PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erfahrungen mit AVRco



onkelotto
23.04.2004, 14:57
Hallo,

ich plane kurzfristig den Umstieg von C-Control auf AVR mit AVRco.

Da es zum Thema AVR und Pascal hier im Forum nicht viel traffic gibt, stellt sich mir die Frage, ob die, die es nutzen keine Fragen haben (weil AVRco so gut ist), oder ist es eher so, dass es kaum jemand nutzt (weil es möglicherweise nix taugt). 8-[

Johannes
23.04.2004, 15:37
Also soweit ich weiß, soll der AVRco sehr gut sein. Ich verwende ihn auch selber, da er mir empfohlen wurde. Da ich aber mit dem Teil noch nicht so vertraut bin, kann ich es selber nicht beurteilen.

Bei elektronik-projekt.de gibt es wohl mehr Leute, die das Teil verwenden. Schade eigentlich.

Gruß
Johannes

bewild
23.04.2004, 22:29
Ist das der Compiler von elab?

Gruss
Bernd

24.04.2004, 07:18
ja, der von E-Lab.

Gruß
Jens

onkelotto
24.04.2004, 07:20
sorry, war noch nicht eingeloggt.

ja, es geht um den Compiler von E-Lab.

Gruß
Jens

bewild
24.04.2004, 08:35
Hallo Otto,

ich hab mir gerade auch meinen ersten avr bestellt und überleg mir welchen compiler ich verwende. avrco hat scih für 25euro für den mega8 ganz gut angehört. ich finde aber die beschraenkung auf mega8 schlecht, denn ich habe keine erfahrung ob mir dieser dann ausreicht.
ich denke auch ueber imagecraftc oder codevision, winavr(gnucc) und auch bascom nach.

kennst du die anderen?

Gruss
Bernd

Johannes
24.04.2004, 09:29
Moin,
hm, nachdem ich auch mal die Website von Jörg Pohl (http://www.roboter-teile.de/Shop/pd1060865648.htm?categoryId=5) besucht habe, ist wir auch diese Einschränkung auf den Mega8 aufgefallen. Meinen Compiler, den ich auch bei Jörg gekauft habe, ist aber für alle Chips geeignet. Jedenfalls kommt beim Erstellen eines neuen Projektes so ein Auswahlfenster.

Ist Jörg (Pohl) zufällig hier?

Gruß
Johannes

MarkusB
24.04.2004, 11:29
Hi,
Jörg ist auch hier, aber ich war schneller ;)
Der AVRco ist ja ein sehr professionelles Produkt das eigentlich sehr teuer ist. Damit auch Leute mit schmalem Geldbeutel in den Genuß kommen habe ich mit dem Hersteller von E-Lab vereinbart das mir eine spezielle Version für den Mega8 (demnächst auch für den Mega88) zur Verfügung gestellt wird. Dafür kostet er auch nur einen Bruchteil der Standard Version. Es ist natürlich klar das man damit nicht alles abdecken kann, aber es ist auch in erster linie dafür gedacht einen günstigen Einstieg in die Hochsprachen der AVR Welt zu bieten. Klar gibt es den AVR-GCC kostenlos, aber die GNU-Compiler sind nicht jedermanns Sache.
Jedenfalls kann man damit recht gut die internen Vorgänge der Controller erlernen und dann später vielleicht auf ne andere Spracht umsteigen wenn der MEga8 nicht mehr reichen sollte

Original Hersteller ist E-Lab, die meisten User sind auch dort in dem Forum. Die Mega8 Version wird von www.embedit.de vertrieben, Jörg hat nur eine Sublizenz, ein anderes Forum mit einigen AVRcoMega8 Usern ist www.elektronik-projekt.de. Da biete ich auch selbst Support und helfe wenn möglich bei Problemen.

Schaut also einfach mal rein

Gruß
Markus

Johannes
24.04.2004, 11:40
Moin Markus,
danke für die Aufklärung.

Bist du der Markus aus dem Elektronik-Projekt-Forum? Schau mal in meinen Thread wegen dem Taster am Mega8 :-)

Gruß
Johannes

24.04.2004, 11:49
Die Einschränkung auf einen Controllertyp finde ich aber schon bedenklich. Bei vielen Boards wird auch ein kleinerer AVR oder größerer Mega16 eingesetzt. Wenn man sich dann erst mal an Pascal gewöhnt hat, dann soll man ja 941.00 EUR für die Vollversion bezahlen.

Da halte ich GCC oder Bascom für Einsteiger für sinnvoller. Da kann man kostenlos fast alle Controller programmieren. Und Bücher und Quellcode findet man daher auch wesentlich mehr

24.04.2004, 12:04
Kleinere Controller sind kein Problem, es gibt eine kostenlose Demo bis 4kB

Johannes
24.04.2004, 14:07
Ich habs mal ausprobiert. Mit meinem AVRco kann ich tatsächlich keinen Code für andere Controller außer dem Mega8 kompillieren....

Unterstützt dieser GCC auch Multithreading wie der AVRco?

Gruß
Johannes

onkelotto
24.04.2004, 14:09
Hallo miteinander,

also wesentlich schlauer bin ich noch nicht, trotz der bislang vielfältigen Meinungen zu diesem Thema. Mir scheint jedoch die Haupteinschränkung zu sein, dass die Version für 25,- € auf den mega8 beschränkt ist.

@Markus

Wann ist denn mit dem Mega88 zu rechnen und wird das zugehörige AVRco auch wieder nur für diesen funktionieren oder ist das dann möglicherweise auch für den mega8, o.a. verwendbar ?

Ja, viele Fragen tun sich auf, aber nach dem nicht ganz billigen, jedoch unstrittig lehrreichen Ausflug in die C-Control-Basic-Welt will die Sache schließlich gut überlegt sein.

Gruß
Jens