PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einschaltverzögert



wodka
30.01.2006, 05:45
Hallo Leute,

wie realisiere ich es, eine einschaltverzögerung, die zeit zeit sollte circa 2-3 sec sein (also nicht sehr genau) und das ganze sehr klein. Das ganze soll aber über ein Schmittrigger laufen, so das er plötzlich ein schaltet.

Ich habe es ja schon soweit am laufen mit einem NE555, aber mir sind die bauteile zu groß. Mir würde es schon reichen, wenn es den TCA345 irgendwo gebe(DIL4 Schmitttrigger) bzw wisst ihr welcher vergleichweise ist und es bei Reichelt im sortiment gibt??

Vielleicht habt ihr ja noch bessere Ideen ;-)

Gruß

SprinterSB
30.01.2006, 08:46
Das kleinste ist wohl ein NE555 als SMD. Wenn du den Trigger und Zeitgleid selber baust, bist du bei 2 OPs, und die stecken meist auch in SO8.

Oder du nimmst nen µC wie ATtiny12 im SO8, da sparst du wenigstens die externen Komponenten, musst den aber programmieren...

Vitis
30.01.2006, 12:37
fürn Schmittrigger brauchts nur 2-3 Transistoren,
man kann sich das leben auch künstlich schwer machen.

http://www.physi.uni-heidelberg.de/physi/ausbildung/jens/berichte/schmitttrigger.htm

tholan
30.01.2006, 15:08
Reicht denn für die Zeitfunktion nicht ne einfache monostabile Kippstufe?
das sind nur ein Transistor, zwei Widerstände und ein Kondensator.

wodka
31.01.2006, 19:37
Danke für die ganzen Antworten.


Reicht denn für die Zeitfunktion nicht ne einfache monostabile Kippstufe?
das sind nur ein Transistor, zwei Widerstände und ein Kondensator.

Der Schmitt-trigger fehlt ja dann auch noch.

Habe mir mal eine Scahltung ausgedacht mit einem NE555. Wäre dankbar wenn ihr mal kritisiert ob die schaltung geht oder nicht geht für eine EInschaltverzögerung. Die Widerstände sind noch nicht angepasst!!! VDD sind circa 30V. Für einen Spannungsregler war kein Platz mehr, Z-Diode reicht wohl..

Das Schaltbild ist im Anhang..

DAnke für eure Hilfe

tholan
01.02.2006, 10:25
Das ist ja schon "deluxe", was Du da Konzipiert hast,
aber wenn Du auf Optokopler hin arbeitest, dann täts
wohl auch die monostabile kipp-Variante mit 'nem Transistor.
Es gibt doch Optokoppler mit integriertem Schmitt Trigger,
wie z.B. den PC900 von Sharp.

SprinterSB
01.02.2006, 10:31
Wenn's wirklich um Platz geht ist ein Tiny im SO8 wohl das Minimum. Bereits 2 Transistoren im SOT23 sind schon fast genauso groß, dann noch Kondensator(en) und Widerstände, und einstellbar ist's später auch nicht. Oder soll es möglichst billig sein? Vom Stromverbrauch ist ein µC einem NE555 etc auch haushoch überlegen, und als SMD besser von Hand zu löten als anderen SMD-"Fliegendreck".

tholan
01.02.2006, 11:12
Mag wohl wirklich sein.
Wenn ichs überlege, dann schlägt so'n
Winz- Tiny wahrscheinlich alle anderen
Varianten in jeder Hinsicht.
Die Zeiten ändern sich halt.
Hab halt immer noch so'n bischen meine
Probleme zu akzeptieren, daß man Heutzutage
tausende Transistoren bemüht, um sowas
wie 'ne einfache Einschaltverzögerung zu
realisieren.
Ein Tiny macht schon echtes "Deluxe-Warten" :).
tholan

SprinterSB
01.02.2006, 11:56
Ja, nixtun mit Stil. Aber sei froh. Irgendwann werden Zeiten kommen, da brauchst du 1GByte Speicher, 100GByte Platte, DSL-Anschluss und Windows, um warten zu können. Das Warten funktioniert heute schon, nur noch nicht so klein und so schnell...

wodka
01.02.2006, 15:22
Vielen Dank für die ganzen Antworten.. Man das Forum lebt hier wirklich ;-), so soll das sein.

Habe es heute mal getestet, es funktioniert nun soweit ganz gut, außer beim PNP Transistor ist noch ein kleiner Fehler. Werde den Schaltplan aber nochmal schicken, wie es dann praktisch auch geht..

Habe es zum Glück noch alles gequetscht bekommen :-)