PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auto Navi-Touchscreen - Signale mitbenutzen



Wörsty
24.01.2006, 22:22
Hallo,
seht ihr eine Chance, den im Auto verbauten
Touchscreen vom Navigationssystem irgendwie
anzuzapfen?

Ich würde gern meinen Car-PC darüber steuern.

Im Internet habe ich bisher nix gefunden. 8-[

Ist übrigens ein Honda Accord.

Gruß Wörsty.

bad-joker
26.01.2006, 18:59
Schau mal auf www.car-amp.de
Die steuern den normalen Bildschirm vom BMW mit einem CAR-PC an. Gibs auch für andere Fabrikate.
Thomas

Wörsty
26.01.2006, 20:39
Schau mal auf www.car-amp.de
Die steuern den normalen Bildschirm vom BMW mit einem CAR-PC an. Gibs auch für andere Fabrikate.
Thomas
Hallo,

Danke für den ersten Tipp.

Leider steht bei fast allen Seiten Seiten im Aufbau. :-k

Und nur um es nochmal klarzustellen:
Ich möchte den Touchscreen anzapfen.
Soll heißen. Das Touchfeld.
Das Bild habe ich schon so gut wie auf dem Schirm. =P~
Honda gibt da leider keine Infos preis.
Über 5 Ecken habe ich inzwischen die Kabelbelegung
herausgefunden. Aber mir fehlt da das Wissen über die
verwendeten Bussysteme.

Ich weiß nichtmal, ob da I²C oder was auch immer benutzt wird.
Ich glaube was von G-CAN-Bus gelesen zu haben.
Da hab ich es ja:

Der Hersteller ist die Firma Alpine. Es wird ein G-Can-Bas verwendet.
Wir freuen uns, wenn wir Ihnen hiermit weitergeholfen haben.
Mit freundlichen Grüßen
Honda Motor Europe (North) GmbH
Kundenbetreuung

Wie kann ich das nun herausfinden?
Grundsätzlich wollte ich sowas in der Art nachbauen

bad-joker
26.01.2006, 21:02
Ja da hast du leider recht. Die Seiten sind noch nicht alle fertig. Im Forum habe ich aber nachlesen können, dass die auch einen Touchscreen via usb auslesen wollen. Vielleicht findest du ja in Forum genaueres, sonst einfach mal den Typ ne e-Mail schreiben
Thomas

Wörsty
26.01.2006, 21:07
Falls du das meinst:
http://carmes.info/forum/viewtopic.php?t=440

Habe ich gelesen.
Hilft nicht wirklich, da ich noch nicht so recht weiß womit
ich es überhaupt zu tun habe :( Ist ja kein BMW...

Werde mir das wohl mal antun und gucken was rauskommt
http://www.me-systeme.de/canbus.html#kapitel2

bad-joker
26.01.2006, 21:21
Ja das meinte ich.
Glaubst du dass dein Touchscreen seine Daten auf den CAN Bus schreibt?
Wenn du aber keine Spezifikationen hast, wo was abzuhöhren ist wirds sehr schwierig.
Willst du dir eigentlich eine CAN Karte bauen, oder warum ließt du dir das alles durch. Gibt doch auch AVR mit CAN Schittstelle drauf die dir das abnehmen oder?
Thomas

Wörsty
27.01.2006, 06:43
Gibt doch auch AVR mit CAN Schittstelle drauf die dir das abnehmen oder?
Achso? Interessant.
AVR Studio und einen AVR-ISP habe ich ja schon.
Werde mal weiterforschen.

Wie würdet ihr denn rangehen, wenn ihr fast nix wisst,
ausser, dass 2 Drähte mit BUS+ & BUS- bezeichnet sind.

askazo
27.01.2006, 11:04
Kommst Du irgendwie an die Herstellerbezeichnung des TouchScreens dran? Das wäre schonmal sehr hilfreich.
Ansonsten - hast Du ein Oszilloskop? Dann könntest Du mal die Bus+ und Bus- Leitungen messen und uns ein Bildchen posten. Ich könnte Dir dann zumindest sagen, ob es CAN ist...

