_after_login=&mindestbestellwert=&p_load_area=$ROOT&p_artikelbilder_mode=&p_sortopt=&page=&p_catalog_max_results=10

izaseba
04.02.2006, 11:38
Hallo hackgreti,
Ich kann den Link leider nicht sehen, die Conrad Links kannst Du nicht so posten, gebe lieber die Artikelnummer an.
Aber wenn Du dieses Billigprodukt meinst, ich glaube für 16blabla €, dann wird das schwierig, suche hier im Forum danach, es gab schon genug Threads darüber.

Gruß Sebastian

hackgreti
04.02.2006, 11:48
Diese zwei Produkte hab ich gemeint

C-CONTROL I M-UNIT 2.0
Bestell-Nr.: 198822 - 62

Preis nur 27,95 EUR
(inkl. 20% MwSt.)
entspricht Netto 23,29 EUR
Stück
Der C-Control BASIC Steuercomputer ist ein kompakter Baustein für den universellen Einsatz bei Mess-, Steuer- und Regelungsaufgaben. Die Anwendungsmöglichkeiten sind durch die einfache Programmierung und das reichhaltige Zubehör nahezu unbegrenzt. Technische Daten: Betriebsspannung 5 V/DC · Schnittstellensteckverbinder für I2C-Bus und RS232 · 8 analoge Eingänge, wahlweise auch als Digitalports I/O nutzbar · 2 analoge Ausgänge (Servo) · 16 als Ein- oder Ausgänge programmierbare Digitalports · 2 Frequenzeingänge (Ereigniszähler) · direkte Unterstützung von LC-Display, IR-(433Mhz) Schnittstelle, DCF77 und I2C-Bus · Rastermaß 2,54 x 22,86 mm · Abm. (L x B x H) 26 x 51 x 13 mm. Lieferumfang: Unit-M 2.0 Basic · Kurzanleitung


C-CONTROL M ADAPTER
Bestell-Nr.: 950602 - 62

Preis ab 13,73 EUR
(inkl. 20% MwSt.)
entspricht Netto 12,04 EUR
Stück
günstige Staffelpreise
Menge in ST Preis in EUR Ersparnis in EUR
1 14,45 --
10 13,73 5% = 0,72

Incircuit programmierbar: Die M-Unit ist im eingelöteten Zustand über ein 5-adriges Kabel programmierbar - dadurch besonders kleine Anwendungsschaltungen realisierbar.
Mit diesem Adapter wird die Verbindung zwischen PC und Main Unit I "M" hergestellt. Alle erforderlichen Komponenten für die Programmierung inkl. Kabel und Software sind im Lieferumfang enthalten. Abm. Platine: 90 x 42 mm.

izaseba
04.02.2006, 19:41
Naja, C-Control ist auch brauchbar, aber schweine Teuer, und nicht so verbreitet hier in Forum.
Ich glaube mit einem Avr bzw. dem RN-Control bist Du besser aufgehoben, und vor allem der RN-Control hat schon alles was Du brauchst für das andere bist Du wieder am basteln.

Gruß Sebastian

hackgreti
07.02.2006, 18:24
Ich habe das RN-contral gekauft :-)

Superhirn
08.02.2006, 21:24
Ich habe das RN-contral gekauft :-)
Hast auch den ISP Programmieradapter? :-k ich dachte bei meinem ersten AVR nicht daran und dachte das geht direkt über RS232. ](*,)

hackgreti
09.02.2006, 11:07
Hast auch den ISP Programmieradapter? :-k ich dachte bei meinem ersten AVR nicht daran und dachte das geht direkt über RS232. ](*,)

Ähhh... nein wie viel kostet das? Bin ziemlich pleite

kannst du bitte ein Bild anhängen?

würde das Gehen?
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=42

Superhirn
09.02.2006, 11:22
Hast auch den ISP Programmieradapter? :-k ich dachte bei meinem ersten AVR nicht daran und dachte das geht direkt über RS232. ](*,)

Ähhh... nein wie viel kostet das? Bin ziemlich pleite

kannst du bitte ein Bild anhängen?

würde das Gehen?
http://www.shop.robotikhardware.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=73&products_id=42

Schau mal af robotik.gruebler.at, klick auf Dowloads und schua dir meine schaltunssammmlung der Atmel ISP-Adapter an. Das was du da gepostet hast ist nur ein Serielles kabel.

