PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : elektrische Energie aus Bewegung



Riebl
28.01.2006, 15:44
Hallo!

Hab nun schon einiges abgeklappert, bin jedoch nicht so recht fuendig geworden, was auch an den ungenauen verwendeten Suchbegriffen liegen wird.
Irgendwo habe ich mal eine Taschenlampe gesehen, die ihre Energie durch Schuetteln gewinnt. Es gibt auch Quarzuhren von Seiko, die sich durch die Bewegung am Handgelenk aufladen. An der Technik bin ich interessiert und wollte wissen, ob vielleicht jemand einen Hersteller fuer derartige Bauteile kennt oder mir vielleicht ein Tipp geben kann, wonach ich suchen sollte. Ich kann mir vorstellen, dass es bei der Taschenlampe mit einem Magneten funktioniert, der sich in einer Spule bewegt und damit Spannung induziert, aber vielleicht geht es ja noch viel raffinierter?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus fuer euere Antworten ;-)

Raphael

Manf
28.01.2006, 16:12
Das mit der Taschenlampe und der Spule hast Du richtig erkannt.
Es kommt auf die Anwendung an.

Die gemeinsame Randbedingung ist wohl dass der Wirkungsgrad hoch sein soll. Damit sind solche Systeme im Vorteil, die einen hochwertigen Motor bzw Generator benutzen.

Speziell ist dann die Frage nach der benötigten Leitung.
Manfred

Riebl
30.01.2006, 14:55
Danke für deine Antwort. Ich muss noch dazu sagen, dass ich ein solches Bauteil nicht für einen Roboter benötige, da ich aber nicht so recht wusste wohin mit meinem Thread schien mir "Allgemeines" noch am zutreffensten. Versorgt werden sollen nur ein paar LEDs (maximal 12, vermutlich weniger). Vorerst versuche ich einfach Informationen zu finden, ob man solch einen "Dynamo" (oder wie man es auch immer korrekt bezeichnet) erwerben kann oder ob man gezwungen bzw. besser damit beraten ist sich das selbst zu basteln.
Was meinst du mit "benötigten Leitung"?

Raphael

Manf
30.01.2006, 16:42
Leitung hätte mich auch gewundert, das sollte Leistung heißen.

Es gab Taschenlampen mit Drehhebeln und Schwungrad, Radios mit Kurbeln und Handy-Notlader mit Kurbeln. Mal sehen was davon noch im Netz zu finden ist. Selbstbauen kann man es auch. Schrittmotore haben ein so hohes Drehmoment, dass man bei einigen vielleicht das Getriebe einsparen kann. Etwas schwer sind sie dafür aber auch wieder.
Manfred

Excalibur
30.01.2006, 17:30
Du suchst wahrscheinlich sowas:

Taschenlampe Faraday Star Bausatz
ArtikelNr : 201.657

bei: Opitec (http://www.opitec.de)
für 11,99

darwin.nuernberg
30.01.2006, 17:48
Eine Andere Art mit Bewegung elektische Energie zu erzeugen wäre.

Mit Gummischuhen über einen Kunststoffteppich laufen.

Spass bei Seite,
genau diese Physik findet sich im sog. Bandgenerator wieder.

http://www.physik.uni-muenchen.de/leifiphysik/web_ph10/versuche/01bandgenerator/aniband.gif

Damit kann man auch viel Spass haben:
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifiphysik/web_ph10/versuche/01_ladung/bandgen/bill3.jpg

http://www.physik.uni-muenchen.de/leifiphysik/web_ph10/versuche/01_ladung/bandgen/funke.jpg

Noch mehr gibt es hier zu sehen...
http://www.physik.uni-muenchen.de/leifiphysik/web_ph10/versuche/01_ladung/bandgen/bandgen1.htm

Florian
30.01.2006, 17:57
Es gibt auch Quarzuhren von Seiko, die sich durch die Bewegung am Handgelenk aufladen.Soweit ich weiß wird dort die Energie durch einen Piezo-Kristall erzeugt, sonst wären die kleinen Ausmaße nicht möglich.
Außerdem würden die kurzen, kleinen Krafteinwirkungen bei einem Stromerzeugungsmodul, wie bei der Taschenlampe, bei einer so kleinen Uhr keinen Effekt haben.

Wenn ich falsch liegen sollte, dann berichtigt mich bitte! :o)

Riebl
30.01.2006, 18:03
Vielen Dank!
Vermutlich ist der Ansatz mit der Spule für meine Zwecke am vielversprechensten. Heute gibt es ja doch schon recht starke Magneten, die in geeigneten Spulen die nötige Energie herbringen dürften.
Das verwendete Prinzip des Bandgenerators habe ich auf meinen Streifzügen schon auf irgendeiner Seite, leider hab ich sie mir nicht notiert, gesehen, allerdings wurden dabei zwei runde Scheiben gegeneinander gedreht und eine der Scheiben hatte drei Löcher, sodass sie mehr wie ein dreiblättriger Rotor aussah. Es hieß dort jedoch auch, dass das ganze im Modell ganz gut funktioniert, in der Praxis aber nicht brauchbar ist.

Raphael

darwin.nuernberg
30.01.2006, 18:20
Ja ist aber im Prinzip auch nichts anderes.

Sieht aber nicht so "spektakulär und hochkompliziert" aus wie ein Bandgeneratoraus, bei dem man wunder was glaubt, was da in der Kugel drin ist.

super_castle
31.01.2006, 07:35
elektrische energie wird immer durch bewegung erzeugt, durch nichts anderes...

manche bewegungen suiht man und andere bewegungen sieht man wieder nicht (elektronenbewegung).

ich glaube eure schule ist länger her wa.....


Castle

Florian
31.01.2006, 10:37
Hallo Castle!
Auf welche Antwort bzw. welche Person beziehst Du Dich gerade?