PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Entscheidungs-Schaltung



B_S
19.01.2006, 17:23
Also mein Problem richtet sich noch nicht in Richtung Robotik, weil ich ersmal grundlegende Dinge im Bereich der Elektronik wissen sollte, bevor ich mich an microcontroller wende, also meine Frage/Problem:

Ich möchte eine Lüftersteuerung bauen. Die Steuerung wird über einen Kippschalter angeschaltet, wenn sie aus ist, leuchtet eine rote LED. Wenn ich den Lüfter anmache, dreht er nicht gleich an, sondern erst ab 7V~8V und da ist auch das Problem; wie kann ich realisieren, dass wenn der Motor nicht dreht eine andere als oben beschriebene, 2-farbige LED leuchtet und wenn er läuft sie in der anderen Farbe leuchtet d.h. wenn der Lüfter nicht läuft leuchtet sie rot, wenn er aber läuft, leuchtet sie blau.

Ich habe mir überlegt, die "abfrage" mit Hilfe von 3-or-Flipflops zu realisieren. 3 brauche ich, damit ich rot ausschalten kann.

Ich habe schon diverse Ansätze gehabt und sie wieder verworfen. Die Physik-Lehrer konnten mir auch nicht helfen^^

PS: Benutzt jemand hier Platinen-Layout-Programme? Ich wollte den Entwurf mit einem Prog erstellen und zur verdeutlichung posten, habe aber kein gutes Freeware Prog gefunden..


Schon mal danke im Vorraus :-D
MfG, Stas

hacker
19.01.2006, 18:37
Nimm ein Op und beschalt ihn als Komperator!

Gruss Hacker

kalledom
19.01.2006, 19:39
Hallo B_S,
wie wäre es mit einer kleinen 'Klappe' im Lüfterkanal, die einen Mikro-Endschalter betätigt, wenn Luftstrom vorhanden ist ?

askazo
19.01.2006, 20:25
Ich würde es auch mit einem Komperator machen.
Aber wieso steigt die Spannung am Lüfter erst langsam an, wenn Du ihn einschaltest?

askazo

B_S
19.01.2006, 20:34
Sry, habs vergessen zu sagen, dass ich ein Poti dazwischengeschaltet habe/haben werde. Aber könnte mir bitte jemand erklären, wie es Hacker bzw. aksazo meint? (bzw. ein Link zu einer Elektronik-Grundlagen Seite schicken) Bin noch ein totaler Elektronik-Anfänger.

hacker
19.01.2006, 21:09
http://batronix.com/elektronik/know-how/op-amp.shtml Da ist es sehr ausführlich und gut beschrieben meiner Meinung nach.

Gruss Hacker

Ratber
20.01.2006, 04:07
@B_S

Wie wärs denn einfach mit nem Lüfter der nen Tachosignal liefert ?

Das kannste auf manigfaltige weise auswerten.

askazo
20.01.2006, 09:40
@ratber: Lüfter mit Tachosignal wäre natürlich die eleganteste Lösung. Bleibt die Frage, ob B_S' Lüfter sowas hat.

Ein Komperator funktioniert eigentlich sehr einfach. Er vergleicht die 2 Spannungen an den Eingängen des OPs.

Beschaltung:
Versorgungsspannung für den OP: +15V (darauf achten, dass Du einen Single-Supply-Typ hast).
Schleifer vom Lüfter-Poti kommt auf den + -Eingang vom OP.
Mit 2 Widerständen bastelst Du dir einen Spannungsteiler, so dass der Mittelabgriff bei ca. 7-8V liegt, also der Spannung, bei der der Lüfter anfängt zu laufen. Das ist die Referenzspannung für den Komperator. Diese legst Du auf den - -Eingang des OPs.
Wenn nun die Spannung am Poti-Schleifer größer wird als die Referenzspannung, steuert der OP voll durch, du hast am OP-Ausgang also 15V. Ist die Spannung am Poti-Schleifer kleiner als die Referenzspannung, liegen am OP-Ausgang 0V. Die Ausgangsspannung kannst Du nun dazu nutzen, um Deine grüne LED anzusteuern. Für die Rote LED benötigst Du lediglich einen Inverter. Aber Achtung: Bedenke, dass Du 15V Ausgangsspannung hast.

askazo

B_S
20.01.2006, 14:12
Nope hab ich nicht, aber könnte man das nicht immitieren, in dem man einen Kondensator einbaut und die Impulse auswerten?
Aber das scheitert beim Auswerten...

kalledom
20.01.2006, 14:17
Wenn der Motor mit Gleichspannung läuft, würde ich das Problem an der Wurzel packen und den Motor mit PWM-Spannung versorgen; dann läuft er durch das größere Drehmoment wesentlich früher an.

Ratber
20.01.2006, 16:18
@B_S


Worum geht es denn nun wirklich ?

Ich habe den Eindruck als ob du im PC nen Lüfter mit nem Drahtpoti betreibst und dem Problem gegenüberstehst das der Lüfter bei der gewählten Spannung manchmal nicht anläuft.

Liege ich da richtig ?

B_S
20.01.2006, 18:03
Das ist indirekt das Problem. Ich möchte eine 2-farbige-LED leuchten lassen, abhängig davon, ob der Lüfter läuft oder nicht. Die LED soll entsprechend dem Status entweder rot (wenn er nicht läuft) oder blau (wenn er läuft) leuchten. Jetzt hab ich keinen Ansatz wie ich es realisiere, weil ich ja zb. blau aus lassen muss, wenn der Lüfter nicht läuft bzw. rot ausschalten, wenn sich der Lüfter dreht.


PS: Mein Lüfter hat keine "Tacho-Funktion"

Ratber
20.01.2006, 22:58
Also keine Antwort.

Für die Led:

Man muß erstmal wissen das der Lüfter läuft.
Bei unterschiedlichen Einstellungen kann man das kaum am Strom festmachen.
Sicher geht es nur mit einem Indikator.
Wenn also kein Tacvhosignal da ist dann eben nen Ersatz.
zb. ne kleine Reflexschranke.

B_S
21.01.2006, 01:08
Hmm, so "einfach" wie ich es mir gedacht habe, wirds wohl nicht...
Da ich, wie schon gesagt, ein blutiger Anfänger bin, werde ich mich momentan damit begnügen, ohne 2-Farbige LED auszukommen. Wenn man das mit einer Lichtschranke macht, müsste man die Impulse auch irgendwie auswerten...
Ich werde mich weiterhin mit Grundlagen beschäftigen, bis ich meine Lüftersteuerung so erweitere, wie ich sie gerne haben möchte.

Danke trotzdem für alle Bemühungen.

MfG, B_S

Ratber
21.01.2006, 01:15
Ja,ne 10 Cent/1 Minutenschaltung ist da nicht.

askazo
21.01.2006, 09:56
Warum versuchst Du's nicht einfach mal mit der Komperator-Schaltung?
Das ist zwar nicht so genau, wie mit ner Lichtschranke oder nem Tachosignal, aber zumindest mal ein Anfang. Und sehr einfach aufzubauen.

askazo

B_S
21.01.2006, 16:32
@Ratber: Das war mir schon klar. Ich brauch nur noch kurz Zeit um mich in die Grundlagen der Elektronik einzuarbeiten...

@askazo: Die Komperator-Schaltung werde ich auch realisieren, zu mal ich nicht genug Platz im Gehäuse habe um eine Lichtschranke auf zu bauen.