PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LEGO kündigt Mindstorms NXT an!



Blue Dummy
01.02.2006, 19:31
Morgen zusammen,

ich weiß, dass Lego nich gerade eines der tollsten Robotersysteme ist, aber da du innerhalb von wenigen Stunden komplett neue Roboter damit bauen kannst und es insgesamt ja ne recht große Community hat, dachte ich, das passt hier vll rein.

Lego hat einen neuen Roboter angekündigt, den Nachfolger des Robotics Invention Systems, den NXT.
Dieser ist nun ein 32 Bit Prozessor (statt 16 wie beim alten) und bietet neben Servomotoren mit eingebauten Rotationssensoren nun auch neue Sensoren, insgesamt sind im Kasten folgende enthalen:

Ultraschall Sensor
Sound Sensor
Berührungs Senor
Licht Sensor

Der Roboter hat 4 Eingänge und 3 Ausgänge, auch unterstützt der NXT Bluetooth, was vor allem die Programmierung mit PDAs und Notebooks erleichtern soll.

Der Roboter ist ab August für 249,99 US $ zu haben, bei uns wahrscheinlich ab September.

Fazit: Weiterhin sicherlich kein Hochleistungsroboter, aber die große Einsteigerfreundlichkeit hat sich ja schon beim alten System ausgezahlt. Denn zusammen mit der Tatsache, dass man mit dem LEGO System in kurzer Zeit viele verschiedene Roboter bauen kann, war dies sicher der Grund, warum der Roboter an so vielen Schulen und Universitäten benutzt wird. Daher sicher ein Schritt in die richtige Richtung, besonders die Sesnoren warn dringend nötig, allerdings ist es schade, dass es weiterhin nur 4 Ein- und 3 Ausgänge sind...

Links zum Thema:
http://www.educatec.ch/doc/FAQ/FAQ.LEGO.M/LEGO%20MINDSTORMS_NXT
http://botmag.com/articles/lego_mindstorms_robot_news_1.shtml

darwin.nuernberg
02.02.2006, 16:31
Nettes Video auf dem Link vom Botmag...

Ford Prefect
21.09.2006, 19:00
Lego hat einen neuen Roboter angekündigt, den Nachfolger des Robotics Invention Systems, den NXT.
Dieser ist nun ein 32 Bit Prozessor (statt 16 wie beim alten) und bietet neben Servomotoren mit eingebauten Rotationssensoren nun auch neue Sensoren...
Der Roboter hat 4 Eingänge und 3 Ausgänge, auch unterstützt der NXT Bluetooth, was vor allem die Programmierung mit PDAs und Notebooks erleichtern soll...., allerdings ist es schade, dass es weiterhin nur 4 Ein- und 3 Ausgänge sind...

das muss nicht sein:
an jedem der 4 Input-Ports wird sich z.B. auch ein Multiplexer anschließen lassen, der weitere 4 Eingänge und 4 Motorausgänge zur Verfügung stellen wird - dann hat man immerhin 7 "normale" oder Schrittmotoren (mit eingebautem Rotationssensor) und 7 "aktive" analoge Eingänge zur Verfügung:
http://www.hitechnic.com/ (unter "Development Lab"!)
Jeder der einzelnen Inputs lässt sich dann mittels Widerstands-Netzwerk wahlweise auch mit jeweils 3-5 Tastsensoren unabhängig ansteuern. Dies in Verbindung mit dem 32-Bit-Prozessor, den 256 kB RAM, der Programmierbarkeit in verschiedenen Programmiersprachen und dem Display: das reicht schon für recht umfangreiche Robot-Projekte!

s.a. hier:
http://www.pressebox.de/pressemeldungen/national-instruments-germany-gmbh/boxid-75243.html
http://mindstorms.lego.com/MeetMDP/JohnHansen.aspx