PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MOSFET direkt an AVR



Spurius
30.01.2006, 20:13
Hallo,
ich habe einen MOSFET, Logiklevel, direkt an einen Port eines AVR angeschlossen. Geschaltet wird damit eine Last so im Bereich 6A,33V.
Das einschalten klappt auch, nur das ausschalten nicht. Der FET ist ein IRLZ34N.
Gruß
Martin

Ratber
30.01.2006, 20:53
Hast du den AVR-Pin auch als Ausgang definiert ?

Ansonsten schaltest du nur den internen Pullup dazu und dann wars das.

Spurius
31.01.2006, 08:49
Hallo,
habe den Port als Output definiert. Kann es sein dass der AVR zu lange zum umladen braucht? Ich versuch das seit gestern abend mit nem Transistor zum laufen zu kriegen, vllt. gehts damit besser.
Gruß
Martin

Manf
31.01.2006, 09:08
Sieh Dir doch mal an wie groß die Gateladung des IRLZ34N ist (22nC) und wie groß die Zeitkonstante zusammen mit dem Steuerausgang.

Geht es denn statisch, das Schalten mit dem FET?
Manfred

http://www.semiconductors.philips.com/acrobat_download/datasheets/IRLZ34N_1.pdf

Spurius
31.01.2006, 09:12
Hallo,
also das einschalten ging ja. Mit Probieren sieht es grad nicht so gut aus, da ich nur 2 von den Mosfets habe und die beide eingelötet sind, der eine oder auch beide vllt. kaputt.
Wie meinst du das mit der Zeitkonstante?

Manf
31.01.2006, 09:15
Üblicherweise überrascht die relativ hohe Gateladung, die mit hohem Strom umgeladen werden soll, deshalb sollte man zuerst darauf schauen.

Aus der Fragestellung entnehme ich aber eher, dass der Transistor gar nicht schaltet?

Man kann ihm ja seine Steuerspannung zum Test auch "von Hand" zuführen.
Manfred

ogni42
31.01.2006, 09:36
Bei geschätzen 20mA die ein AVR Pin treibt, liegt die Umladezeit im Bereich von 1,1us. Macht für auf und zu 2,2us. Geschätzt sind das 0,3mW pro Schaltvorgang (halber Strom*ganze Spannung als Daumenwert). Ungekühlt macht der vielleicht 1W. Dann sollte die Schaltfrequenz in dem Fall kleiner 4kHz sein, sonst wird das Ding gegrillt.

Manf's Vorschlag, die Steuerspannung mal von Hand zuzuführen (Pin vorher als Eingang schalten, Spannung über 220Ohm Widerstand) bringt Dich sicherlich weiter.

Manf
31.01.2006, 09:44
0,3mW pro Schaltvorgang
pro Schaltvorgang pro Sekunde?

ruediw
31.01.2006, 10:23
Hallo,
ich habe einen MOSFET, Logiklevel, direkt an einen Port eines AVR angeschlossen. Geschaltet wird damit eine Last so im Bereich 6A,33V.
Das einschalten klappt auch, nur das ausschalten nicht. Der FET ist ein IRLZ34N.
Gruß
Martin

Poste mal deine Schaltung !
Wir sind keine Hellseher ...

ogni42
31.01.2006, 11:14
Pro Schaltvorgang: 3A*33V/2.2us (also 99W für 2.2us = 0.22mW, habe da noch Sicherheitsaufschlag gemacht).

Wenn also pro Sekunde ein Schaltvorgang stattfände, würde der MOSFET diese Schaltleistung in thermische Energie umsetzen (plus der Leistung für das Gateumladen). Multipliziert mit Anzahl der Schaltvorgänge wäre das die (mittlere) Leistung die kontinuierlich verbraten wird.

Gateumladung: 22nAs*5V/1.1us = 0,1W (hoppla! Da bin ich jetzt aber auch überrascht.) Ob der Port des AVR dauerhaft damit zurecht kommt, hängt wieder von der Anzahl Schaltvorgänge ab.

H.A.R.R.Y.
31.01.2006, 11:19
Wäre es nicht besser zum Thema nur einen Thread aufzumachen?
Also die Diskussion entweder hier oder da:

https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=16592

Manf
31.01.2006, 12:32
Pro Schaltvorgang: 3A*33V/2.2us (also 99W für 2.2us = 0.22mW, habe da noch Sicherheitsaufschlag gemacht).

Pro Schaltvorgang : 3A*33V*2.2us (also 99W mal 2.2us = 0.22mWs pro Schaltvorgang, ...).

das meinte ich
Manfred

ogni42
31.01.2006, 13:08
@Manfred: Du hast natürlich recht! Sonst würde der Wert auch etwas zu groß :) Die 0,22mWs stimmen aber.

Bedenklicher finde ich die für die Gateumladung benötigte Leistung. Laut Datenblatt scheint ein Ausgang die 100mW (bei 5V Vcc) bringen zu können, ich habe aber nicht gefunden, wieviel Leistung bzw Strom bei 5V aus allen Ports gezogen werden darf. Hat jemand da Infos zu?

Spurius
31.01.2006, 15:05
Da https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?p=153855#153855 gehts weiter, habe gestern Abend leider 2 Threads zu ähnlichen Themen eröffnet, sorry dafür.