Oder geh auf www.kreatives-chaos.com oder ins RN-Netz Downloadverzeichnis zum downloaden einer selbstbauschaltung.

oder um 11Euro + versand kaufen.

hackgreti
09.02.2006, 11:33
Aber hier (mein Board) müsste ich ja nur (unten rechts) das ISP Kabel anschließen und mit meinem Computer verbinden (mein Computer hat noch ein 9-Stift seriellen Anschluss)??? :-k

http://www.robotikhardware.de/bilder/rncontrol14diagrammmittel.jpg

Wie gesagt ich hab noch nicht viel Anung was Robotik betrifft aber jeder hat einmal angefangen \:D/

Mein Anschluss:
http://images.google.at/images?q=tbn:3bfuBQuShei-6M:support.jp.dell.com/docs/systems/pe1500sc/ge/ug/9f750aba.jpg

Superhirn
09.02.2006, 11:56
Der anschluss ist nur für die Serielle Kommunikation zum PC. Das heißt du kannst nur daten schicken und empfangen. In den Flash schreiben würde sie hier nur ein Bootloader, welcher nur über ISP in den kontroller kommt.

hackgreti
09.02.2006, 12:15
Ähhh..
heißt das ich kann mit diesem Kabel nur Daten schicken und Empfangen, aber nicht in den Speicher (glaub das heißt Flash) schreiben??
Was ist ein Bootloader?

Superhirn
09.02.2006, 17:09
Ja. DEr Bootloader kann darüber jedoch über rs232 daten in den flash schreiben. Was sonst nur mit ISP geht

Ratber
09.02.2006, 19:57
Ihr redet beide aneinander vorbei.

Über den ISP-Anschluss (Beim RN-Board der 10-Polige Pfostenanschluss unten Rechts im Bild) wird der Controller Beschrieben (Also das Flash mit dem Programm beschrieben,die Fuse- und Lockbits verändert und Evtl auch noch das EErom gefüllt wenn nötig).

Dor wird der Programmer angeschlossen.
Das kann neben den komerziellen Lösungen wie STK200,STK500 oder nen fertigen USB-Programmer auch diverse Selbstbaulösungen wie Parportdongle (STK200 Kompatibel) oder auch Varianten für die Serielle oder ne USB Lösung sein.

Die Schaltungen findet man überall.(Auch hier auf der Seite)

Ein Bootloader ist eine Softwarelösung bei der einfach eine neue Schnittstelle implmentiert wird über der man den Controller programieren kann.
zb. ne Serielle.
Aber auch I2C,oder sonstirgendeinen Bus.
Man kann es auch "Zufuß" machen aber die größeren AVR's bieten da schon einen bequemen Support mit Support per Fusebit und reserviertem Speicherbereich. usw. (Siehe Datenblatt und Appnotes für weitere Infos)

Der Vorteil ist das man zb. bei der Seriellen Variante (Ist wohl die häufigste ) einfach mit nem beliebigen Kabel über die serielle (RS232) proggen kann.
Das ist dann sehr Praktisch da es ohne Zusatzhardware von jedem beliebigen PC mit Sereller Schnittstelle funktioniert.


@Backgreti


Ähhh... nein wie viel kostet das? Bin ziemlich pleite

Ein einfacher STK200 Kompatibles Dongle für den Parport kommt ohne Versandkosten aber mit Gehäuse auf ca. 5€
Falls noch ne Sub25 Verlängerung fürn Parport nötig ist dann nochmal ca. 1-1.5€.

Die Anleitung dafür ist auf dieser Seite zu finden (gibts auch überall im Web wo AVR's behandelt werden).


Besser ?

johannuhrmann
11.02.2006, 17:13
Ähhh..
heißt das ich kann mit diesem Kabel nur Daten schicken und Empfangen, aber nicht in den Speicher (glaub das heißt Flash) schreiben??
Was ist ein Bootloader?

Hi,

an gesunder Neugier mangelt es Dir schonmal nicht. Aber trotzdem möchte ich mich
den anderen anschließen und Dir raten, nicht zuviel auf einmal zu versuchen.

Zu Deinen Fragen:

Mit dem ISP-Anschluss des Boards kannst Du die Schaltung programmieren.
(also das Programm in das Flash schreiben)
Dazu musst Du aber noch einen sog. "Programmer" anstecken. Das ist kaum mehr
als ein intelligentes Adapterkabel, das Du an den Prallelanschluss (Druckerport) des Computers anschließt.
Der Programmer ist ein relativ einfaches Stück Hardware. Schau mal hier für Infos:
https://www.roboternetz.de/wissen/index.php/AVR-ISP_Programmierkabel

Ein Bootloader ist ein Stück Programm, das beim Start eines Systems automatisch
anläuft und dessen Hauptaufgabe es ist, das eigentliche Programm nachzuladen.
(Booloader beim PC sind spezielle Sektoren auf der Festplatte, in denen steht, wie das
Betriebssystem geladen werden kann.)

super_castle
11.02.2006, 17:38
"Ähhh... nein wie viel kostet das? Bin ziemlich pleite"

dann solltest du dir ein anderes hobby suchen. dieses hobby wird noch teurer für dich.

Castle