PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ULN2803



wodka
14.01.2006, 07:58
So ich bin gerade bei und wollte einen ULN2803 ausprobieren..Ich habe den auf eine Lochrasterplatine zu Testzwecken aufgebaut.

Wenn ich den ULN2803 nicht im Sockel habe.. Mess ich am Pin 5V vom Mega. Sobald ich den ULN2803 raufstecke liegt die Spannung bei 1,12 V .. Woher kommts. habe schon soweit alles auf Kurzschluss etc. getestet und GND zum Board durchgepiept.. :-( An PIN 10 liegt 12 V an. Der GND ist mit den GND vom Mega verbunden..

Woran liegts ? Er schaltet ja nicht durch...

zackzack
14.01.2006, 08:12
Hallo,

kann es sein, dass der Pull-Up beim Mega zu gross ist, d.h. sobald "Last anliegt, geht die Spannung runter ? Würde bedeuten, der Ausgang des Mega muss erst einmal auf High GESCHALTET werden ?

Bin allerdings blutiger AVR-Anfänger - komme aus der C-Control Welt. Ob der ULN o.k. ist kann man leicht herausfinden, indem man 5Volt an den Eingang legt.

Grüsse

Andree-HB
14.01.2006, 08:22
Wird der ULN denn schon ein-/ausgangmässig beschaltet ? Vielleicht gibt es da einen Kurzschluss oder eine zu hohe Last hängt am Ausgang.

Beschalte doch vorerst mal nur die Versorgungspins
Pin9=GND, Pin10=VCC

wodka
14.01.2006, 08:37
Es kann echt nicht angehen.. Wenn ich das so mache wie du beschrieben hast.. 5V an Pin 1... Dann kommen an Pin18 nur 0,6V raus.. Nehme ich die 5 V weg, dann sind an Pin18 nur 0,4V.. Aber warum schaltet er nicht die 12V....

Was macht der Inverter denn da drin.. Eigentlich wenn der MEGA GND schaltet muss er doch 12V durchsteuern oder nicht...
Ich habe an 12V keine last.. liegt es daran ??

wodka
14.01.2006, 09:01
Ich benutze nun mal den 2003A, hatte noch einen neuen ausprobiert. hier das gleiche Problem. Mehr als auf den Bild im Anhang ist nicht angeschlossen.. Was soll nun an Pin16 hier anliegen... 12V oder ?

Andree-HB
14.01.2006, 09:33
...Du machst einen Fehler !

Oben sprichst Du von ULN2803, als Bild hast Du aber `nen ULN2003.

Ausserdem schaltet der Chip gegen Minus, musst also bei aktivem Ausgang gegen Plus messen.

wodka
14.01.2006, 09:38
Guck doch mal auf den Text.. Aber sind doch genau die gleichen, nur das der eine 7 Input hat und nicht 8 ! ??
Habe beide hier und beide machen das gleiche...

Ich habe die Leitungen direkt am IC Sockel angelötet, nichtmal auf der platine. Also brücken/kurzschlüsse gibt es ja nicht..

Andree-HB
14.01.2006, 09:40
Hey Meister, ich will nur helfen - ICH kann den Chip korrekt ansteuern, ohne dass Spannung zusammenbricht !

wodka
14.01.2006, 09:49
Sorry, sollte nicht böse rüber kommen. Aber soweit sind die doch gleich oder... War das denn nun korrekt angeschlossen nach dem Bild.

Andree-HB
14.01.2006, 10:02
ja - Aber z.B. eine Lampe musst Du zwischen Ausgang und 12V hängen und schaltet erst dann. Ausserdem hat sich noch nicht geklärt, warum deine Spannung zusammenbricht, wenn Du den Chip einsteckst.

wodka
14.01.2006, 10:19
so nun hat es geklappt :-) Habe nun eine 12V lampe gedimmt über einen IRF9520.. ging super :-) Nun werde ich es auf Rasterplatine wieder bringen und proben.. Dankeschön Nochmal..
Als nächstes möchte ich heute noch mal über einen analogen eingang des Mega die PWM verändern und somit die Lampe dimmen. Unter welcher hilfedatei muss ich dort unter Bascom gucken. Prog mit Bascom..

Gruß