askazo

bad-joker
27.01.2006, 16:37
Also wenn du nur zwei Drähte hast und sonst nix dann ist es recht schwierig. Ich meine im Auto gibt es die verschiedenste Busse und Bussysteme. Neben Can kommen auch Flexray und Most in Frage (eventuell noch Lin und noch ein paar). Nehmen wir mal an es ist Can und du hast eine Can Karte und Software. Jetzt musst du nur noch die Busgeschwindigkeit rausfinden und dann kannst du auch schon mitprotokollieren. Angenommen nur der Bildschirm sendet auf dem Can. Dann wird wahrscheinlich eine Botschaft auf dem Bus sein, die die Positon des Cursors (wo du halt gerade hingelangt hast), ausgeben. Eigentlich musst du nur noch diese finden.
Das ist aber zeimlich schwierig. Ohne genauere Angaben sehe ich da schwarz. Ist auch zu gefährlich, dass nicht irgendwas kaputt wird.
Wie schon askazo gesagt hat, versuche mehr über das Display herauszufinden. Eventuell auseinander schrauben und Seriennummer oder Artikelbezeichnungen suchen. Im weiteren die Chips checken. Davon kannst du vielleicht auf den Bus schliessen.
Grüsse
Thomas

dreamy1
27.01.2006, 18:19
Hmmm, ich stelle mir gerade die Frage was Dir das Anzapfen des Touchscreens bringen soll: Du würdest doch das herstellerseits verbaute Navi dann doch mit jedem Fingerdruck gleich mitbedienen, oder ? Oder hängst Du das bei PC-Betrieb ab ?

Ein paar Hintergrundinfos:

Touchscreens sind in der Regel nur als dünne Glasplatte übers Display gelegt, diese sind entweder resistiv oder kapazitiv, ich würde bei Dir auf resistiv tippen. Das Touchpanel ist dann in der Regel über 4 oder 5 Kontakte mit einem sog. Touchcontroller verbunden. Dieser kommuniziert wiederum i.d.R. über RS232 oder USB mit dem eigentlichen Steuergerät/Navi, er kann dabei separat oder gleich auf die Hauptplatine des Navi integriert sein.

Wie wäre es damit:
Die Kontakte des Touchpanels über Kleinsignalrelais oder CMOS4066 zwischen dem bereits vorh. Touchcontroller im Navi und einem NEUEN Touchcontroller umschalten. Das Ganze könnte man sogar recht easy automatisieren, z.B. PC an -> Umschaltung des Touchpanels auf PC-Betrieb. Damit wirken Tastendrücke dann nur noch am PC.

Ich beschäftige mich übrigens schon seit langer Zeit mit der Touchscreentechnik und habe recht gute Bezugsquellen. Einen Touchcontroller zu besorgen wäre kein Problem, kostet ca. 50 € mit USB-Anschluß (wird dann direkt über USB mit Strom versorgt).

Gruß
dreamy1

dreamy1
27.01.2006, 18:30
Mir ist noch etwas eingefallen, wäre noch einfacher:
Den Ausgang des Touchcontrollers auf der Platine (muss irgendwo in der Nähe des Anschlusses für das Touchpanel sein) suchen und diesen mechanisch/elektronisch umschalten...

Gruß
dreamy1

Wörsty
06.02.2006, 08:33
Die Antworten von z.B. dreamy1 stimmen mich hoffnungsvoll :)

Ich werde das Teil die Tage mal auseinander bauen.
Die Bedienung vom Werks-Navi ist bei Umschaltung auf AUX aus.
Ich möchte ja die anderen Funktionen - auch wenn der PC läuft -
trotzdem weiter nutzen. (Lüftung, Radio, Navi, CD, ...)

Hier mal zwei Bilder:
http://www.woerstenfeld.de/acci/tft_over1.jpg
http://www.woerstenfeld.de/acci/tft_over3.jpg

Hatte ursprünglich überlegt, über den CANUSB (http://elmicro.com/de/canusb.html) den Bus anzuzapfen, da die Idee direkt an den Controller zu gehen gut ist,
mir dann aber leider die Tasten wie "<< SEEK SKIP >>", "CH DISC" usw. fehlen. (siehe Fotos)

@askazo: Komme evt. darauf zurück:
Beim Durchlesen der Kabelbelegungen fiel mir ausserdem der I²C-Bus auf. Möglichweise führt der die Signale. Und nicht der CAN-Bus. Wäre
für mich jedenfalls logischer. Kann ich CAN und I²C auf einem Oszi unterscheiden?

Siehe auch Kabelbaum (http://www.woerstenfeld.de/car/files/ACCORD_NAVI_PLUGS.pdf)

Zitat Handbuch:
Prüfstatus der IS-BUS-Kommunikation
3 Kommunikation mit Klimaanlage i. O.
4 Kommunikation mit Klimaanlage nicht i. O.
5 Kommunikation mit NAVI-DISP i. O.
6 Kommunikation mit NAVI-DISP nicht i. O.

