PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : LM2576 ADJ Schaltregler Problem



wodka
22.01.2006, 10:29
Hallo Leute,

ich bin gerade bei und baue eine Platine mit einstellenbaren Spannungen per Stufenschalter. Das ganze ist mit Schaltreglern aufgebaut ( LM2576-ADJ 3A) Im Bild ist der Stufenschalter nicht mit eingezeichnet. Der Unterschied ist, das dann das Feedback über mehrere Trimmer per Stufenschalter später umgeschaltet werden soll. Nun habe ich aus dem Datenblatt entnommen, das der Schaltregeler auch negative Spannung durch Inventierung erzeugen kann. Ich habe es dann so wie auf Bild ausprobiert und es funktioniert soweit ganz gut ( 3 A Belastung positiv, 1A Belastung Negativ). Ohne Last funktionieren sie auch. Aber nun kommt das Problem. Schalte ich die Versorgungsspannung von circa 28V ein, dann fließt ein Strom von 5,5 A ohne das eine Last dran ist bzw mit Last :-( und nun kommts! trenne ich das Feedback zum trimmer des Negativen Reglers, und schalte nun ein, passiert soweit nix. Nun verbinde ich das Feedback , dann geht der Regler auf die gewünschte Spannung und es funktioniert Prima, aber halt NUR so!

Vielleicht habt ihr ja eine Idee wie dieses Problem zu lösen ist.

Der Regler hat ja die ON/OFF Funktion und da dachte ich, das man die Regler erst versorgt und dann ein schaltet, ob dann das Problem vielleicht gelöst ist ? Irgendwie fährt er ja ins unendliche und letztendlich tritt der Supergau für den Regler ein.

ruediw
22.01.2006, 12:35
Weisst Du was eine Regelung ist ?
Wie Soll der Regler eine Ausgangspannung regeln wenn du ihm
den Sollwert nicht zurückführtst ?

Was Du machst, wenn du das Feedback offen lässt, ist etwa das gleiche
wie wenn du den Temperaturschalter eine Kühlschrankes überbrücktst.
Was macht der Kühlschrank dann ? Kühlen und Kühlen und kühlen...
Er schaltet nicht mehr aus .... Nie mehr.

wodka
22.01.2006, 13:35
Sorry, du hast es genau verdreht, wie ich schrieb. Wäre es so wie du mir es erklärst, dann wäre mir das Problem schon klar. Aber angenommen der Regler bekommt sein Sollwert nicht, fährt dieser Regler automatisch auf sein Minimumwert 1,23 V.

Ich lass das feedback doch nur offen beim einschalten der eingangsspannung(dann fließt der Strom NICHT), 2sec später bekommt er wieder sein feedback über den Trimmer. Dann funktioniert es Wunderbar. Nur wenn das Feedback beim einschalten nicht getrennt wird, dann fließt ein strom von circa 5,5 A.

Ratber
23.01.2006, 11:22
@Wodka


Du hast einen wichtigen Satz im Datenblatt überlesen.



..............This circuit bootstraps the regulator’s ground pin to
the negative output voltage, then by grounding the feedback
pin, the regulator senses the inverted output voltage and
regulates it to −12V...........

Deswegen klappt es bei dir nicht richtig mit der Negativen Ausgangsspannung

wodka
25.01.2006, 04:55
Es klappt Ratber. Hab das Problem nun auch gelöst.Die Regler werden Zeitverzögert mit dem ON/OFF angeschaltet.
Demnächst poste ich mal den Schaltplan.. 3A Positiv und 1A Negativ mit der gleichen Eingangsspannung habe ich getestet, sieht wunderbar aufn Ossi aus.Ua= 10V u. -10V.Habe ja die -ADJ Regler, im Datenblatt ist für die Negative ja nur ein Beispiel mit dem LM2575-HV12
Mitn kleinen Kühlkörper sind sie nun noch anfassbar
..

Gruß