PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6 Getriebemotoren mit RC steuern. Was für ein Motortreiber?



X5-850
26.01.2006, 23:56
Sagt mal, ich komme grad ins Grübeln ob ich einen Denkfehler habe ... Die Sache ist, ich baue an einem Robo der pro Seite 3 Räder mit jeweils einem Getriebemotor pro Rad hat. Also 6 Räder und 6 Motoren. Ich möchte die Geländegängigkeit jedoch vorher ausgiebig mit einer normalen RC-Control testen bevor es weitergeht.

Offen gesagt arbeite ich mich grad von Sachgebiet zu Sachgebiet und bin nun bei Grundlagen der Elektronik.

Die Frage ist, wie sieht das Grundprinzip dafür aus? Motor->Motortreiber->Akku->RC-Empfänger?!

Addiert sich die Amperezahl der Motoren? Bspw. 1,6A+1,6A+1,6A= A Pro Seite? Helft mir zu verstehen :-)

Der Aufbau soll wie hier aussehen wie im Anhang aussehen.

Ratber
27.01.2006, 02:16
Ja die Motoren sind pro Seite alle Parallelgeschaltet (Was anderes macht da keinen Sinn) also addieren sich die Ströme.

du Rechnest also alle Maximalströme zusammen.

Wenn das nur 1.6A pro Morot sind dnn sind das 3x1.6A=4.8A pro Seite.
Der Fahrtregler sollte dann für ca. 10A ausgelegt sein.

Blackbird
27.01.2006, 06:53
Die Noppen auf den Reifen sind aber nach der ersten Proberunde im Gelände weg. Besser wären Slicks, noch besser: ganz schmale Slicks.

Blackbird
PS: Die mittleren Antriebe werden sicher nicht viel zum Vortrieb beitragen im Gelände. Mitlaufende Stützräder könnten ausreichen. Spart Antriebsleistung.
Oder eine "elektronische Differenzialsperre" einbauen.

X5-850
27.01.2006, 15:02
@Ratber:

Danke dir für den Hinweis! Die 10A des Fahrtenreglers dienen sicherlich zur Pufferung bei starker Belastung, ja? Ich gehe mal davon aus das ich also auch logischerweise für jede Seite einen Regler brauchen werde?

@Blackbird

Mit dem Profil hab' ich schon bemerkt, hast Recht. Slicks nicht unbedingt, aber ich habe kürzlich ein spitzen Matschprofil gefunden ... Die mittleren Räder müssen angetrieben werden, da sich beide Seiten ca. 45 Grad um die Mittelachse "drehen" können (sollen). Dadurch hängt meistens das vordere oder bzw. hintere Rad in der Luft ....


Kennt ihr einen Link wo der Aufbau und die Grundlagen für RC-Antriebe und Steuerung mal (for Beginners) erklärt werden?

Ratber
27.01.2006, 15:19
Danke dir für den Hinweis! Die 10A des Fahrtenreglers dienen sicherlich zur Pufferung bei starker Belastung, ja? Ich gehe mal davon aus das ich also auch logischerweise für jede Seite einen Regler brauchen werde?

Ja die 10A sind mit Anlauf und Laststrom gerechnet.
Wenn du den Regler zu knapp bemisst dann kann er dir bei harter Action abrauchen oder Abschalten und das ist eher unangenehm.

Und zum Regler:

Ja natürlich für jede Seite einen eigenen.
Sonst würde der Bock ja nur vor und zurückfahren :D
Wenn der Raum eng ist dann gibt es auch Doppelregler also Zwei Regler in einem Gehäuse.
Kosten aber mehr.
Bei deinen Dimensionen sehe ich aber keinen anlass dafür.
Die 10A Typen sind so winzig das sie kaum auffallen.
ggf. Kühlung nicht vergessen.



Kennt ihr einen Link wo der Aufbau und die Grundlagen für RC-Antriebe und Steuerung mal (for Beginners) erklärt werden?

Leider nein.
Ich hab damit angefangen als das Internet noch nicht Salongfähig war also hatte ich nie den Bedarf sowas zu suchen und kenne keine Spezialisierten Seiten dazu.

Ich könnte mir aber vorstellen das private Modellbauseiten eine entsprechende Rubrik haben.
Such mal welche raus.

X5-850
28.01.2006, 00:16
Prima! Damit hast du mir schon mal sehr geholfen, diese ganzen Zusammenhänge sind am Anfang immer nicht ganz leicht zu verstehen ... Hab jetzt auch erstmal "Grundlagenforschung" zu den Antriebsmöglichkeiten betrieben, hat wirklich geholfen.

Bevor ich jetzt auf die Suche nach den passenden Fahrtenreglern gehe, kennst du welche die empehlenswert wären und muss ich ausser Volt- und Amperezahl noch irgendwas beachten? Hab mich schonmal kurz umgesehen und bemerkt das Regler für 12V deutlich im Preis über denen für 6V liegen, ist das richtig?

Ratber
28.01.2006, 00:36
Weiß ich auch nix drüber.

Ich bau mir die im Bedarfsfall einfach selber.

Anleitungen und Chips gibt es ja genug dafür.

zardoz
28.01.2006, 01:57
Moin,

recht ausführliche Beschreibungen zum Thema "Fernsteuerung" gibt's z. B. hier:

http://home.arcor.de/mnop/mnop/grundl/fernst/basics1.htm

http://www.ft-fanpage.de/fernsteuerung/inhalt.htm

http://www.sprut.de/electronic/modell/allgemein/

Und zu "Motorsteuerung" dort:

http://www.elektronik-projekt.de/dominik/hbrid02.htm

http://www.the-starbearer.de/Roboter/Baugruppen/L293-Motortreiber.htm

Und falls Du noch keine RC-Anlage hast: Eine Jamara Compa x4+1 (40 MHz, 5 Kanäle) gibt's neu schon für 45,- ... O:)

Nice weekend,
Zardoz

X5-850
31.01.2006, 00:07
Hey Zardoz,

der Tipp mit der Jamara Compa x4+1 war super, vielen Dank! Werd' mich aber vorher nochmal umhören ob die auch ne Weile hält für den Preis ... :-)