PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schaltzustände der Ht600 Serie High--> 5V? Oder Invertier



sdz55
20.01.2006, 12:42
Hi, all
Kann mir schnell jemand helfen?
Ich möchte wissen, ob ich den DE/ENCODER mit einem Funkmodul 433MHz von Conrad gebrauchen kann?!
EN/DEcoder: Nr:175420 - 62 bzw. 175439 - 62
Funkmodul 433MHz: Nr: 130428 - 62

Funktioniert das?
Danke im voraus.

sdz55
20.01.2006, 18:14
Kann mir niemand helfen?
Ich wäre wirklich froh über jede Antwort!

nikolaus10
20.01.2006, 18:32
Das kann sehr gut funktionieren .
Im Datenblatt sind doch auch entsprechende Schaltungen angegeben.

sdz55
20.01.2006, 19:11
Danke Ich war mir nur nicht sicher, ob es kompatibel ist.
Hast du oder sonst wer, Erfahrung mit Encodern und Decodern?
Ich möchte noch wissen, wie schnell so ein En bzw. Decoder reagiert.

nikolaus10
20.01.2006, 19:57
Conrad hat , glaub ich, Bausaetze die so aufgebaut sind. Und Conrad bietet ja die Schaltungen zum runterladen an.
Frag mich jetzt aber nicht nach den Bausatznummern sonder such selbst :-)


MFG

sdz55
21.01.2006, 07:29
hehe danke, du hast mir sehr weiter geholfen.
Ich dachte nur eben, wie schnell verhält sich so ein EN/DE-coder?
Denn ich will einen Roboter bauen, welchen ich über funk mit EN/DE-coder
steuern will, also per Joystick ist das möglich?

nikolaus10
21.01.2006, 10:57
Ja , das ist moeglich.
Du musst unter WIN ein Program shreiben das dir die Pin's der Druckerschnittstelle stzt und daran schliesst du deinen HT EnCoder an.

MFG

sdz55
21.01.2006, 11:53
Aha, du meinst ich mache es mit einem Microcontroller?!
Ich kann eben nicht programmieren.
Aber es sollte doch auch so funktionieren?
Also einfach nur digital, und nicht analog.

sdz55
27.01.2006, 16:07
Ich habe noch eine Frage zu den EN/DEcodern:
Brauche ich da unbedingt ein Quarz?
Es steht beim Datenblatt etwas von Rosc und Fosc.
?! kann mir jemand helfen?

nikolaus10
27.01.2006, 17:06
Soweit ich mich erinnern kann brauchte da nur ein Widerstand angeschlossen zu werden.
Stand im Datenblatt drin wie gross der sein muss.

sdz55
27.01.2006, 17:07
Vermutlich ist das HT600 IC kaputt, denn es hat keine Frequenz am OSC Out?!
Gibt es einen Kurztest, um zu schauen, ob es ganz ist?

sdz55
01.02.2006, 10:51
Ich begreife die Schaltzustände nicht ganz, hat das Ht600 IC einen Inverter?
Also wenn ich am Pin A1 Ground anhänge, ist das dann 1 oder 0?