PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FT232BM: Versorgung durch µC-Board



Wunderheiler
24.01.2006, 11:47
Hallo,

ich denke mich gerade ich die Schaltung für den FT232BM als "RS232<>USB"- Wandler. Wenn ich diesen jedoch als festen Bestandteil auf einem µC-Board habe, was mache ich dann mit der Versorgungleitungen des USB- Ports? Das Board ist bereits mit einer Spannungsversorgung versehen.

Also ich würde die einfach nicht anschliessen, oder nicht?

Ratber
24.01.2006, 13:52
Garnichts.

Nur die Masse verbinden zwecks gemeinsamen Potentials und selbst da könntest du noch trennen falls gewünscht.

stegr
24.01.2006, 14:00
Aufpassen, wenn du auf die Idee kommst das ganze mal andersrum zu versuchen, also das Board über USB zu versorgen: USB muss nicht genau bei 5V liegen - da ist alles zwischen 4,6 und 5,4 V möglich. Also nen Controller bei dem du nen AD-Wandler nutzt, braucht dann noch ne extra Referenzspannung - oder nen Schaltregler, der wieder ne stabile 5V-Spannung erzeugt.

MfG
Stefan

Ratber
24.01.2006, 14:14
Ja genau.
Das Spielchen hatte ich schonmal.

M16 als 8-Fach 10-Bit AD-Karte mit TF232 und einigen OP's für verstärkungen.

Die Referenz am Controller war eh stabil aber die OP's hatte ich auf der 5V-Leitung und mit schwankender Spannung schwankte auch deren Ausgangssignal.
Mir hat bestimmt 2 Stunden die Birne geraucht bis mir der Denkfehler aufgefallen ist :lol:

Wunderheiler
25.01.2006, 07:26
:D Vielen Dank für die Info. Werde das dann mal berücksichtigen !!