PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Peak Detector Schaltung / Synchronimpuls mit LED darstellen



Bolle
17.01.2006, 19:12
Suche eine Art Peak Detector Schaltung:

Eine Led soll einen Synchronimpuls ca. 3V erkennen und entweder als dauerhaftes Leuchten oder als Blinken signalisieren.

Die Schwierigkeit ist, dass der Synchronimpuls so gut wie nicht beeinflusst werden soll, da es wegen langen Kabeln sowieso zu Schwierigkeiten kommt.

Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Schon mal Danke und Grüsse !!

P.S.: Was man vielleicht noch Wissen sollte, die Zeit der Impulse des Highlevels sind dominierent. Also etwa so __----__----__----__

PicNick
17.01.2006, 19:44
Sollte jede hochohmige Anzapfung problemlos und belastungsfrei funktionieren. Es bietet sich eine Komperatorschaltung an, ev. mit Hysterese. (~Schmitt Trigger). Eine LED direkt dran würde mit den Sync-Impulsen mitblinken. Um welche frequenz geht's da zirka ?

Ratber
17.01.2006, 19:46
Ich bin mir nicht sicher wie du den Sync angelegt hast aber im Prinzip wie beim guten alten Videosignal.

Ist mit 2 relativ steilen Filtern gut zu machen
Wegen deiner Besorgnis daß das Signal belastet werden könnte kann man ja einen Eingangsverstärker zwischenschalten.

Der Rest ist ne OP-Schaltung (Differenzverstärker)



Edit: zu langsam

Bolle
17.01.2006, 21:15
Ist mit 2 relativ steilen Filtern gut zu machen

Kann mir das vielleicht einer genauer erklären, den Rest kann ich mir dann hoffentlich zusammen reimen.

Findet man die Schaltung vielleicht im Netz.

Die Frequenz liegt ungefähr bei 60 Khz, also Blinken wird da wohl nichts mehr.
Weiss jemand eine einfache Lösung um das Blinken zu ermöglichen. Ich weiss ich meinte entweder oder, wenn der Aufwand nicht zu gross wäre, würde ich allerdings ein Blinken vorziehen.

Vielen Dank schon mal für die tolle Hilfe !!

kalledom
17.01.2006, 21:41
Ich würde, wie Robert schon geschrieben hat, zuerst einen Komparator einsetzen (der hat einen hochohmigen Eingang), mit dessen Ausgang über eine Diode und 'kleinem' Widerstand einen Elko laden und von dort mit einem Schmitt-Trigger-OpAmp eine Blink-LED schalten.

Ratber
17.01.2006, 21:46
@Bolle

Ja nu muß ich mal nachfragen.

Einfache Übersteuerungsanzeige oder einen Syncseparator ?

Bolle
17.01.2006, 22:31
Syncseperator, wobei nur optisch angezeigt werden soll, ob ein Sync vorhanden ist.

Ratber
17.01.2006, 22:34
also vermute ich mal daß das Syncsignal eine Spitze mit höherer Amplitude ist als der Rest des Signals.

Also zb. eine Nadel an der Steigenden oder Fallenden Flanke des Nutzsignals.

So in etwa ?
(Gibt ja noch andere Möglichkeiten deswegen ist es wichtig zu wissen wie es aussieht)

Manf
17.01.2006, 23:15
Geht es um eine solche Signalform?
http://itwissen.info/index.php?id=31&ano=01-012940&no_cache=1
http://images.google.de/images?q=tbn:vyk1SY09AX0FAM:http://itwissen.info/media/lex_pics/small/ra20g11.png

Ratber
17.01.2006, 23:55
Ja so in etwa das hab ich mir gedacht.
Die Polarität der Sync ist dabei erstmal egal.

http://img40.imageshack.us/img40/3464/testsignal6bi.jpg (http://imageshack.us)

PicNick
18.01.2006, 08:06
Wenn's wirklich für Video ist, empfehl' ich wärmsten den LM1881. Da steckt ja noch mehr Gefummel dahinter.
Dann wäre der Sync aber < 0,3 V und nicht der Peak.

Bolle
18.01.2006, 09:14
Das Signal sieht etwa aus wie das von Ratber, wobei es keine Peaks enthält.
Der Highlevel liegt etwa bei 3 V und das Highlevel ist im Verhältnis zum Lowlevel noch etwas höher. Etwa so __-----__-----__-----__

Gibt's denn sowas auch als Ic, wo ich einfach meine Led, vielleicht noch nen Widerstand anhängen kann ??

Ansonsten erscheint mir die Lösung von Kalledom am Besten.

Ich würde, wie Robert schon geschrieben hat, zuerst einen Komparator einsetzen (der hat einen hochohmigen Eingang), mit dessen Ausgang über eine Diode und 'kleinem' Widerstand einen Elko laden und von dort mit einem Schmitt-Trigger-OpAmp eine Blink-LED schalten.

Vielen Dank nochmal an alle für die Hilfe !!