PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bin ich doof? mega8 tqfp32



Vitis
16.01.2006, 22:02
Hi Leuts,

hab mich mal an die SMD-Löterei ran gewagt und hab da
n Problemchen. Mit den DIL hab ich bisher gut arbeiten können,
aber die TQFP-Version eines Mega8 bekomm ich irgendwie
nicht zum Laufen.

Fehlerbeschreibung: keine Funktion, wird vom Programmer
unter Bascom nicht erkannt. Betriebsspannung scheint zu stimmen

Hat jemand n tip ob da was besonderes zu beachten ist?

Hab mal meine Pläne und Layout angehängt evtl. hat ja jemand
ne Idee ? ... wäre schön, such schon den ganzen Abend ... erfolglos ;(

Ratber
16.01.2006, 22:40
Was ist denn da das Problem ?

Die Schaltung machste wie bei Dil auch.


Oder hakts einwenig beim Löten ?

Vitis
16.01.2006, 22:58
ja, das dachte ich auch, hab ich auch so gemacht, aber er gibt keinen mucks von sich .. sprich über programmer wird der Mega8 nicht erkannt

Ratber
16.01.2006, 23:11
Ja aus dem Plan kann ich herzlich wenig rauslesen.

Haste das nicht mal etwas volständiger ?


Ich hab nach der Resetbeschaltung gesucht aber so richtig finden tu ich da nix ausser nem Jumper,den 10K nach vcc.

Den Kondensator dafür kann ich nicht sehen.

Roberto
16.01.2006, 23:23
Hallo Vitis

Habe zwar in SMD noch nix gemacht aber..

Ist der K5 ein Co ??

Beim Layout ?

Ist doch links oben ein Punkt. (Mega8)
Dann müsste eigentlich auf der Linken Seite, oben, der Pin 1 sein ?
Stimmt das ?

Irgendwie kommt mir vor, als gehört Pin 1 nach rechts oben .
(wegen Layout (VCC))
Also von oben rechts nach oben links, die Pins 1 ---8

Oder sehe ich das falsch ?

kalledom
16.01.2006, 23:28
Gibt es beim Mega8 vielleicht auch wie beim PIC die unterschiedlichen Pin-Reihenfolgen zwischen DIL-, PLCC- und TQFP-Gehäusen ?
Pin 1 ist da jeweils was Anderes !

Ratber
17.01.2006, 00:00
Bei Chips wird immer entgegengesetzt zum Uhrzeigersinn gezählt und zwar von der Markierung aus.

Vitis
17.01.2006, 00:15
ach so, die smd-bausteine sind spiegelverkehrt, weil die in diesem
Fall von unten auf die Leiterplatte kommen. möchte mir
nen Layer sparen und die Bahnen auf der Oberseite durch
Drähte ersetzen.

Der Mega8 ist also in der Draufsicht bzw. Durchsicht von oben dargestellt.

K sind einfach nur ne Kontaktleisten um die Ports dann an
die peripherie Widerstände Bus etc. zu führen.
Die Resetleitung hab ich bisher nie über Kondensatoren stabilisiert ...
hab wo gelesen das die Mega-Serie das nicht bräuchten und bisher
auch keine Probleme mit gehabt ... könnt ich aber machen,
die Bahn liegt an sich, muß nur reinbrutzeln.

Ratber
17.01.2006, 01:49
Ja im Laborbetrieb mag das meist gehen aber im Einsatz hat man dann schon mehr Müll den man sich aus der Umgebung einfängt deswegen ist es gerade bei komplexeren Schaltungen sehr wichtig alles zu entstören und zu stabilisieren.

Auch an den Controller selber denken.
Seine Backplane hat meist Massepotential und stellt mehr oder weniger ein Platte dar die wunderbar als Koppelkondensator und damit antenne wirken kann.


Hast du nen Oskar ?
Mam kann gut die Signale anschauen ob se vieleicht verschliffen werden.

so,erstmal fertig.

