PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eeprom an Atmega



Furtion
21.01.2006, 15:52
hi,
Ich habe ein eeprom namens AT27C256 und wieß nicht wo die pins
A0-A14 , CO-C7 , CE, CE und NO anschließen soll habt ihr schon mal so
was angeschlossen.

Hier das Datenblatt www.furtion.de/doc0014.pdf

PicNick
21.01.2006, 16:06
A0-A14 sind 15 Adresseingänge
C0-C7 die Daten Ausgänge (od. Eingänge)
CE Chip enable Chip aktivieren (oder programmieren)
OE Output enable daten an den Bus legen
NC no connect.
Vpp Programmierspannung
Vcc Saft
GND GND

Das is für einen Controller halt eine Menge Draht, da nimmt man gerne wenigstens einen eigenen Adress latch für die oberen adressen

Furtion
21.01.2006, 16:24
Kan man mit den A0 - A 14 oder C0- C 7 etwas schalten odern nur etwas darauf speichern.

PicNick
22.01.2006, 09:33
Du kannst mit A0-A14 eines von 32768 Bytes auswählen. Und in das kannst du über C0-C7 was reinschreiben (programmieren mit Vpp) oder Lesen. Ob dieser DatenOutput etwas schaltet oder sonstwas, hängt von der Verwendung des ganzen ab.

Für Controller werden eigentlich lieber die EEProms verwendet, die einen seriellen (I2C od. SPI) Ein/Ausgang haben.

Furtion
22.01.2006, 12:51
Also ist der eher unbrauchbar für meine Zwecke

Danke für eure Hilfe