PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Transistor vorwiederstand



Felixx87
18.01.2006, 17:44
Hi

bin ma wieder total auffm Holzweg!

Ich hab hier ne Schaltung die nicht richtig läuft und ich denk mir das die transistoren nicht so schalten wie sie sollten!

also Ich will mit einem BC817--40(T2) und einem nachvolgendem BC807--40(T17) einen IC seine Versorgungsspannung einschalten wenn ich an T1 5V anlege. Soa nun ist aber das Problem das bereits vorher der T17 durchschaltet! allerdings nicht zu 100% denn mein IC ist auf korrekte Versorung angewiesen! da dies aber nicht der fall ist misst das IC nur mist und mir würde nach einiger zeit die ganze Sschaltung um die ohren fliegen inklusive angeschlossene vebraucher! (ist ein kleines Netzteil)

es liegen am IC nur 7,22V an statt 9,6V

Wie kann ich nun die Vorwiederstände richtig berechnen?


https://www.roboternetz.de/phpBB2/images/nickpage/40021137606147.jpg

Die leitung die Rechts weg geht geht zum IC oben kommen links und Rechts leitungen vom Akku kontakt und Rechts das 5V signal zum einschalten des ganzen

solltet ihr noch fragen haben stehe ich natürlich gern zur verfügung ;)

kalledom
18.01.2006, 21:54
Der BC817-40 ist mit hfe=250-600 angegeben. Bei R40 = 10K fließt, wenn T2 leitend ist, ein Basisstrom von < 0,1 mA. Im schlechtesten Fall mit hfe=250 kann ein Emitter-Strom von 0,1 mA * 250 = 25 mA fließen; dann ist der Transistor aber nicht richtig in der Sättigung.
Verkleinere den R40 mal auf 1K, dann kann ein Emitter-Strom von 250 mA fließen.

stegr
18.01.2006, 22:05
OT:

Widerstand <-- bedeutet sich gegen etwas wehrend (wider=gegen)
Wiederstand <-- Frei: ich stehe schon wieder (wieder=nochmal)

Der technische Begriff hat nichts mit nochmal zu tun, sondern etwas mit Gegenwirken, daher Widerstand :)

Sorry, aber musste sein ;)

MfG
Stefan

kalledom
18.01.2006, 22:15
Hallo Stefan,
wenn Du das bei Allen machen möchtest, bekommst Du aber viel zu tun.
Steht dazu nichts in den FAQ's: Wie wird Wi(e)derstand geschrieben ? :-)

Felixx87
19.01.2006, 20:50
Ihr seid witzig!!!

ich kann nicht viel dazu aber mit Sprachen hab ich es nun leider nicht so!!!
Ich überseh halt gern n Fehler!

Felixx87
19.01.2006, 20:59
ach danke Kalledom

diese komischen HFE werte hab ich im Datenblatt noch nciht erspähen können ;)

kalledom
19.01.2006, 21:11
Dann hol Dir von http://alldatasheet.com/ das Datenblatt des BC807-40 von Philips (ist übrigens ein SMD-Transistor); dort findest Du die Angaben zu hFE.