Prüfstatus der I²C-BUS-Kommunikation
7 Kommunikation mit DSP i. O.
8 Kommunikation mit DSP nicht i. O.
9 Kommunikation mit EEPROM i. O.
10 Kommunikation mit EEPROM nicht i. O.
11 Kommunikation mit TUNER i. O.
12 Kommunikation mit TUNER

Wörsty
05.03.2006, 13:14
Hallo Leute,
bin jetzt mal dazu gekommen, das Navi zu zerlegen.
Ihr werdet es nicht glauben was ich festgestellt habe.

Das Display ist ein Sharp LQ7BW566 7" TFT-Panel.

Soweit sogut.
Aber da ist kein Touchfeld.
Das Navi arbeitet offensichtlich mit Lichtschranken.
20 oben/unten und 9 links/rechts.

Jetzt fehlt mir gerade eine Idee, wie ich weiter machen soll :-(

http://www.woerstenfeld.de/acci/lichtschranken_gesamt.jpg
http://www.woerstenfeld.de/acci/lichtschranken.jpg
http://www.woerstenfeld.de/acci/lichtschranken2.jpg
http://www.woerstenfeld.de/acci/displayrueckseite.jpg
http://www.woerstenfeld.de/acci/display.jpg

bad-joker
05.03.2006, 17:10
Eigentlich musst du nur noch die Signale die du von den Lichtschranken kriegst auslesen. Damit hast du die x/y Position bestimmt und somit weist du wohin gerade "gedrückt" wurde.
Thomas

Wörsty
05.03.2006, 18:04
Aber viel zu ungenau.

Ls4
15.08.2006, 13:25
wenn dir das zu ungenau ist brauchst du nicht zu überlegen wie du weitermachst. es gibt aber auch touchscreenfolien zum nachrüsten vielleicht ist so etwas was fü dich. möchtest du weiter arbeiten mit dem can system würde ich dir zu erstmal empfehlen dir irgendwoher ein Diagnosekabel für dein fahrzeug zu suchen un die geläufige Signalliste dann probierst du die anderen Kanäle durch irgendwann müsstest du den richtigen für den Screen haben und dann verbindest du den AVR mit dem Can-Bus Modul, das du baust, oder kaufst. Viel Arbeit, aber wenns dir eh zu ungenau ist, dann ist die Folie vielleicht eine gute Idee

Gruß Tim

Wörsty
15.08.2006, 14:19
Hatte keine passende Folie gefunden und aufgegeben.
Weißt du eine Quelle?

Größe des gesamten Panels: 173 mm x 106 mm
Active Area: 155,52 mm x 87,75 mm (18 cm/ 7 ")

Ls4
15.08.2006, 14:40
http://www.cartft.com/carpc/catalog/item/?wm_item_id=607
hier ist 9mm zu schmal, deckt aber deine active Area komplett ab :)
69€

Mit freundlichem Gruß Tim

Wörsty
15.08.2006, 15:12
Cool. Wieso hab ich das damals nicht gefunden?!
Weiß jemand, wie dick die Folie ist?
Weiß jemand, wie weich die Folie ist?
Klebt die gut? Läßt die sich leicht verkleben?
Was passiert, wenn an bestimmten Stellen ein Dauerdruck auftritt? (Am Rand vom Rahmen)
Kann man den sensitiven Bereich festlegen?
Treiber für Windows XP habe ich gefunden: http://www.cartft.com/support/drivers/TFT/

Fragen über Fragen 8-[

Ls4
17.08.2006, 00:11
cartft machen einen sehr guten Eindruck bisher habe ich auch nur positives gehört.
über dicke und weiche der Folie kann ich dir nichts sagen, aber ich bin mir relativ sicher dass sie qualitativ gut ist, also kleben bleibt und sich auch ordentlich verkleben lässt. Dauerdruck glaube ich persönlich jetzt nicht.

Mfg Tim

Wörsty
17.08.2006, 09:14
Ich habe sie schon hier. Dank UPS Express :mrgreen:

Dicke etwa 1,5 mm
Es ist eine Glasplatte 165x105 mm - durchsichtiger Bereich 95x155 (circa)
Ich werde mal probieren. Dauert aber...

Wörsty
03.06.2007, 11:52
Hat nicht gepasst. Projekt eingestampft. :|

Hagard
23.10.2008, 17:40
Bis kurz vor dem letzten Beitrag hab ich gedacht endlich die Lösung zu meinem Problem gefunden zu haben, jetzt schreibt er das es nicht gepasst hat und er es eingestampft hat... WARUM??

Ähm, kurz zum Background, werde in kürze auch einen Accord mit OEM-Navi kaufen, selbes Baujahr, also wohl auch mit den Lichtschranken, eine Touchscreenfolie wäre doch eigentlich die Lösung, warum ging es nicht?