PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : pH-Meter



suggle
30.01.2006, 18:16
Hallo!

Ich bin gerade mitten in meiner Projektarbeit und habe ein Problem mit dem pH-Meter von der Firma Windaus. No: 1227078.
Ich müsste wissen nach welcher Zeit mir dieser "Sensor" den pH-Wert liefert und in welchem Abstand den Temperatur-Wert! (Zeitinterval)
Ob die Signale Analog oder Digital sind.

Es währe toll, wenn mir jemand helfen könnte.

Gruß
Holger

ruediw
30.01.2006, 20:40
1. Was ist das für ein pH-Meter (link) ?
2. Hat es eine RS232 schnittstelle
3. Hast Du weitere Informationen dazu ?

Um die Serielle Schnittstelle benutzen zu können musst du das
Protokoll und die Übertragungsparameter kennen.

Sonst kannst Du ja mal das Hyperteminal anhängen und schauen
was an der Schnittstelle des PC's so ankommt...

suggle
31.01.2006, 19:13
1.Also, ich habe der Firma geschrieben und angerufen, die diesen pH- Meter herstellen. (www.windaus.de) Sie konnten mir die Informationen aber nicht geben, die ich brauchte...es hieß sie wissen es selber nicht. Naja,glaube ich zwar nicht ...

2. Ja, ich habe eineRS232 Schnittstelle

3. Ich habe nur ein kleine Bedinungsanleitung für dieses Gerät, in dem aber auch nicht mehr steht.

Ich finde dazu einfach keine Infos...währe echt super wenn du mir helfen könntest.

Gruß
Holger

ruediw
01.02.2006, 01:38
Auf der Webseite findest Du alles:

<Zitat>

Eine neue Gerätegeneration
Display - Profibox - Datenauswertung
Software - Datalogger - Pultbox
WinLab Dataline pH-Meter - Multifunktionell - Kalibrierung - Geräte- und Elektrodencheck
Technische Daten pH-Meter
pH Profi-Box Sets
Zubehör pH-Meter
WinLab Redox-Pufferlösungen
Renigungslösungen und Zubehör
Multifunktionalität
WinLab Profi-Box Sets - Zubehör Conductivity-Meter
Sauerstoffmessgerät - Funktionalität - Kalibrierung
Oxygenmeter - Technische Daten / technical data

Technische Daten pH-Meter

Messbereich/Auflösung

Messfehler

pH

-1000 bis 15,00

0,01

mV

± 399,9 mV und

0,4 mV 0,1 % v. M.



± 1999 mV

2 mV 0,1 % v. M.

Temperatur



mit PTC

-50,0 bis 150,0°C

0,2°C 0,2 % v. M.

mit Pt 100

-100,0 bis 400,0°C

0,2°C 0,4 % v. M.

mit NTC 30

-5,0 bis 105,0

0,2 °C


Temperaturkompensation
automatisch über pH-Messkette mit integriertem Temperaturfühler WinLab® pH/T30 bzw. PTC oder Pt 100-Temperaturfühler oder manuell durch Eingabe der Probentemperatur.
Display
60 x 32 mm, LCD-Anzeige, 4-stellig in Hauptzeile, 14 mm hoch 4-stellig in zweiter Zeile, 7 mm hoch, mit Sonderzeichen u. Info.

Kalibrierintervall
einstellbar von 1%u201325 Tage.

Kalibrierdaten
letzte Kalibrierdaten inkl. Datum im Speicher, GLP-gerecht.

Datenspeicher
250 Datensätze mit Ident.-Nr./Messwerte/Zeit/Datum.

Automatische Messungen
wählbar in 1/2/3/5/10/20/30 Minuten und
1/2/3/4 Stundenfolge.

Automatische Geräteabschaltung
einstellbar 1 bis 59 Min.

Echtzeituhr
mit Kalender, Sommer- und Winterzeit wird automatisch geändert.

Stromversorgung
4 x 1,5 V AA Alkaline Batterien (Mignon)

Betriebszeit
ca. 4000 h

Schnittstelle
RS 232C / Ausgabe Parameter 2400 Baud/8/E1

Protokoll
ASCII

Außenmaße
170 x 79 x 39 mm

Gewicht
350 g (incl. Batterien)

Gehäuse
Schutzart IP 66 und IP 67 (bei Verwendung der WinLab® -Steckerdichtungen)
<Ende Zitat>

Wobei vor allem das für Dich wichtig ist:
<<Zitat>>
Schnittstelle
RS 232C / Ausgabe Parameter 2400 Baud/8/E1

Protokoll
ASCII
<<Ende Zitat>>

Wenn Du jetzt noch die Anschlussbelehung hast, dürfte das kein Problem
sein. Ich würde Dir empfehlen das Gerät erstmals an einen PC zu hängen
und schauen was der PC empfängt...

suggle
02.02.2006, 13:22
Hi!!

Danke, soviel wusste ich bisher noch nicht.

Gruß

Holger