PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Online- Debugging



knochä
01.02.2006, 16:38
Hallo, was ist eigenlich die einfachste (günstigste) Möglichkeit einen ATMEGA32 online zu debuggen?
Gibt es auch Schaltpläne um die Geräte nachzubauen?

SprinterSB
01.02.2006, 16:53
Geräte brauchst du eigentlich nicht. Du startest nen JTAG-Server und gehst remote z.B. via avr-gdb an den JTAG-TCP-Port.

Probeweise geht's auch ohne Hardware mit simulavr (TCP-Port einstellbar), indem man ihn als gdb-Server startet. avr-gdb benutzt standardmässig glaub Port 1212(?)

fwallenwein
01.02.2006, 20:09
Hallo, was ist eigenlich die einfachste (günstigste) Möglichkeit einen ATMEGA32 online zu debuggen?
Gibt es auch Schaltpläne um die Geräte nachzubauen?

Wenn Du mit der wirklichen Hardware debuggen willst, dann
brauchst Du noch ein JTAGICE schau mal unter
http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/avr_projects/evertool/#etlight

knochä
03.02.2006, 18:04
Danke für die Antwort.
Ist dann wohl doch nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Wir fangen mit µC gerade erst in der Berufsschule an zu arbeiten. Dazu haben wir uns ein Testboard (http://mikrocontroller.cco-ev.de/de/avr-ctrl.php) gebaut.
Am Anfang wird die Simulation dann doch erst mal ausreichen müssen

SprinterSB
05.02.2006, 09:29
Für den Anfang solte es doch reichen, "direkt" in der Hardware zu debuggen. Über TCP/IP (Internet/Intranet) debuggen kann ja immer noch kommen, wenn man es lokal kann.

knochä
06.02.2006, 16:00
Hab mich da glaube ich etwas falsch ausgedrückt.
Ich wollte eigentlich wissen wie ich den Controller debuggen kann (nicht nur in der Simulation) bzw. was ich dazu brauche?
Sorry ein Fehler von mir

techboy
06.02.2006, 16:06
Also du willst dem Controller über das Internet Befehle geben???

Also brächtest du glaub ich erst mal einen Computer mit Internetanschluss und Netzwerkkarte, an die netzwerkkarte schließt du dann ein Atmega128 Board mit TCP/IP ausstattung an. Dann kommt die Frage WIE du den Atmega debuggen willst... Es gäbe da ja mehrere möglichkeiten, eigene Software, über die website steuern, etc.

Ist aber ein enormer Aufwand...

Für was brauchste das?

Mfg.Attila Földes

fwallenwein
06.02.2006, 20:34
Also du willst dem Controller über das Internet Befehle geben???


Wie kommt Ihr denn auf Internet ?
Er hat doch nur gefragt, was man braucht um direkt auf dem Chip debuggen zu können.

"Online" ist doch nicht nur "Internet" [-X

techboy
07.02.2006, 16:06
Sorry war bei mir so ne anahmen^^

Mfg.Attila Földes