Roberto
17.01.2006, 06:45
Bist Du sicher das die Pins passen ?


ach so, die smd-bausteine sind spiegelverkehrt, weil die in diesem
Fall von unten auf die Leiterplatte kommen.

So wie ich das sehe (Layout), müsste der Mega8 um 90 Grad nach rechts "gedreht" werden . (nicht nur spiegeln)
Check mal die Pins am Layout .

Ratber
17.01.2006, 10:03
Wenn der Gespiegelt ist dann Zähle ich im Uhrzeigersinn.

Pin 4 und 6 sind Vcc und gehen an die Anode der LED,über die Brücke nach Reset und auf den Stecker an Pin 2.
Stimmt also.

Doch ist richtig was die Richtung angeht.

Roberto
17.01.2006, 10:36
Ja, hast recht.
Im Uhrzeigersinn passt es.

Vielleicht dann doch der Co (Reset) ?

Vitis
17.01.2006, 10:46
ok, hab ich probiert mit dem C am Reset ... hat keine
Veränderung gebracht .... *heul*

ich werd mal den Oszi an den Programmer hängen ob der den
auch noch funzt

Ratber
17.01.2006, 11:07
Ja,irgendwo klebt das Signal.

Kann ja alles sein.

Nur mal so der Standardkatalog:

Schnittsatelle nicht als ECP/EPP im Bios konfiguriert.
Falsche Adresse oder Schnittstelle gewählt.
In der Soft die Falsche Programierhardware gewählt (STK500 statt 200 oder anderes)
Falch eingestöpselt.
Leitung unterbrochen.


Was ist mit dem Jumper am Reset ?

usw. (dh. mehr fällt mir jetzt so spontan nicht ein.)

kalledom
17.01.2006, 11:10
Was ist denn da das Problem ?
Die Schaltung machste wie bei Dil auch.
TQFP ist nicht wie DIL oder PLCC belegt:
DIL Pin 1 = PC6 (RESET), TQFP Pin 1 = PD3 (INT1)
DIL Pin 2 = PD0 (RXD), TQFP Pin 2 = PD4 (XCK/T0)
... den Rest spar ich mir
bei PLCC ist es wieder anders.

Vitis hat im Schaltplan die richtige Anschlußbelegung vom TQFP. Jetzt muß er den Mega8 nur noch mit Pin 1 und der richtigen Zählrichtung an die richtige Stelle auf die Platine setzen.

Ratber
17.01.2006, 11:37
@Kalledom


Hallo ?
Hab ich behauptet das die gleich belegt sind ?


Les nochmal den Text.

Das steht "Die Schaltung machste wie bei Dil auch."


Vitis hatte einwenig bedenken mit SMD zu arbeiten (Layouten) und ich hab ihm gesagt das es bei SMD gehäusen nicht anders ist als bei DIL. (Vom löten mal abgesehen).



Das man sich die Pinbelegung im Datenblatt anschauen sollte dürfte wohl selbstverständlich sein oder ?

Wenn du mal seinen Plan anschaust dann wird dir nicht entgehen das er die Belegung dort richtig hat. :wink:

Vitis
19.01.2006, 22:42
Hallöchen hallöchen,

vielen Dank für die Anregungen, ich habs ... heureka !!!

warum auch immer das ding nun läuft ist nicht so ganz nachvollziehbar
aber hier gemessen, da gemessen und dort in die ecke geschmissen
und siehe da auf einmal tut er.

ich vermute, hab da aber echt keinen beweis für, es hat sich da
irgendwo was zwischen die leiterbahnen geschlichen oder war noch ne
feine rest-kupferverbindung zwischen leiterbahnen, die
sich beim prüfen messen irgendwann mit ner prüfspitze
gelöst hat oder so.

jedenfalls, mein layout funktioniert (bis auf eine kleine
masseinsel ;) ) aber wofür gibts draht.

Vielen dank auch für die anregungen an alle !!!

Ratber
20.01.2006, 03:26
Yo,kein Problem