PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Digitaler Kompass?



walddax
19.01.2006, 11:41
Hallo O:)

Wie genau ist die Positionsbestimmung eines digitalen Kompass, in etwa einer in der Armbanduhr oder so...

Ist die Gradangabe abhängig von der der Ausrichtung (N,O,S,W)?

Kann man die Werte auslesen und mit nem Programm kombinieren?

Sicher gibts hier schon einige Themen darüber, weiss nun aber nicht, ob das das selbe ist wie ich meine ;)

Vorstellung:

- digiKompass mit Sender
- Übertragung auf Rechner
- Auswertung durch und im Programm
- Anzeige durch Fadenkreuz oder ähnlichem in einem vordefinierten Bereich ausserhalb des Zimmers

Funzt das überhaupt?
Mit GPS bestimmt :mrgreen:

Konntet ihr mir folgen bzw. wisst ihr, worauf ich hinaus will?

Gruß Andreas

whitesun
19.01.2006, 14:59
Ist die Gradangabe abhängig von der der Ausrichtung (N,O,S,W)?

Ja. Ich benutze eine Casio ProTrek Mt. McKinley. Die hat ihren Sensor auf der 12-Uhr-Position. Ausgehend von diesem Sensor werden die Grad angezeigt.

Bei 0° zeigt der Sensor nach Norden und bei 180° in der Anzeige, zeigt der Sensor Richtung Süden.


Mit GPS bestimmt!

Jepp. Entweder mit einem eingebauten Kompasssensor (oh mann, 3 s) oder bei Geräten ohne Sensor über die GPS-Signale, aber nur wenn man sich bewegt.

Gruß

Armin

walddax
19.01.2006, 15:12
Danke =)

Kann man das umgehen, sich vorher immer nach z.B. Norden auszurichten um die richtigen Grade zu bekommen? Z.B dass sich der Kompass automatisch an den Nordpol ausrichtet und dann die Ist-Grade übermittelt?

whitesun
19.01.2006, 16:24
Z.B dass sich der Kompass automatisch an den Nordpol ausrichtet.

Dann brauchst Du sowas wie eine elektronisch abgetastete Kompassnadel. Denn nur diese richtet sich nach N aus. *amkopfkratz Gibt es das? Aber auch das GPS mit Sensor wertet die Abweichung von N aus. Und dann wird umgerechnet und getan und getüddelt. Und voilá, die Kompassrose um den Richtungspfeil herum, ist nach N ausgerichtet. Ein wenig Rechenarbeit scheint wohl erforderlich zu sein.

Gruß

Armin

walddax
19.01.2006, 16:44
Hmmm.... ich hab da n G-Shock-Uhr-Modul mit nem integrieten Kompass, wenn ich den Suchen lasse, dann zeigt der mir auch den Nordpol, unabhängig in welche Richtung ich grad stehe :-k

whitesun
19.01.2006, 17:16
Hier kann man das schön erkennen:

http://www.casio-europe.com/de/images/watch/PRG-50S-1VER.jpg

Oben befindet sich der TripleSensor. In der rechten oberen Ecke sieht man den Nordindikator, bestehend aus drei Digitalsegmenten. Ausgehend von dieser Nordanzeige befindet sich nun der der Sensor auf 330°.

Aber Deine Uhr wirst Du ja nicht auseinanderschrauben wollen?!?

Gruß

Armin

womb@t
19.01.2006, 17:45
http://www.tissot.ch/?mod_collection/id_touchscreen/fid_0001/action_show
Diese Uhr hat auch einen Kompass, sie Zeit mit dem Sunden und Minutenanzeiger die "Nadel" an.

walddax
20.01.2006, 16:07
Sehr geil die Uhren :mrgreen:

Die G-Shock Uhr kann ich nicht tragen, davon hab ich glaub ich drei Module liegen, eines hab ich wieder in gange bekommen, sind Fundstücke aus ne Waschmaschine, die ich auf nem Schrottplatz gefunden hatte ;)

walddax
24.01.2006, 20:35
Ich wieder :mrgreen:

Hier mal n Fodo von den Modulen.
Geht sowas überhaupt, dass man die Werte die eigentlich auf der Anzeige dagestellt werden, auf nem Rechner auswerten kann?

MrNiemand
24.01.2006, 20:57
bei roboter-teile.de gibts den CMPS03 kompass sensor evl. wär der ja etwas einfacher auszulesen ;)

walddax
25.01.2006, 08:14
bei roboter-teile.de gibts den CMPS03 kompass sensor evl. wär der ja etwas einfacher auszulesen ;)

Das ja ne tolle Seite O:)

Und das Modul für seine Größe, haste Recht, ich les mir erstmal das PDF durch.

Nur der Preis wieder 8-[

Superhirn
28.01.2006, 13:32
Hi,
kennt ihr einen digitalen Kompass, den ich in österreich bekomme und welcher vielleicht nur ~15€ kostet? Er sollte vielleicht vier ausgänge haben, je einen für n, s, w und o. nicht gleich ein teures modul.

Mei conrad hab ich auch mehrere magnetfeldsensoren gefunden aber ich vermute, dass sie von meinen motoren ohne abschirmung abgelenkt werden könnten.

MfG
Thomas

walddax
04.05.2006, 21:34
Sorry, kenne ich leider nicht :)

michiE
05.05.2006, 18:00
jo , xeon und ich haben mal versucht , nemn KMZ51 für sowaws zu verwenden...
jetzt wissen wir , dass es mit 2 davon eigentlich gehen müsste (->datenbaltt)

wir sind an der smd.tech

Superhirn
05.05.2006, 19:04
Hi,

ich hab ein paar Siemens TLExxxx herumliegen. Wenn ich endlich wieder mal genug Zeit hab, werd ich was damit probieren.